Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Vermittlung sprachlicher Kompetenz

ein Desiderat des Deutschunterrichts. Mit unterrichtspraktischen Anregungen zum Sprachunterricht

Günter Graf (Herausgeber)

Buch | Softcover
136 Seiten
2018
Schneider Hohengehren (Verlag)
978-3-98649-313-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Vermittlung sprachlicher Kompetenz -
CHF 20,70 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Was geschieht eigentlich in einer ambulanten Suchttherapie ganz konkret?Welche Methoden werden eingesetzt, um den Abhängigen auf dem Weg in die Abstinenz zu unterstützen? Und was empfindet die Therapeutin, wenn einer ihrer Patienten rückfällig wird oder gar an seiner Erkrankung stirbt?Claudia Benz, seit über 30 Jahren in der ambulanten Suchthilfe tätig, öffnet im vorliegenden Buch die ansonsten fest verschlossene Tür ihres Sprechzimmers und lässt sich sowohl bei ihrer therapeutischen Arbeit als auch bei ihrer Tätigkeit als Beratungsstellenleiterin über die Schulter schauen.Persönlich und offen beschreibt sie ihren eigenen beruflichen Entwicklungsprozess innerhalb eines Teams, ihr Engagement für die Suchtkranken und die Entstehung einer Burn-Out-Symptomatik auf dem Hintergrund der sich laufend verändernden Rahmenbedingungen im sozialen Bereich.Ganz nebenbei vermittelt sie eindrücklich Grundwissen über Abhängigkeit und beschreibt einige ihrer Patienten und Patientinnen so hautnah, dass Suchtmittelabhängikeit auch für Laien auf tiefe, emotionale Weise begreifbar und nacherlebbar wird.

Prof. Dr. Günter Graf lehrte bis zum Eintritt in den Ruhestand 2002 Deutschdidaktik am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasium) Stuttgart. Neben langjähriger Tätigkeit als Mitherausgeber und Mitautor des Arbeitsbuches "deutsch.ideen" (Schroedel-Verlag) liegt ein Schwerpunkt seiner deutschdidaktischen Publikationen auf der Integration von Sprach- und Literaturunterricht. Sein Augenmerk gilt dabei vor allem der Bedeutung von Sprechakten für die Analyse und Interpretation dramatischer Texte. Neuerdings hat er als Herausgeber und Mitautor im Schneider-Verlag Studien zum Diskurs über den Kompetenzbegriff vorgelegt, insbesondere über die Rolle und Bedeutung des Schülersubjekts etwa beim Erwerb von literarischer Kompetenz.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Baltmannsweiler
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 249 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Deutschunterricht • Kompetenz • Sprachvermittlung
ISBN-10 3-98649-313-1 / 3986493131
ISBN-13 978-3-98649-313-4 / 9783986493134
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich