Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Schrei des Hasen

Lebensbeichte eines Kolumnisten
Buch | Hardcover
416 Seiten
2021 | 1. Auflage
Edel Books (Verlag)
978-3-8419-0807-0 (ISBN)
CHF 38,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Vom Revolutionär zum Top-Journalisten
Hans-Ulrich Jörges zählt zu den führenden Journalisten Deutschlands. In seiner Autobiografie gewährt er überraschende Einblicke in sein hoch spannendes Leben.

Nachdem sein Vater in der DDR zur Mitarbeit für die Staatssicherheit erpresst wurde, floh er über Nacht in den Westen. Die Familie begann dort ein Leben in Armut. In seiner Jugend war Jörges linksradikal, erlebte den gleitenden Übergang von politischem Widerstand zu RAF und Revolutionären Zellen, zwei Bekannte wurden zu Figuren des internationalen Terrorismus. Auch Jörges bewaffnete sich, bis ihn einschneidende Erlebnisse zur radikalen Umkehr bewegten. Er wurde politischer Journalist und gelobte Unbestechlichkeit, arbeitete unter anderem für die "Süddeutsche Zeitung", "Die Woche" und viele Jahre in der Chefredaktion des "stern", wo er entscheidend am Sturz von Rudolf Scharping als Verteidigungsminister beteiligt war. Mit Spitzenpolitikern wie Angela Merkel, Hans-Dietrich Genscher, Joschka Fischer oder Oskar Lafontaine pflegte er regelmäßigen Umgang.

Seine "Lebensbeichte" ist ein wunderbarer Lesegenuss durch 70 Jahre Zeit- und Mediengeschichte.

Hans-Ulrich Jörges, 1951 in Bad Salzungen/Thüringen geboren, startete seine journalistische Karriere bei der Nachrichtenagentur Reuters. Ab 1986 arbeitete er für die „Süddeutsche Zeitung“, dann 1989 der Wechsel zum „stern“, wo er 2007 Mitglied der Chefredaktion und Chefredakteur für Sonderaufgaben des Verlags Gruner+Jahr wurde. 2004 wurde er zum politischen Journalisten des Jahres gekürt. Jörges initiierte u.a. die Europäische Charta für Pressefreiheit und das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit in Leipzig. Für den „stern“ schrieb Jörges bis zu seinem Ausscheiden Ende Juli 2020 insgesamt 960 Kolumnen. Er lebt in Berlin.

"Da sind andere Urteile möglich, keine Frage, doch sind es die Jörgesschen Verdikte, die den Leser zur eigenen Positionsbestimmung herausfordern. Mehr kann ein Autor kaum erreichen, oder?" Tagesspiegel Online 20211121

„Da sind andere Urteile möglich, keine Frage, doch sind es die Jörgesschen Verdikte, die den Leser zur eigenen Positionsbestimmung herausfordern. Mehr kann ein Autor kaum erreichen, oder?“

„Die Chronik eines überzeugten Machers in bewegten Zeiten.“

Erscheinungsdatum
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 140 x 215 mm
Gewicht 562 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Angela Merkel • Autobiografie • Bertelsmann • Biografien von Journalisten • BRD DDR • Buch • DDR • Der STERN • Erinnerungen • Fritz J. Raddatz • Genscher • Gruner & Jahr • Gruner & Jahr • Hans-Dietrich Genscher • Henri Nannen • Hitler Tagebücher • Joschka Fischer • Journalismus • Journalist • Kolumnist • Mauerfall • Mohn Bertelsmann • Oskar Lafontaine • Raddatz • RAF • Reinhard Mohn • Revolutionäre Zellen • Rudolf Scharping • Stasi • Stefan Aust • Stern • Süddeutsche Zeitung • Uli Hoeneß
ISBN-10 3-8419-0807-1 / 3841908071
ISBN-13 978-3-8419-0807-0 / 9783841908070
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich