Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Ich bin kein Ausländer, ich heiße nur so - Amir Shaheen

Ich bin kein Ausländer, ich heiße nur so

(Autor)

Audio-CD
2021
Sujet (Verlag)
978-3-96202-406-2 (ISBN)
CHF 29,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wenn ein deutscher Muttersprachler einen arabischen Namen trägt, dann wirft das im Alltag berechtigte Fragen auf. Wenn jemand wie Amir Shaheen dann auch noch Schriftsteller ist und Bücher veröffentlicht, na, dann liegt es doch nahe, wissen zu wollen, ob seine Texte übersetzt werden - ins Deutsche!Amir Shaheen schildert pointiert und geistreich, was allein sein Name bei seinen biodeutschen Mitmenschen in diesem Lande auszulösen vermag. Seine Erlebnisse schildert er unterhaltsam und überaus amüsant. Zugleich lädt er dazu ein, weit verbreitetes Schubladendenken und vermeintliche Selbstverständlichkeiten noch einmal kritisch in den Blick zu nehmen, Erwartungshaltungen und Vorurteile zu überprüfen, sich bewusst zu werden über vielfach bloß Gutgemeintes und ebenso auch über die allgegenwärtige Schere im Kopf...

Amir Shaheen, geb. 1966 in Lüdenscheid, studierte Germanistik, Anglistik, Theater‑, Film- und Fernsehwissenschaft. Der gelernte Verlagskaufmann ist als Autor, Lektor und PR-Redakteur tätig und schreibt Lyrik, Prosa, Satirisches und Kolumnen. Seit 1989 veröffentlicht er literarische Texte und hat sich insbesondere als Lyriker einen Namen gemacht. Seine Gedichte erschienen in zahlreichen Anthologien, Zeitschriften und im Rundfunk und wurden aufgenommen in Der Große Conrady – Das Buch deutscher Gedichte. Er ist Mitglied im PEN Deutschland.

Ronald Schneider vom EKZ.Bibliotheksservice:
"Amir Shaheen ist ein 1966 in Lüdenscheid geborener deutscher Schriftsteller (zuletzt „Leuchtspuren, Restlicht”, 2019; hier nicht besprochen), dem sein arabischer Name lebenslang Missverständnisse und ärgerliche Vereinnahmungen als „Ausländer” bescherte. Denn Amir Shaheen ist deutscher Muttersprachler, Sohn einer deutschen Mutter und eines katholischen Religionslehrers, der allerdings Araber ist und früher die israelische Staatsangehörigkeit besaß. Das schmale Taschenbuch enthält traurig-komische Anekdoten und Episoden aus Shaheens Leben, die alle veranschaulichen, wie sehr wir „Biodeutschen” (Shaheen) darauf fixiert sind, Mitbürger mit exotischem Namen (oder gar dunkler Hautfarbe) auf ihre fremdländische Herkunft und auf ihr Anders-Sein zu fixieren. Shaheen verbindet hier ein Stück Aufklärungsarbeit und einen Appell an unsere Liberalität mit höchst unterhaltsamen Geschichten voll witziger Missverständnisse und unfreiwilliger Situationskomik. Schon in kleineren Bibliotheken und in Schulbibliotheken der Sekundarstufe als literarische Einladung zur Revision unserer Vorurteile empfohlen."

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 140 x 125 mm
Themenwelt Literatur
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Arabisch • arabischer Name • Ausländer • Heimat • Humor • Satire • Türkisch
ISBN-10 3-96202-406-9 / 3962024069
ISBN-13 978-3-96202-406-2 / 9783962024062
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Traum von einer anderen Welt. (Abenteuer & Wissen)

von Sandra Pfitzner

Audio-CD (2023)
Headroom (Verlag)
CHF 23,90