Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Angewandte Sozialpsychologie

Ein Lehrbuch
Buch | Softcover
355 Seiten
2022
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-038428-6 (ISBN)
CHF 68,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Angewandte Sozialpsychologie stellt die Schnittstelle zwischen erfolgreichen Theorien der Sozialpsychologie und deren Anwendung im Alltag sowie ihre Umsetzung in ganz unterschiedlichen Berufsfeldern dar. Dabei geht es immer auch um die Nutzung psychologischen Wissens, um die Praxis zu optimieren und Probleme effektiv zu lösen. Daher beantwortet dieses Lehrbuch einerseits wichtige Grundlagenfragen, wie "Was ist Selbstregulation?", "Wie funktioniert zwischenmenschliche Kommunikation?", und behandelt andererseits verschiedene klassische und aktuelle Anwendungsthemen der Sozialpsychologie kompakt und gut verständlich. Das Werk ist sowohl für Bachelor- als auch für Masterstudierende der Pädagogik, Psychologie und Soziologie sowie für Studierende und Praktizierende aus allen psychosozialen Berufsfeldern instruktiv und hilfreich.

Dr. Phillip Ozimek, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialpsychologie, Ruhr-Universität Bochum, Leiter desProjekts FURIOSA zur Entwicklung von Selbsttests für Studieninteressierte an der FernUniversität in Hagen, ist Sozial- und Medienpsychologe und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für positiv-psychologische Forschung. Prof. Dr. Hans-Werner Bierhoff, von 1992 bis 2014 Lehrstuhlinhaber Sozialpsychologie an der Ruhr-Universität Bochum, 2002 bis 2004 Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), 2005-2013 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Leibniz-Zentrums für Psychologische Information und Dokumentation. PD Dr. Elke Rohmann, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, ist in der Forschung und Lehre an der Arbeitseinheit Sozialpsychologie der Fakultät für Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum tätig. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für positiv-psychologische Forschung (DGPPF), der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (dgvt) und der Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose (M.E.G.). Dr. Stephanie Hanke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialpsychologie, Ruhr-Universität Bochum.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Daniela Becker, Mathias Blanz, Anke Blöbaum, Julia Brailovskaia, Gabriel Brandenberg, Jan Crusius, Jens Förster, Petia Genkova, Sonja Grelle, Thomas Heidenreich, Christine Hofheinz, Wilhelm Hofmann, Marcel Hunecke, Andrej König, Gesa Linnemann, Julian Löhe, Johannes Michalak, Corinna Peifer, Annette van Randenborgh, Christopher Rauen, Kai Sassenberg, Bernd Six, Eik-Henning Tappe, Michael Vliek
Zusatzinfo 14 Abb., 10 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 536 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Schlagworte Klinische Psychologie • Soziale Fragen • Sozialpsychologie
ISBN-10 3-17-038428-7 / 3170384287
ISBN-13 978-3-17-038428-6 / 9783170384286
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Praxismanual zur Unterstützung von Menschen in herausfordernden …

von Tatjana Reichhart; Claudia Pusch

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 69,95