Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sammelrezension zu Wagner-Egelhaaf (2014) und Krumrey (2014) (eBook)

Autorschaft und Skandal
eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
11 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-33126-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sammelrezension zu Wagner-Egelhaaf (2014) und Krumrey (2014) - Alexander Bärtl
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
(CHF 6,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Sammelrezension zu: Wagner-Egelhaaf, Martina: Autorschaft und Skandal. Eine Verhältnisbestimmung. In: Skandalautoren. Zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierungen, Bd. 1, hgg. von Andrea Bartl und Martin Kraus, Würzburg 2014, S. 27-46.
Krumrey, Brigitta: Autorschaft in der fiktionalen Autobiographie der Gegenwart: Ein Spiel mit der Leserschaft. Charlotte Roches Feuchtgebiete und Klaus Modicks Bestseller. In: Theorien und Praktiken der Autorschaft, hgg. von Matthias Schaffrick und Marcus Willand, Berlin/Boston 2014, S. 541-564.

Autorschaft und das Verhältnis zwischen Autor und Text rücken seit mindestens zehn Jahren wieder vermehrt in den Fokus der Literaturforschung, sind jedoch auch Teil gesellschaftlicher, medienkultureller Diskussionen geworden. Der/die Autor*in hat, so zeigt es eine Vielzahl an Veröffentlichungen, ebenso wie dessen/deren Text eine bedeutungsschaffende Funktion inne, die nicht vom Text getrennt, sondern vielmehr als ihn ergänzend zu betrachten ist. Die Rolle, oder auch Figur, der/des Autor*in/s in den Medien kann hierbei zu einer wichtigen Instanz für die Rezeption und den Erfolg eines Buches werden. Abhandlungen wie Florian Hartlings Der digitale Autor von 2009 unterziehen das Thema Autorschaft und Medien im Kontext des digitalen Zeitalters einer genaueren Analyse. Christine Künzel und Jörg Schönert (Hg.) tragen in ihrem Sammelband Autorinszenierungen: Autorschaft und literarisches Werk im Kontext der Medien Aufsätze zusammen, die unter anderem Inszenierungsstrategien, „wie die Selbststilisierung des Künstlers zum Priester […] und Messias“, von Autor*innen seit Beginn des 20. Jahrhunderts untersuchen. Dieser Verschränkung von Autorschaft und Religion, zudem auch Politik, geht Martina Wagner-Egelhaaf in ihrem Aufsatz zu Autorschaft und Skandal. Eine Verhältnisbestimmung im Kontext des Skandals nach, in dem ihrer Auffassung nach die Medien eine wesentliche Rolle spielen.
Erscheint lt. Verlag 19.1.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Autobiographie • Autorinszenierung • Autorschaft • Krumrey • Leserschaft • Skandal • Wagner-Egelhaaf
ISBN-10 3-346-33126-1 / 3346331261
ISBN-13 978-3-346-33126-7 / 9783346331267
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 569 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich