Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Klangräume bei Peter Handke -  Clemens Özelt

Klangräume bei Peter Handke (eBook)

Versuch einer polyperspektivischen Motivforschung
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
348 Seiten
new academic press (Verlag)
978-3-7003-2013-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
17,00 inkl. MwSt
(CHF 16,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Peter Handkes bereits mit den frühen Texten einsetzendes Großprojekt, die „Sonorität der heutigen Welt“ dazustellen und zu reflektieren, wird in dieser Arbeit erstmals in grundlegender Weise behandelt. Die Studie stellt das erstaunliche akustische Interesse des Autors – im Sinne seines fiktiven „Symposium[s], oder was auch, zum Thema 'Lärm-Ton-Klang-Stille' (oder so ähnlich)“ aus der Morawischen Nacht – in seiner ganzen Breite vor. Die Präsenz von Klängen ist in Peter Handkes Werk genauso dominant wie vielfältig. Dabei steht aber nicht – wie üblich – die Musik tonangebend im Zentrum der akustischen Aufmerksamkeit, sondern tritt vielmehr als Teil einer offen strukturierten Hörwelt in Erscheinung: von Geräuschen, Tönen, Worten und auch der Stille. Was bei Handke also „erklingt“, reicht weit über den Bereich der Klänge im engeren Sinn hinaus. Die konkrete Gestalt(werdung) einzelner Klänge verbindet der Autor dabei mit sehr heterogenen Bedeutungsfeldern (was durch den Begriff der „Klangräume“ zum Ausdruck gebracht werden soll). In diesem Sinne erlaubt Handkes Misstrauen gegenüber einer allein am Sehen orientieren Erfahr- wie Erzählbarkeit der Welt bemerkenswerte Perspektiven auf Phänomene wie Sprache, Wahrnehmung, Raum, Zeit, Identität oder Gemeinschaft und stellt für den Autor gleichzeitig ein wesentliches Mittel dar, neue Ausdrucksmöglichkeiten für sich zu gewinnen. Was nun den Zusammenhang dieser Klangphänomene gewährleistet, ist eine für Handke typische Schreibhaltung, die sich durch perspektivisch verschobene Wiederholungen auszeichnet. „Das ist etwas, was ich gelernt hab, das Sich-Wiederholen mit Varianten“, meint der Autor mit gutem Grund. Da Handke von dieser Fähigkeit im Bereich der Klänge besonders intensiven Gebrauch macht, werden plötzlich Kontinuitätslinien im Werk sichtbar, die einige Verkrustungen der Forschung lockern und zu schematisch geratene Handke-Bilder revidieren können. Methodisch soll dieser für die Literaturwissenschaft herausfordernden Schreibgeste eine „polyperspektivische Motivforschung“ gerecht werden.

Inhaltsverzeichnis 5
Einleitung 9
Wer ist Peter Handke? – Etappen der Handke-Forschung 9
Was sind Klangräume? – Vom Lauterwerden der Betonmisch­maschinen zur Popmusik und zurück 15
Was ist polyperspektivische Motivforschung? – Die exzentrische Bahn Handke’scher Motive 22
I. Was er hört, hilft ihm zu seiner Eroberung der Welt. Über das Buchstabieren der Klänge und das Hören in der Literatur [Die Hornissen] 31
II. Like a Rolling Stone. Die Ordnung der Dinge in der Popmusik und bei Handke [Die Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt] 51
III. Deutschland sucht den Superstar. Handkes Positionierung im literarischen Feld [Gruppenbeschimpfung, Publikumsbeschimpfung] 76
IV. Wechselseitige Erhellungen, wechselseitige 103
V. Zum Thema „Lärm–Ton–Klang–Stille“ (oder so (Hörspiele, Pantomimen, Filme) 126
A. Akustische Grundlagenarbeit. Handke und das Hörspiel 131
B. Die Genese der Musik und produktive Sprachlosigkeiten. Handkes „Pantomimen“ 155
C. Musikhermeneutische Grundpositionen und Filmästhetik. Handke und der Film 166
VI. Der Rhythmus ist für mich am welthaltigsten. Plurimediale Arbeiten II: Handkes „Lieder“ oder Formen der Interrhythmizität (Dramen) 198
A. Im Anfang war das Wort. Handke und der Psalm [Publikumsbeschimpfung, Die Wiederholung] 208
B. Formen pluraler Identität. Handke und die Litanei(en) [Publikumsbeschimpfung, Die Wiederholung, Die Abwesenheit] 216
C. Hegel rockt. Handke und der Beat-Rhythmus [Publikumsbeschimpfung] 222
D. Fußballstadien und die Praxis des „Zersingens“. Volksliedtraditionen bei Handke? 226
E. Nie über den Blues hinauskommen. Handke und der Blues 231
F. Ein tragisch-komisches Original-Fragespiel mit Gesang. Mit Kafka über den Klang auf Handkes Bühnen [Das Spiel vom Fragen]. 249
VII. Die Prosa der Klangwelt. Grundzüge klangbezogener Bedeutungsgenese in Handkes Erzähltexten 257
A. Literatur als mediale Übersetzertätigkeit [Versuch über den geglückten Tag] 259
B. Das Erzählen verklungener Räume [Versuch über die Jukebox] 266
C. Die Entwicklung von Klangmotiven [Die Stunde der wahren Empfindung] 277
D. Musikalisch induzierte Wendepunkte im Handlungsgeschehen [Die linkshändige Frau] 287
E. Figuren- und Topographiekonstitution bei Handke 294
Quellenverzeichnis 321

Erscheint lt. Verlag 30.6.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
ISBN-10 3-7003-2013-2 / 3700320132
ISBN-13 978-3-7003-2013-5 / 9783700320135
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Roland Borgards; Martina Wernli; Esther Köhring

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
CHF 78,10
Von der Morphologie bis zur Pragmatik

von Igor Trost

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
CHF 107,40