Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Frauen von Widerstandskämpfern -  Margarethe Anzengruber

Frauen von Widerstandskämpfern (eBook)

Frauen erzählen von ihrer Ehe mit einem Widerstandskämpfer
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
231 Seiten
new academic press (Verlag)
978-3-7003-2038-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
17,00 inkl. MwSt
(CHF 16,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Den Kern des Buches bilden Interviews, die mit Ehefrauen von Widerstandskämpfern geführt wurden. Ihre Lebensgeschichte, ihre Erfahrungen und Erinnerungen haben in der Geschichtsschreibung bisher keinen Platz gefunden, diese Lücke galt es zu füllen. Es war nicht leicht, noch Frauen zu finden, die mit Widerstandskämpfern verheiratet sind bzw. waren, und noch schwieriger, ihr Einverständnis zu erlangen, in einem Interview von ihrem Leben zu erzählen. Die Verweigerung war nur zum Teil ihrem hohen Alter zuzuschreiben. Vielmehr war es ihre Überzeugung, dass sie nichts Erzählenswertes zu berichten hätten, war doch bisher nur das Wirken und Leben ihrer Männer für andere interessant gewesen.Alle Frauen kommen aus einfachen Verhältnissen, sie haben in ihren Familien und in ihrer Umgebung erfahren, was politischer Widerstand gegen ein totalitäres Regime bedeutet, und sie haben ihre antifaschistische Haltung ihr ganzes Leben lang beibehalten. Das Ehe-und Familienleben entsprach im Großen und Ganzen den allgemeinen Vorstellungen und Normen einer guten, funktionierenden Ehe. Woran lag und liegt also das Besondere dieser Verbindungen? Die Männer, die Gefängnis und Konzentrationslager überlebt haben, mussten mit ihren - meist uneingestandenen - Traumatisierungen im Leben zurechtkommen. Dies erforderte von den Frauen Fähigkeiten wie Verständnis, Nachsicht und Ertragen von schmerzlichen Erfahrungen, die über das normale Maß hinausgingen. Die meisten Männer wurden nach ihrer Befreiung zur Verwirklichung ihrer politischen Ziele, für die sie gelitten hatten, mit großem Engagement in Organisationen der kommunistischen und sozialdemokratischen Partei aktiv. Die Familie nahm nur allzu oft eine untergeordnete Stellung ein, ein Umstand, der für die Frauen nicht nur physische, sondern vor allem psychische Belastungen und Anforderungen nach sich zog.

"Deutsch- und Geschichte-Studium an der Universität Wien. Lehrerin an einem Gymnasium. Studium der Europäischen Ethnologie an der Universität in Wien Referentin für und bei KulturKonakt in ost-südosteuropäischen Ländern, Evaluierungstätigkeiten. Mitarbeit bei der Reihe des BMUK ""Informationen zur Politischen Bildung"", Mitherausgeberin der Taschenbuchreihe ""schulheft""."

Inhalt 6
I. Vor den Erzählungen 12
Einleitung 12
1. Die Interviews 15
Die Recherche 15
Die Durchführung der Interviews 20
Die Auswertung der Interviews 30
Die Methoden der Analyse der Interviews 32
2. Widerstand in Österreich 1938–1945 38
Ein historischer Abriss 38
Elf Widerstandskämpfer – die Ehemänner meiner Interviewpartnerinnen 46
II. Die Erzählungen 47
Elf Frauen erzählen 47
Ein biographischer Abriss 47
1. Erzählen von den Jahren vor der Ehe 53
Erzählen von der Jugend 53
2. Erzählen vom Beginn einer Ehe 78
3. Erzählen vom gemeinsamen Eheleben 104
Eine ganz „gewöhnliche“ Ehe 104
Eine „besondere“ Ehe – eine Ehe mit einem Widerstandskämpfer 131
Eine Ehe im Schatten der Partei 156
III. Die Reflexionen 172
Nachdenken über die gemeinsamen Ehejahre 172
Nachdenken über ein langes Leben 183
IV. Von der Lust und der Schwierigkeit des Erzählens647 203
V. Bilanz über einen Forschungsweg 209
Anhang 213
Kurzbeschreibungen der Interviewsituationen 213
Transkriptionszeichen 221
Literatur 222

Erscheint lt. Verlag 30.6.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
ISBN-10 3-7003-2038-8 / 3700320388
ISBN-13 978-3-7003-2038-8 / 9783700320388
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Annas Reise in die digitale Welt

von Magdalena Kayser-Meiller; Dieter Meiller

eBook Download (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 29,25
Eine Einführung

von Hans Karl Wytrzens; Elisabeth Schauppenlehner-Kloyber …

eBook Download (2024)
Facultas (Verlag)
CHF 19,50