Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das goldene Buch des deutschen Fußballs

Buch | Hardcover
532 Seiten
2021 | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2021
Die Werkstatt (Verlag)
978-3-7307-0577-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das goldene Buch des deutschen Fußballs - Hardy Grüne, Dietrich Schulze-Marmeling
CHF 69,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Unvergessene Momente, düstere Stunden, epochale Entwicklungen: Entlang von Leuchttürmen wie Fritz Walter, Franz Beckenbauer, »Dixie« Dörner oder Bastian Schweinsteiger reisen die beiden renommierten Fußballhistoriker Hardy Grüne und Dietrich Schulze-Marmeling durch über 140 Jahre Fußballgeschichte in Deutschland, von den wilden Pionierzeiten im 19. Jahrhundert bis zur schillernden Gegenwart. Auf 532 großformatigen und üppig illustrierten Seiten verfolgen sie Jahr für Jahr den Kampf um den Deutschen Meistertitel, begleiten sie die Nationalelf zu Welt- und Europameisterschaften und werfen sie einen Blick auf den unterklassigen Fußball. Zahlreiche »Einwürfe« behandeln zudem problematische Aspekte wie die Verfolgung jüdischer Fußballer in der NS-Zeit, die Willfährigkeit der Funktionäre im DDR-Fußball oder die Auswüchse moderner Kommerzialisierung. So lässt dieses drei Kilo schwere Buchereignis in Gold wahrlich keine Fragen offen!

Hardy Grüne ist Autor zahlreicher fußballhistorischer Werke, so u. a. Das goldene Buch des deutschen Fußballs (2016, gemeinsam mit Dietrich Schulze-Marmeling). Zuletzt erschien von ihm im Verlag Die Werkstatt Fußballwappen (2018). Er ist außerdem Herausgeber von ZEITSPIEL – Magazin für Fußball-Zeitgeschichte.

Dietrich Schulze-Marmeling, geboren am 8. Dezember 1956 in Kamen/Westfalen, gehört zu den profiliertesten und produktivsten Fußballautoren- und historikern in Deutschland.Schulze-Marmelings erstes Fußballbuch erschien 1992 und trug den Titel „Der gezähmte Fußball. Zur Geschichte eines subversiven Sports.“ Christoph Biermann schwärmte damals in der „tageszeitung“: „Manchmal schlägt man ein Buch auf und fragt sich nach einer durchlesenen Nacht, warum es das nicht schon vorher gegeben hat. (...) Dieses Buch schafft nämlich den Durchbruch. Es ist der erste ernsthafte Versuch einer Fußballgeschichte in Deutschland, die auch die politischen, sozialen und ökonomischen Bedingungen des Spiels einbezieht. (...) Ein brillanter Steilpass aus defensiver Sprachlosigkeit und vagen Mittelfeldgeraune.“Es folgten u.a. Bücher über Borussia Dortmund und den FC Bayern München, denen der Charakter von „Standardwerken“ attestiert wurde. Ebenso erging es seinen Veröffentlichungen „Das goldene Buch der Fußballweltmeisterschaft“ und „Das goldene Buch des deutschen Fußballs“ (mit Hardy Grüne), die beide in mehreren Auflagen erschienen sind.Auch zur Geschichte großer internationaler Vereine hat Schulze-Marmeling erfolgreiche Bücher vorgelegt, so zum FC Barcelona, zu Manchester United, Celtic Glasgow und zuletzt zum FC Liverpool („Reds“).Für seine bislang wertvollste Veröffentlichung erachtet der Autor indes „Davidstern und Lederball. Die Geschichte der Juden im deutschen und internationalen Fußball“, die mit dazu beitrug, dass die Geschichte des deutschen Fußballs „umgeschrieben“ wurde. Der Literaturkritiker Helmut Böttiger urteilte in der „Zeit“: „Eine absolut herausragende Veröffentlichung. Hier liegt der Idealfall vor: Fußball als Kulturgeschichte.“Für das Buch „Der FC Bayern und seine Juden. Aufstieg und Zerschlagung einer liberalen Fußballkultur“ wurde Schulze-Marmeling mit dem Preis für das Fußballbuch des Jahres ausgezeichnet.Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Fußballkultur und lebt in Altenberge bei Münster.

Alles, was man über den deutschen Fußball wissen muss. Und noch viel mehr. Von einer versuchten Komplettgeschichte des deutschen Fußballs ist im Vorwort der Autoren die Rede. Das ist natürlich eine Mammutaufgabe und nicht weniger als der höchste Anspruch, mit dem man an ein solches Projekt überhaupt herangehen kann. Nach der Lektüre muss man sagen: Hardy Grüne und Dietrich Schulze-Marmeling werden diesem Anspruch absolut gerecht.
(11 Freunde)

Ein gewaltiges Werk für Fußballbuch-Liebhaber
(Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Vom »Exer« zur Multifunktionsarena. Vom »Associations-Fussballstiefel« zum am Roboterbein entwickelten Fußballschuh aus dem »Innovationslabor«. Vom Dresden English FC zu Bayern München: Die Geschichte des Fußballs ist jetzt zwischen zwei goldene Buchdeckel gepresst worden. Prägende Spieler, legendäre Spiele: Das opulente Werk lässt kaum eine Frage offen und informiert auf jeder Seite kompetent.
(Neues Deutschland)

Eine innige Liebeserklärung ans runde Leder
(Saarbrücker Zeitung)

Für dieses Buch verleihen wir: Gold!
(Neue Osnabrücker Zeitung)

Ein Parforceritt durch die deutsche Fußballhistorie. Ein großes Werk. Gewaltig. Gold-würdig.
(Ibbenbürener Volkszeitung)

Der Prachtband im Telefonbuchformat enthält so ziemlich alles, was man sich zum Thema Fußball vorstellen kann - von 1870 bis heute.
(HNA, Kassel)

Zwei der renommiertesten Fußballautoren Deutschlands haben tief in den Geschichtsbüchern des Fußballs gegraben und eine einmalige Zusammenstellung verfasst, die weit über das Spielfeld hinausreicht. … Ein opulentes Werk, das in keiner Fußballbibliothek fehlen sollte.
(Rhein-Neckar-Zeitung)

Die deutsche Fußballgeschichte wird lebendig – und braucht mehrere kalte Herbsttage, um auch gelesen zu werden. Doch es lohnt sich.
(Frankenpost)

Hardy Grüne und Dietrich Schulze-Marmeling gehören zu Deutschlands führenden Fußball-Historikern. Das merkt man diesem lesenswerten Werk durchaus an.
(Heilbronner Stimme)

Ein liebevoll zusammengestelltes und gerade auch aufgrund seiner visuellen Reize immer wieder gern zur Hand genommenes Buch.
(Übersteiger)

Alles was man über Fußball in Deutschland wissen möchte. … Unterhaltsam, mit interessanten Exkursen und kuriosen historischen Originalen.
(Wochenspiegel Erzgebirge)

Dieses drei Kilo schwere Buchereignis in Gold lässt wahrlich keine Fragen offen.
(Liesmalwieder.de)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo viele Fotos, durchgehend farbig
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 235 x 319 mm
Gewicht 3 g
Themenwelt Sport Ballsport Fußball
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Amateurfußball • Bundesliga • Das goldene Buch des deutschen Fußballs • Frauenfußball • Fritz Walter • Fußball • Fußballgeschichte • Fußball in der DDR • Fußballvereine • Helmut Schön • Herberger • Nationalmannschaft • Otto Nerz • Uwe Seeler
ISBN-10 3-7307-0577-6 / 3730705776
ISBN-13 978-3-7307-0577-3 / 9783730705773
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Hintergründe, Fakten und Visionen eines globalen Milliardengeschäfts

von Dieter Hintermeier

Buch | Hardcover (2024)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 41,95

von Felix Magath; Harald Kaiser

Buch | Hardcover (2023)
Die Werkstatt (Verlag)
CHF 39,90