Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Entstehung der Bibel

Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften
Buch | Softcover
504 Seiten
2022
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-77414-0 (ISBN)
CHF 26,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Bibel versammelt ganz unterschiedliche Schriften aus über tausend Jahren und wirkt doch wie ein Buch. Wie kam es zu diesem Wunderwerk? Konrad Schmid und Jens Schröter erklären, wie aus alten Erzählungen, Liedern, Weisheitssprüchen und Gesetzen, aus Briefen an frühchristliche Gemeinden und Erzählungen über Jesus in einem langen Prozess heilige Schriften von Juden und Christen hervorgingen, die heute überall auf der Welt gelesen werden.
Die Forschung der letzten Jahrzehnte hat viele gängige Annahmen über die Geschichte Israels und die Entstehung der Bibel revidiert. Ereignisse wie der Auszug aus Ägypten oder der Tempelbau unter König Salomo gelten nicht länger als historisch. Damit verschärft sich die Frage, wie die großen Geschichten des Alten Testaments entstanden sind und wann sie Teil «heiliger Schriften» wurden. Auch gängige Annahmen über die Sammlung der Evangelien oder frühe Apostelbriefe stehen neu auf dem Prüfstand.

Das vorliegende Buch beschreibt auf dem aktuellen Forschungsstand den langen Weg von frühen Erzählungen des alten Israel über Schlüsseltexte des jüdischen Monotheismus und des frühen Christentums bis hin zu heiligen Büchern der Weltreligionen Judentum und Christentum. Wer wissen will, wie es zu einem solchen überlieferungsgeschichtlichen Wunder kommen konnte, sollte diese Biographie des berühmtesten Buches der Welt lesen.

Konrad Schmid ist Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und Frühjüdische Religionsgeschichte an der Universität Zürich. In der Reihe C.H.Beck Wissen erschien von ihm "Die Bibel" (2021).

Jens Schröter ist Professor für Neues Testament und neutestamentliche Apokryphen an der Humboldt-Universität zu Berlin. In der Reihe C.H.Beck Wissen erschien von ihm "Jesus" (2020) sowie "Die apokryphen Evangelien" (2020).

Einführung

I. Das Gesetz und die Propheten: Stationen der Auslegungsgeschichte
II. Mantik und Magie: Propheten im Alten Orient
III. Königsmacher und Wundertäter: Propheten in Israel und Juda
IV. Inspiration und Interpretation: Die Bücher der Propheten
V. «Das Ende ist gekommen»: Die Anfänge der prophetischen Überlieferung
VI. «Siehe, ich lege meine Worte in deinen Mund»: Die Ausbildung der prophetischen Überlieferung
VII. «Tröstet, tröstet mein Volk!»: Der Ausgang der prophetischen Überlieferung
VIII. «Das Ende steht noch aus»: Das Buch Daniel und die jüdische Apokalyptik
IX. «Seine Deutung ist»: Die Propheten in den Texten vom Toten Meer
X. «Wir aber hofften, er sei es, der Israel erlösen werde»: Propheten in Judentum, Christentum und Islam


Anhang
Offene Fragen der Prophetenforschung
Literaturhinweise
Bildnachweis
Zeittafel
Stellenverzeichnis

"[Das ambitionierte Projekt] allgemeinverständlich wie auch wissenschaftlich fundiert vorzustellen, ist dem Zürcher Alttestamentler durchaus gelungen"
Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit 48 Abbildungen und 4 Karten
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 124 x 194 mm
Gewicht 466 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Archäologie
Religion / Theologie Christentum Bibelausgaben / Bibelkommentare
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
Schlagworte Altes Testament • Antike • Apostel • Apostelbriefe • Bibel • Briefe • Christentum • Erzählungen • Evangelien • Geschichte • Gesetze • Heilige Schrift • Israel • Jerusalem • Jesus • Jesus Christus • Judentum • Lieder • Messias • Neues Testament • Religion • Schriften • Weisheitssprüche • Weltreligion
ISBN-10 3-406-77414-8 / 3406774148
ISBN-13 978-3-406-77414-0 / 9783406774140
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Feministisch-befreiungstheologische Interpretationen zur Apokalyptik

von Luzia Sutter Rehmann

Buch | Hardcover (2023)
Gütersloher Verlagshaus
CHF 39,90