Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Entwicklung der Persönlichkeit

Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten

(Autor)

Buch | Softcover
409 Seiten
2016 | 20. Druckaufl.
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-94367-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Entwicklung der Persönlichkeit - Carl R Rogers
CHF 41,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Auf die Frage, wozu dieses »Akzeptieren«, der zentrale Punkt der klientenzentrierten Therapie, gut sei, gibt Rogers eine präzise Auskunft: »Wenn ich mich so, wie ich bin, akzeptiere, dann ändere ich mich. Aus dem Man-Selbst-Sein ergeben sich echte Beziehungen. Wirkliche Beziehungen ändern sich eher, als daß sie statisch bleiben.«
Auf die Frage, wozu dieses "Akzeptieren", der zentrale Punkt der klientenzentrierten Therapie, gut sei, gibt Rogers eine präzise Auskunft: "Wenn ich mich so, wie ich bin, akzeptiere, dann ändere ich mich. Aus dem Man-Selbst-Sein ergeben sich echte Beziehungen. Wirkliche Beziehungen ändern sich eher, als daß sie statisch bleiben."
"In meinen Beziehungen zu Menschen habe ich herausgefunden, daß es auf lange Sicht nicht hilft, so zu tun, als wäre ich jemand, der ich nicht bin. - Ich habe es als höchst lohnend empfunden, einen anderen Menschen akzeptieren zu können." "In meinen Beziehungen zu Menschen habe ich herausgefunden, daß es auf lange Sicht nicht hilft, so zu tun, als wäre ich jemand, der ich nicht bin. - Ich habe es als höchst lohnend empfunden, einen anderen Menschen akzeptieren zu können."

Carl R. Rogers (1902-1987), war Schüler des Freud-Schülers Otto Rank; ab 1940 Professorfür Psychologie, zunächst in Chicago, zuletzt in La Jolla in Kalifornien. Um 1940 begründetet Rogers die klientenzentrierte Psychotherapie (in Deutschland auch als "Gesprächspsychotherapie" bekannt), die seither weltweite Verbreitung fand.

Erscheint lt. Verlag 8.4.2016
Reihe/Serie Konzepte der Humanwissenschaften
Übersetzer Jacqueline Giere
Vorwort Reinhard Tausch
Sprache deutsch
Original-Titel On Becoming a Person. A Therapist's View of Psychotherapy
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 607 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Humanistische Psychotherapien
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Carl Rogers • Gesprächspsychotherapie • Gestalttherapie • Gruppendynamik • Gruppentherapie • Humanistische Psychologie • Persönlichkeit • Persönlichkeitsentwicklung • Psychotherapie • Soziales Lernen • Themenzentrierte Interaktion • TZI
ISBN-10 3-608-94367-6 / 3608943676
ISBN-13 978-3-608-94367-2 / 9783608943672
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich