Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Schattenseite des Christentums

Theologie und Antisemitismus
Buch | Softcover
218 Seiten
2022
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-040046-7 (ISBN)
CHF 43,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dass Antisemitismus "Sünde gegen den Heiligen Geist" sei, hat Karl Barth 1938 aus Anlass der sog. Reichskristallnacht formuliert, als die Synagogen in Deutschland in Brand gesteckt wurden. Anders als damals gilt es heute als Konsens, dass Antisemitismus nicht nur aus menschenrechtlichen, sondern auch aus theologischen Gründen zu verurteilen ist. Darüber wird aber zuweilen vergessen, dass der Antisemitismus Wurzeln auch in christlich-theologischer Tradition hat. Der Band geht den verwickelten Zusammenhängen zwischen Theologie und Antisemitismus an ausgewählten Beispielen nach & von der sog. "Adversus Iudaeos"-Literatur der kirchlichen Tradition über das Verhältnis der Reformation zum Judentum bis zur Theologie der "Deutschen Christen" mit ihren Nachwirkungen.

Dr. Andreas Pangritz war Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 335 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Dogmatik
Schlagworte Antijudaismus • Christlich-jüdische Beziehungen • Christlich-jüdischer Dialog
ISBN-10 3-17-040046-0 / 3170400460
ISBN-13 978-3-17-040046-7 / 9783170400467
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Wilfried Härle

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter (Verlag)
CHF 56,90