Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die bidūn und die Problematik der kuwaitischen Staatsangehörigkeit. Zur Situation Staatenloser in Kuwait (eBook)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
87 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-53604-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die bidūn und die Problematik der kuwaitischen Staatsangehörigkeit. Zur Situation Staatenloser in Kuwait
Systemvoraussetzungen
36,99 inkl. MwSt
(CHF 36,10)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2,0, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit setzt sich unter dem Stichwort bidūn, mit der Gruppe der staatenlosen Menschen in Kuwait auseinander.

Kuwait, ein Golfland, das an den Grenzen des Osmanischen Reiches lag und 1899 britisches Protektorat wurde und seit seinen Anfängen eine eigene politische Struktur aufweist, ist ziemlich einzigartig. Daher beginnt die Arbeit mit einer Einführung in die Geschichte des Staates Kuwait. Welche Kräfte haben das Verhältnis zwischen dem Herrscher und den Regierten beeinflusst? Während der Auseinandersetzung mit diesem Thema wurden weitere wichtige Themen sichtbar, wie die Stammesgemeinschaften, der Ölreichtum und die Staatsbildung in der Geschichte Kuwaits. Die Arbeit zeigt auch die Wurzeln bestimmter historischer Probleme und Machtstrukturen auf, die bis heute existieren, da all dies mit Staatsangehörigkeit und Staatenlosigkeit zusammenhängt. Diese Themen sind wichtig und wirkten sich direkt auf die Staatsangehörigkeit aus.
Anschließend wird in dieser Arbeit versucht, Staatenlosigkeit zu theoretisieren. Wie hat der Staat die Nationalität beschrieben? Wie hat sich die Beziehung zwischen den Konzepten der Staatenlosigkeit und der Staatsangehörigkeit bei den bidūn in Kuwait seit der Unabhängigkeit 1961 entwickelt? Wie wird die Situation der bidūn beschrieben? Kämpfen sie für ihre Rechte und wie? Welche Antwort gibt ihnen der Staat? Abschließend wird die Theorie mit der Praxis, anhand des Beispiels der bidūn, verbunden und versucht eine klarere Vision von Staatsangehörigkeit und Staatenlosigkeit in Kuwait aufzuzeigen.
Erscheint lt. Verlag 10.11.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Islam
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
Schlagworte Arabistik • bidun • bidūn • Islamwissenschaft • Kuwait • Öl • Orientalistik • Sabah • Staatenlos • Staatenlose • Staatsangehörigkeit • Staatsbürgerschaft • Stämme • Wohlfahrtsstaat
ISBN-10 3-346-53604-1 / 3346536041
ISBN-13 978-3-346-53604-4 / 9783346536044
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich