Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Was sich verändert und was bleibt (eBook)

Psychoanalytische Beiträge über Vergänglichkeit, den Wunsch nach Unsterblichkeit und das Leben im Augenblick
eBook Download: PDF
2021
347 Seiten
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-7695-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Was sich verändert und was bleibt - Christa Rohde-Dachser
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Von der Vergänglichkeit über das Leben im Augenblick bis zum Wunsch nach Unsterblichkeit – wie Menschen sich mit den Grundfragen ihres Lebens auseinandersetzen, zeigt Christa Rohde-Dachser. Auch die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Umgang mit diesen widersprüchlichen Überzeugungen sowie Todes- und Erlösungsvorstellungen in zeitgenössischen Filmen werden dabei betrachtet.
Von der Vergänglichkeit über das Leben im Augenblick bis zum Wunsch nach Unsterblichkeit – wie Menschen sich mit den Grundfragen ihres Lebens auseinandersetzen, darum geht es Christa Rohde-Dachser in diesem Buch. Der Mensch weiß um seine Sterblichkeit, während er unbewusst gleichzeitig von seiner Unsterblichkeit überzeugt ist. Dieser Widerspruch ist von so basaler Natur, dass sogar psychoanalytische Theorien latent auf etwas den Tod Überdauerndes hinweisen. Ausgehend von eigenen Forschungsergebnissen zeigt die Autorin auch die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Umgang mit diesen widersprüchlichen Überzeugungen auf. Im letzten Teil ihres Buches wendet Rohde-Dachser sich zeitgenössischen Filmen zu, in denen die beschriebenen Todes- und Erlösungsvorstellungen in beeindruckenden bildhaften Übersetzungen wiederkehren.

Einführung

A Den Tod denkbar machen

Todestrieb, Gottesvorstellungen und der Wunsch nach Unsterblichkeit
Eine Einführung in die bi-logische Theorie Matte-Blancos

»Und keine Heimat haben in der Zeit«
De- und Resymbolisierungen des Todes im postmodernen Beschleunigungsprozess und in der Psychoanalyse

Todesgewissheit, Todesverleugnung und das Bedürfnis zu glauben
Freuds Einstellung zum Tod und die Wiederkehr des Verdrängten

B Todes- und Unsterblichkeitsfantasien aus geschlechtsspezifischer Sicht

Was Frauen und Männer zum Bild einer nach oben führenden Treppe fantasieren
Eine tiefenhermeneutische Untersuchung

»Sterben, wie ich mir das vorstelle«
Todes- und Unsterblichkeitsfantasien einer 20-jährigen Medizin-Studentin

»Doch alle Lust will Ewigkeit«
Todes- und Unsterblichkeitsfantasien eines 50-jährigen Mannes

C Auf der Suche nach Antwort

Das Ich heilen oder das Ich überwinden
Wandlungen des Ich-Begriffs in der Psychoanalyse

Resonanz als das Andere der Vernunft
Versuch einer Verortung im Diskurs der Postmoderne

»Genug ist nie genug«
Über eine Theaterinszenierung von Don Juan, das Versprechen der Postmoderne und die Antwort der Psychoanalyse

D Abschied, Tod und Erlösung im Film

1 Bilder der Rückkehr

Variationen des Erlösungsmythos in Filmen der Postmoderne
Dead Man (1995), Kirschblüten – Hanami (2008) und Melancholia (2011)

Jenseits der Differenz
Sprich mit ihr (Hable con ella, 2002)

Tod und Wiedergeburt aus buddhistischer Sicht
Frühling, Sommer, Herbst, Winter … und Frühling (2003)

2 Was bleibt

Wieder ins Leben finden
Das Zimmer meines Sohnes (2001)

Sinnsuche in Tokio
Lost in Translation (2003)

Die Wahl, die wir haben
Der große Crash (2011)

Erscheint lt. Verlag 31.12.2021
Reihe/Serie Bibliothek der Psychoanalyse
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Filmanalyse • Grundfragen • Primärprozess • Psychoanalyse • Religion • Resonanz • Sozialpsychologie • Tod • Unbewusstes • Unsterblichkeitsfantasie • Urszene • Vergänglichkeit
ISBN-10 3-8379-7695-5 / 3837976955
ISBN-13 978-3-8379-7695-3 / 9783837976953
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Behandlungstechnik und Anwendung

von Wolfgang Mertens

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
CHF 31,25