Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Philosophie des Abendlandes

Buch | Hardcover
864 Seiten
2023 | 1. Auflage
Europa Verlage
978-3-95890-323-4 (ISBN)
CHF 49,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Das Standardwerk zur Philosophie des Abendlandes, zum 150. Geburtstag Bertrand Russells in einer Sonderausgabe
  • Von den Vorsokratikern bis zu den großen Denkern des 19. und 20. Jahrhunderts – eine gelungene Symbiose aus Information und Unterhaltung in klassisch-­schöner Sprache
  • Russell versteht es meisterhaft, jeden Philosophen als Ergebnis seiner Zeit­ und Lebensumstände zu präsentieren

Zum 150. Geburtstag: Das große Werk des Nobelpreisträgers in einer Sonderausgabe

Die Philosophie des Abendlandes wurde während des Zweiten Weltkriegs geschrieben. Die Grundlagen dafür entstammten einer Vorlesungsreihe über die Geschichte der Philosophie, die Bertrand Russell zwischen 1941 und 1942 an der Barnes Foundation in Philadelphia hielt. Das berühmte Standardwerk des Nobelpreisträgers für Literatur bietet eine Einführung in die westliche Philosophie von den Vorsokratikern bis ins frühe 20. Jahrhundert. Es ist in drei Bücher unterteilt: die Philosophie der Antike, die katholische Philosophie und die Philosophie der Neuzeit.

Bertrand Russell hatte es sich zum Ziel gesetzt, die Philosophie des Abendlandes im Zusammenhang mit ihren politischen und gesellschaftlichen Grundlagen begreifbar zu machen. Seine Darstellungen der einzelnen Epochen sind immer mit der Reflexion ihrer politischen und gesellschaftlichen Entstehungsbedingungen, mit eigenen Gedanken und Interpretationen verbunden; seine Schilderungen der großen Denker der abendländischen Kultur beziehen auch ihr Milieu, ihre Zeit­ und Lebensumstände mit ein. Es war nicht zuletzt dieses Werk, das ihm dank seiner klassisch­-schönen Sprache 1950 den Nobelpreis für Literatur eingebracht hat.

Bertrand Russell, 1872–1970, war ein britischer Mathematiker, Religionskritiker, Philosoph und Logiker. Er studierte Mathematik und Philosophie an der Universität Cambridge. Zusammen mit Alfred North Whitehead veröffentlichte er die Principia Mathematica, eines der bedeutendsten Werke des 20. Jahrhunderts über die Grundlagen der Mathematik. Er unterrichtete unter anderem am Trinity College der Universität Cambridge, an der London School of Economics, der Harvard University und der Peking­Universität. Zusammen mit George Edward Moore gilt Bertrand Russell als einer der Begründer der Analytischen Philosophie. Mit seiner Kennzeichnungstheorie, in der er die Philosophie einer idealen Sprache vertrat, leistete er einen wichtigen Beitrag zur Sprachphilosophie. Bertrand Russell war Atheist und Rationalist. Er beschäftigte sich seit seiner Jugend mit gesellschaftlichen und politischen Themen, setzte sich unter anderem für das Frauenwahlrecht und soziale Gerechtigkeit ein. 1963 gründete er die Bertrand Russell Peace Foundation, die sich für Frieden und Menschenrechte einsetzt. Er veröffentlichte eine Vielzahl von Werken zu philosophischen, mathematischen und gesellschaftlichen Themen und erhielt 1950 den Nobelpreis für Literatur.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Elisabeth Fischer-Wernecke, Ruth Gillischewski
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel A history of western philosophy
Maße 135 x 215 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Abendland • Anaxagoras • Aristoteles • Arthur Schopenhauer • Astronomie • Atomisten • Augustinus • Baruch de Spinoza • Christentum • David Hume • Empedokles • Epikureer • Erasmus von Rotterdam • Europa • Francis Bacon • Friedrich Nietzsche • Georg Wilhelm Hegel • Gottfried Wilhelm Leibniz • Heraklit • Immanuel Kant • Islam • Jean-Jacques Rousseau • Johannes Scotus • John Dewey • John Locke • Karl Marx • Kirchenväter • Klassizismus • Kyniker • Mathematik • Parmenides • Plato • Plotin • Protagoras • Renaissance • René Descartes • Romantik • Skeptiker • Sokrates • Stoizismus • Thomas Hobbs • Utilitarier • Vorsokratiker • William James
ISBN-10 3-95890-323-1 / 3958903231
ISBN-13 978-3-95890-323-4 / 9783958903234
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich