Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Psychoedukation bei chronischen Schmerzen (eBook)

Manual und Materialien
eBook Download: PDF
2021 | 2. Auflage
XII, 195 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-62282-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Psychoedukation bei chronischen Schmerzen -  Martin von Wachter,  Askan Hendrischke
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Dieses Buch stellt 12 psychoedukative Module zur Schulung im Einzel- und im Gruppensetting vor und gibt eine Fülle von Anregungen. Angesprochen sind ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, schmerzmedizinisch tätige Ärzte, aber auch Physio- und Ergotherapeuten, Pflegekräfte oder Mitarbeiter im Bereich der Gesundheitsförderung. Nach einer Einführung zur Psychoedukation gehen die erfahrenen Autoren Schritt für Schritt auf verschiedene Schmerzerkrankungen ein. - Voraussetzung für eine aktive Teilnahme der Patienten an einer erfolgreichen Schmerztherapie ist die Kenntnis über Ursachen, Sinn der Behandlung und ihrer Therapiebausteine sowie über das Zusammenwirken körperlicher, psychischer und sozialer Krankheitsfaktoren. 

Aus dem Inhalt:  

Support durch Übungen, Arbeitsblätter und Präsentationsfolien zum Download. Edukationsfilme, Selbsthilfeliteratur, Apps und Internetlinks werden vorgestellt. Auf eine Einbeziehung der Angehörigen und der Selbsthilfe wird ausführlich eingegangen. Für Problemsituationen bietet das Buch umfangreiche Hilfestellungen, die sich bewährt haben. 

Die Autoren: 

Dr. med. Martin von Wachter, Facharzt für Psychosomatik mit Zusatzausbildung in psychosomatischer Schmerztherapie (IGPS), Ltd. Arzt der Sektion Schmerztherapie der Klinik für Psychosomatik am Ostalb-Klinikum Aalen. Supervisor für Schmerzpsychotherapie. Dr. med. Askan Hendrischke, Facharzt für Psychosomatik, Facharzt für Allgemeinmedizin. Lehrender Therapeut für Systemische Therapie.



Dr. med. Martin von Wachter ist Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie mit Zusatzausbildung in psychosomatischer Schmerztherapie (IGPS) und leitender Oberarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am Ostalb-Klinikum Aalen. Martin von Wachter blickt als Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen zum Thema psychosomatische Schmerztherapie in Zeitschriften und Büchern auf eine breite Vortragstätigkeit zurück. Er arbeitet an der Entwicklung neuer Versorgungskonzepte in der Psychosomatik und ist beteiligt an der Formulierung der S3-Leitlinie Fibromyalgiesyndrom (AWMF). Martin von Wachter beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Entwicklung und dem Einsatz psychoedukativer Behandlungsformen in der Psychosomatik. Er ist Autor des Patientenratgebers 'Chronische Schmerzen' und hat im Internet die Video-Edukation SchmerzTV gegründet. Er ist Vorstandsmitglied und Supervisor der Interdisziplinären Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie IGPS sowie Sprecher des Arbeitskreis Patienteninformation der Deutschen Schmerzgesellschaft DGSS und Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie DGPM sowie im Deutschen Kollegium für Psychosomatische Medizin DKPM.

Dr. med. Askan Hendrischke ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Allgemeinmedizin und Physikalische Therapie. Askan Hendrischke war Chefarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am Ostalb-Klinikum Aalen und lehrender Therapeut für Systemische Therapie. Als Autor zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen hat er eine umfangreiche Vortragstätigkeit im In- und Ausland absolviert. In den Jahren 2012-2015 wurde er als FOCUS Top-Mediziner ausgezeichnet. Askan Hendrischke ist Mitglied mehrerer Fachgesellschaften: Deutsche Schmerzgesellschaft DGSS, Interdisziplinäre Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie IGPS, Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin DKPM, Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie DGPM. Als Dozent für Psychosomatik und Systemische Familientherapie in China ist er langjähriges Vorstands- und Präsidiumsmitglied der Deutsch-Chinesischen Akademie für Psychotherapie DCAP.

Erscheint lt. Verlag 8.2.2021
Reihe/Serie Psychotherapie: Praxis
Zusatzinfo XII, 195 S. 32 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Orthopädie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Bewegung • Chronischer Schmerz • Entspannungsverfahren • Ergotherapeut • Orthopäde • Pain Medicine • Pausenmanagement • Psychosomatik • Psychotherapie • psychotherapy • Schlaf • Schmerzen • Schmerzerkrankungen • Schmerzpsychoedukation • Schmerzstörungen • Schmerztherapie • Stress
ISBN-10 3-662-62282-3 / 3662622823
ISBN-13 978-3-662-62282-7 / 9783662622827
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome

von Arne Hofmann; Maria Lehnung

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 68,35
Das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
CHF 29,30