Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Und bey den liechten Sternen stehen -

Und bey den liechten Sternen stehen

Gedichte zu Sibylla Schwarz‘ 400. Geburtstag

Berit Glanz, Dirk Uwe Hansen (Herausgeber)

Buch | Softcover
170 Seiten
2021
Reinecke & Voß (Verlag)
978-3-942901-46-8 (ISBN)
CHF 22,40 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
70 Dichterinnen und Dichter haben Sibylla Schwarz gelesen und auf ihre Texte reagiert: Mit Montagen, erasure-Gedichten, Um- und Fortschreibungen, Antworten und Gedichten, die den Dialog mit ihr suchen. Die dabei entstandene Sammlung ist so vielfältig wie das Werk der »pommerschen Sappho« auch und zeigt, dass Sibylla Schwarz dem Schweigen der Literaturgeschichtsschreibung zum Trotz höchst lebendig ist.

Als kleines Geschenk zu ihrem 400. Geburtstag und Zeichen unserer Hoffnung darauf, dass sie endlich die Bekanntheit erlangen möge, die ihr gebührt, finden sich zwischen den Originalbeiträgen auch Übersetzungen von Schwarz’ Gedichten ins Englische, Litauische, Schwedische, Hebräische, Niederländische und Spanische.

Berit Glanz, 1982 geboren, hat in München, Stockholm und Reykjavík studiert und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neue Skandinavische Literaturen der Universität Greifswald. Sie war Finalistin beim 24. open mike und Teilnehmerin der Textwerkstatt »Kölner Schmiede«. Für ihr Romandebüt »Pixeltänzer« wurde sie 2020 mit dem »Hebbel-Preis« und 2017 mit dem »Literaturpreis« und dem »Publikumspreis Mecklenburg-Vorpommern« ausgezeichnet.

Dirk Uwe Hansen, Dichter, Übersetzer, Altphilologe, geboren 1963 in Eckernförde, studierte Klassische Philologie an den Universitäten Hamburg und Köln. Seit 1995 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Greifswald. Seit 2008 veröffentlicht er Gedichte in Zeitschriften und Anthologien (u. a. in Konzepte, silbende_kunst, Der Greif, Jahrbuch der Lyrik).

Erscheinungsdatum
Co-Autor Bertram Reinecke, Anne Martin, Esther Ackermann, Gisbert Amm, Laura Basten, Alexandra Bernhardt, Caroline Danneil, Julia Dathe, Odile Endres, Karin Fellner, Matthias Friedrich, Robert Gillett, Berit Glanz, Alexander Graeff, Julia Grinberg, Dincer Gücyeter, Dirk Uwe Hansen, Johanna Hansen, André Hatting, Sara Hauser, Stefan Heuer, Elena L. Hietel, Leif Høghaug, Andreas Hutt, Roman Israel, Annelie Kaufmann, Birgit Kreipe, Norbert Lange, Marianna Lanz, Jakob Leiner, Georg Leß, Ruth Loosli, Marie Isabel Matthews-Schlinzig, Werner Weimar Mazur, Regina Menke, Titus Meyer, Pega Mund, Arthur Nickel, Sarah Raich, Christoph Georg Rohrbach, Marcus Roloff, Slata Roschal, Lara Rüter, Axel Sanjose, Caca Savic, Jan Schaldach, Simone Scharbert, Gundula Schiffer, Felix Schiller, Antje Schmidt, Sigune Schnabel, Kristin Schulz, Marion Schwehr, Katharina Seidlitz, Irina Smetanina, Michael Spyra, Alke Stachler, Armin Steigenberger, Theresa Steigleder, Christian Steinbacher, Brigitte Struzyck, Asmus Trautsch, Monika Vasik, Nikolai Vogel, Achim Wagner, Elisabeth Wandeler-Deck, Patrick Wilden, Olaf Wisch, Nora Zapf, Walter Baumgartner
Übersetzer Mascha Hansen, Jacques Schmitz, Angerona Ambrasaité, Yarden Ben-Zur, Elena Pallantza, Jorgos Kartakis, Nadia Galina
Verlagsort Leipzig
Sprache Dutch; Flemish; englisch; deutsch; Hebrew; Lithuanian; spanisch; schwedisch
Maße 1300 x 1900 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Anthologien
Literatur Romane / Erzählungen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Barock • Opitz • Pommern
ISBN-10 3-942901-46-3 / 3942901463
ISBN-13 978-3-942901-46-8 / 9783942901468
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Erfindung der modernen deutschen Literatur

von Jan Philipp Reemtsma

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 45,90
Leben und Werk Friedrich von Hardenbergs

von Gerhard Schulz

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 33,90