Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Der entwicklungsfreundliche Blick -  Barbara Senckel,  Ulrike Luxen

Der entwicklungsfreundliche Blick (eBook)

Entwicklungsdiagnostik bei normal begabten Kindern und Menschen mit Intelligenzminderung. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
eBook Download: PDF
2021 | 2. Auflage
367 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-621-28865-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
48,99 inkl. MwSt
(CHF 47,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das ressourcenorientierte Konzept der entwicklungsfreundlichen Beziehung fördert individuell die Entfaltung der Persönlichkeit. Dabei werden die spezifischen Kompetenzen von normal begabten Kindern und Menschen mit Intelligenzminderung aufgespürt und zur Entwicklung der Persönlichkeit genutzt. Zentral ist dabei immer die Beziehung, die sich am Bedürfnis und Entwicklungsstand des Gegenübers orientiert. Das Entwicklungsniveau wird anhand quantitativer und qualitativer Aspekte mit dem Diagnoseinstrument BEP-KI-k erhoben. Neben der konkreten Anwendung des Instruments werden wertvolle pädagogische Ableitungen für die weitere Persönlichkeitsentwicklung vermittelt. Ausführliche Praxisbeispiele veranschaulichen detailliert das Vorgehen. Neu in der 2. Auflage: Überarbeitung der Grundskala, ausführlichere Darstellung einzelner Dimensionen des Entwicklungsnieveaus sowie struktureller und inhaltlicher Interpretationen der Erhebungsergebnisse. Aus dem Inhalt Die Entwicklungsfreundliche Beziehung • Profilentwicklung, Konstruktion und Aufbau des BEP-KI-k • Anwendungsbereiche und Durchführung • Auswertung und Interpretation • Pädagogische Ableitungen • Sozio-emotionale Besonderheiten • Interpretationsbeispiele

Ulrike Luxen ist Dipl.-Psychologin und war viele Jahre in der Heilpädagogik tätig. Sie begründete gemeinsam mit Barbara Senckel das Konzept der Entwicklungsfreundlichen Beziehung und ist Stifterin von SEDiP - Stiftung für Entwicklungsfreundliche Diagnostik und Pädagogik: https://sedip.de/.
Erscheint lt. Verlag 23.6.2021
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
ISBN-10 3-621-28865-1 / 3621288651
ISBN-13 978-3-621-28865-1 / 9783621288651
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 18,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Online-Material

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

eBook Download (2018)
Beltz (Verlag)
CHF 57,60