Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Paulus

Leben - Umwelt - Werk - Briefe
Buch | Softcover
631 Seiten
2021 | 3. aktual. u. erw. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-5654-8 (ISBN)
CHF 52,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das vorliegende Lehrbuch führt interkonfessionell und multiperspektivisch in die Paulusforschung ein. Tabellen, Literaturangaben sowie ausführliche Glossare zu antiken Personen und Orten erschließen die Thematik für Lehre und Prüfungsvorbereitung. Die dritte Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert und um zwei zusätzliche Kapitel erweitert.

Prof. Dr. Oda Wischmeyer ist emeritiert und lehrt an der Universität Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr. Eve-Marie Becker ist Professorin für Neues Testament an der Universität Münster.

ODA WISCHMEYER/EVE-MARIE BECKER Einführung
Teil I: Umwelt. Leben. Werk. Person
ODA WISCHMEYER Einleitung in Teil I
ANDREAS MEHL Der politische Raum des Paulus: das Römische Reich von Augustus bis Nero
JÖRG FREY Das Judentum des Paulus
BERNHARD HEININGER Die religiöse Umwelt des Paulus
EVA EBEL Das Leben des Paulus
EVA EBEL Das Missionswerk des Paulus
EVE-MARIE BECKER Die Person des Paulus
DIETRICH-ALEX KOCH Die Städte des Paulus
CHRISTINA HOEGEN-ROHLS Form und Funktion, Realia und Idee des Paulusbriefes
Teil II: Briefe. Theologische Themen
ODA WISCHMEYER Einleitung in Teil II
EVA EBEL 1. Thessalonicherbrief
ODA WISCHMEYER 1. Korintherbrief
EVE-MARIE BECKER 2. Korintherbrief
JÖRG FREY Galaterbrief
LUKAS BORMANN Philipperbrief
LUKAS BORMANN Philemonbrief
ODA WISCHMEYER Römerbrief
ODA WISCHMEYER Themen paulinischer Theologie
Teil III: Rezeption
ODA WISCHMEYER Einleitung in Teil III
BERNHARD HEININGER Die Rezeption des Paulus im 1. Jahrhundert: Deutero- und Tritopaulinen sowie das Paulusbild der Apostelgeschichte
ANDREAS LINDEMANN Die Rezeption des Paulus im 2. Jahrhundert
WOLFGANG WISCHMEYER Die Rezeption des Paulus in der Geschichte der Kirche
JACOB P.B. MORTENSEN Die Auseinandersetzung mit Paulus in der gegenwärtigen Philosophie
Register
Antike Personen
Antike Orte
Personenregister
Ortsregister

Deutsches Pfarrerblatt
Ein solches Werk hätte ich seinerzeit gern zur Examensvorbereitung genutzt.

Aus: Ephemerides Theologicae Lovanienses - Chr. Stenschke - 83/4 (2007)

Deutsches Pfarrerblatt
Ein solches Werk hätte ich seinerzeit gern zur Examensvorbereitung genutzt.
Aus: Ephemerides Theologicae Lovanienses – Chr. Stenschke – 83/4 (2007)

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 930 g
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
Schlagworte Alexandria • Antiochia • Apostel • Apostelgeschichte • Beröa • Christentum • Damaskus • Ephesos • Galaterbrief • Griechische Antike • Jerusalem • Judäa • Judentum • Kaiser Augustus • Korinth • Korintherbrief • Lehrbuch • Nero • Neues Testament • Palästina • Paulus • Paulusbriefe • Paulusforschung • Philemonbrief • Philipperbrief • Philippi • Rom • Römerbrief • römische Antike • Römisches Reich • Studium Theologie • Tarsus • Theologie • Theologie des Paulus • Theologiestudium • Thessalonicherbrief • Thessaloniki • Urchristentum • verbreitung christentum
ISBN-10 3-8252-5654-5 / 3825256545
ISBN-13 978-3-8252-5654-8 / 9783825256548
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Feministisch-befreiungstheologische Interpretationen zur Apokalyptik

von Luzia Sutter Rehmann

Buch | Hardcover (2023)
Gütersloher Verlagshaus
CHF 39,90