Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kritik auf der Couch

warum die Kritische Theorie auf die Psychoanalyse angewiesen ist

(Autor)

Buch | Softcover
300 Seiten
2023
Campus (Verlag)
978-3-593-51533-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kritik auf der Couch - Amy Allen
CHF 47,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Braucht die Kritische Theorie noch die Psychoanalyse? In »Kritik auf der Couch« wartet Amy Allen mit einer überzeugenden Verteidigung ihrer ungebrochenen Bedeutung auf. Der hauptsächlich rationalistischen Lesart der Psychoanalyse durch die zeitgenössische Theorie (Habermas, Honneth) zum Trotz, argumentiert Allen, dass die Arbeiten der Psychoanalytikerin Melanie Klein eine unterschätzte Ressource sind. Sie beruft sich auf Freud, Klein und Lacan, um ein realistischeres Bild des psychoanalytischen Denkens zu zeichnen, das Begriffe wie Verlust, Negativität, Ambivalenz und Trauer in seine Mitte stellt. Fern davon, in die Verzweiflung zu führen, kann ein solches Verständnis menschlicher Subjektivität die Basis von Kreativität, produktiver Selbstverwandlung und progressivem sozialen Wandel sein.

Amy Allen ist Professorin für Philosophie, Frauen- Gender- und Sexualwissenschaften an der Pennsylvania State University und eine der bedeutendsten feministischen Theoretikerinnen der Vereinigten Staaten. Zuletzt erschienen von ihr »Das Ende des Fortschritts« (2019).

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie ; 36
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Original-Titel Critique On The Couch
Maße 141 x 213 mm
Gewicht 356 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Ambivalenz • Das Ende des Fortschritts • Disfunktionalität • Emanzipation • Frankfurter Schule • Habermas • Honneth • Kritische Theorie • Melanie Klein • Negativität • Sozialer Wandel • Subjektivität • Trauer • Verlust • Verzweiflung
ISBN-10 3-593-51533-4 / 3593515334
ISBN-13 978-3-593-51533-5 / 9783593515335
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich