Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Corona-Krise als Katalysator für ein franziskanisches Naturverständnis

Reflexionen im Geist eines christlichen Humanismus

(Autor)

Buch | Softcover
240 Seiten
2021
Pustet, F (Verlag)
978-3-7917-3292-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Corona-Krise als Katalysator für ein franziskanisches Naturverständnis - Sigmund Bonk
CHF 37,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Erstmalig in der Geschichte betrifft ein Ereignis - in Form einer Seuche und ihrer Folgen - unmittelbar die gesamte Menschheit. Die wirtschaftlich-sozialen und die seelischen Erschütterungen könnten eine globale Besinnung anstoßen und unsere Werteskalen verändern. Damit geraten eine neue Chance für das Christentum und ein Wendepunkt der Geschichte in den Blick.Im Hintergrund der Corona-Krise steht die ökologische Krise, die das verhängnisvolle Zusammenwirken eines materialistischen Naturbegriffs und einer hauptsächlich am Konsum orientierten Lebenspraxis zu ihrer Grundlage hat. An deren Stellen könnten ein franziskanisches Schöpfungsbewusstsein und ein christlich-humanistisch geprägtes Miteinander aller Menschen treten.

Sigmund Bonk, Dr. phil. habil., ist außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Universität Regensburg und leitet das Akademische Forum Albertus Magnus.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Regensburger philosophisch-theologische Schriften ; 15
Sprache deutsch
Maße 135 x 208 mm
Gewicht 330 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Schlagworte Corona • Covid-19 • Franziskaner • Naturphilosophie • Ökologie • Pandemie • Schöpfungstheologie • Sophiologie
ISBN-10 3-7917-3292-7 / 3791732927
ISBN-13 978-3-7917-3292-3 / 9783791732923
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben mit Benedikt XVI.

von Georg Gänswein; Saverio Gaeta

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Herder
CHF 39,90