Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Stationäre und ambulante psychoanalytische Behandlung von Psychosen (eBook)

Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie, Band 36
eBook Download: PDF
2021
155 Seiten
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-7815-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Stationäre und ambulante psychoanalytische Behandlung von Psychosen -
Systemvoraussetzungen
22,99 inkl. MwSt
(CHF 22,45)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Band 36 des Forums der psychoanalytischen Psychosentherapie umreißt in Theorie und Praxis die zentrale Bedeutung psychodynamischer Therapieansätze für die stationäre und ambulante Behandlung psychotischer Patient*innen. Die Integration vitaler Konzepte der Psychoanalyse befördert so auch eine kritische Selbstreflexion bisheriger Formen der Psychosenbehandlung.
Band 36 des Forums der psychoanalytischen Psychosentherapie diskutiert psychoanalytisches Verstehen psychotischer Krankheiten vor dem Hintergrund der stationären und ambulanten Anwendung. Gerade psychodynamische Therapieansätze können mit Blick auf das Veränderungspotenzial und die kritische Selbstreflexion der Psychosenbehandlung enorm produktiv und anschlussfähig sein.

Die Autor*innen richten ihr Augenmerk auf psychoanalytische Konzepte und Möglichkeiten ihrer Anwendbarkeit sowie Mikroprozesse der therapeutisch herausfordernden Interaktion. In klinischen Falldarstellungen und theoretischen Beiträgen zeigen sich auf diese Weise Bedeutung und Notwendigkeit eines psychoanalytischen Denkens, das für die Arbeit in psychiatrisch-sozialpsychiatrischen Zusammenhängen reichhaltige und entwicklungsfördernde Perspektiven eröffnet.

Mit Beiträgen von Sigrid Bertenbreiter, Roswitha Hurtz, Joachim Küchenhoff, Norbert Matejek, Yamina Rebia, Hans Schultze-Jena, Martha Stähelin und Martin Teising

Editorial
Ulrich Ertel, Günter Lempa, Thomas Müller, Alois Münch & Elisabeth Troje

Stationäre psychiatrische Behandlung und Psychotherapie – die Rolle der Psychoanalyse
Joachim Küchenhoff

Soteria München – Stationäre milieu- und psychotherapeutische Behandlung für Menschen mit Psychosen
Roswitha Hurtz

Eine neue Ambulanz für Psychosen-Psychotherapie in München
Roswitha Hurtz

Nachdenken über die PiA-Zeit in der Psychiatrie – ein Erfahrungsbericht
Sigrid Bertenbreiter

Die Bedeutung der Kontaktschranke für die psychotherapeutische Behandlung psychotischer Patienten
Martin Teising

Wo sie sind, was sie sind – und was sie nicht sind. Klinische Aspekte hysterischer Halluzinationen
Norbert Matejek

Widerstand. Ein theoretisch mögliches und praktisch nützliches Konzept in der psychoanalytischen Psychosentherapie?
Martha Stähelin

… [zur Mutter:] »Ich will zu meiner Mama!« Aus der stationären Behandlung eines psychotischen Patienten
Yamina Rebia

Kommentar zum Fallbericht von Yamina Rebia
Hans Schultze-Jena

Erscheint lt. Verlag 1.10.2021
Reihe/Serie Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie
Co-Autor Sigrid Bertenbreiter, Joachim Küchenhoff, Norbert Matejek, Yamina Rebia, Hans Schultze-Jena, Martin Teising
Illustrationen Norbert Matejek
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Ambulante Behandlung • Bion • kritische Selbstreflexion • Mikroprozesse • Psychoanalyse • Psychoanalytisch orientierte Psychosentherapie • Psychodynamik • Psychose • Psychosenbehandlung • Psychosentheorie • Stationäre Behandlung • Therapeutische Interaktion • Veränderungspotenzial
ISBN-10 3-8379-7815-X / 383797815X
ISBN-13 978-3-8379-7815-5 / 9783837978155
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Behandlungstechnik und Anwendung

von Wolfgang Mertens

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
CHF 31,25