Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Hannah Arendt (eBook)

Lektüren zur politischen Bildung
eBook Download: PDF
2020 | 1. Aufl. 2020
XVI, 163 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-30676-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hannah Arendt -
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
(CHF 41,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Hannah Arendts Philosophie des Politischen ist in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum Klassiker avanciert. Ihr emphatischer Begriff des Politischen wird in der Sozialphilosophie und in der politischen Theorie kontrovers debattiert. In jüngster Vergangenheit ist auch in der politischen Bildung eine deutliche Zunahme der Arendt Rezeption zu verzeichnen, in der auf ganz unterschiedliche Weise auf ihre Schriften Bezug genommen wird. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes nehmen dies zum Anlass, bildungspolitische Zugänge und Lektüren von Hannah Arendts Schriften zu präsentieren, um damit ihren grundlagentheoretischen Beitrag zur politischen Bildung zu erfassen.

Mit Beiträgen von Fred Dewey, Jerome Kohn, Wolfgang Heuer, Ingo Juchler, Dirk Lange, Bettina Lösch, Helgard Mahrdt, Waltraud Meints-Stender, Ingeborg Nordmann, Tonio Oeftering und Elisabeth Young-Bruehl



Dr. Tonio Oeftering ist Professor für politische Bildung und Politikdidaktik am Institut für Sozialwissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Dr. Waltraud Meints-Stender ist Professorin für Politik und Bildung am Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach.

Dr. Dirk Lange ist Professor für die Didaktik der politischen Bildung an der Universität Wien und der Leibniz Universität Hannover.



Hannah Arendt – Lektüren zur Politischen Bildung: Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 16
Was und wie wir von Hannah Arendt gelernt haben 18
Literatur 47
Politische Bildung als Bildung politischer Urteilskraft: Arendts Perspektive 48
Literatur 56
Politische Urteilsbildung – Hannah Arendts Überlegungen als archimedischer Punkt für die Politikdidaktik 58
1Einführung 58
2Politische Öffentlichkeit und politische Urteilsbildung 60
3Die erweiterte Denkungsart –,,politische Fähigkeit par excellence“ 63
4Urteilen und Handeln 70
Literatur 73
„Wo das Sprechen aufhört, hört Politik auf“ (Hannah Arendt) – Politische Bildung im Modus des Politischen 76
1Das Politische als Modus 76
1.1Die Grundlage von Politik: Pluralität 78
1.2Der Sinn von Politik: Freiheit 80
1.3Das Wunder des Anfangen-Könnens: Natalität 82
1.4Zwischenfazit: „Wo das Sprechen aufhört, hört Politik auf“ 83
2Wo das Sprechen aufhört, hört politische Bildung auf – Politische Bildung im Modus des Politischen 85
2.1Die zwei Seiten der „Medaille“ politische Bildung 85
2.2Mündigkeit als res publica 86
2.3Politische politische Bildung 86
3Schluss 88
Literatur 88
Zum Begriff des Politischen in der politischen Bildung – Grundelemente deliberativer Politik im Werk von Hannah Arendt 90
1Einleitung 90
2Theorien deliberativer Demokratie 92
3Deliberation – eine Politik der Beratung und Beratschlagung 93
4Politik ist nicht gleich Politik: Was unterscheidet Dezisionismus von Deliberation? 97
5Kritik der Öffentlichkeit als Herrschaftssphäre 100
6Öffentlichkeit als Zwischenraum 102
6.1Entpolitisierung und Weltentfremdung 102
6.2Welt als das Gemeinsame 104
Literatur 108
Das Miteinander Sprechen und Handeln 110
1Arendts Konzeption des öffentlichen Raums 110
2Bewohnbare Distanzen 116
Literatur 120
Jenseits der akademischen und intellektuellen Welten. Arendts Standort 121
1Einleitung 121
2Arendts Konzept der Persönlichkeit 123
3Der Perspektivwechsel vom neuzeitlichen Subjekt zu den Intersubjekten im Dazwischen 126
4Die diskursive Methode und ihr dichterisches Denken 129
5Die Radikalität ihres Denkens und die Rolle der Emotionen 134
6Die Nicht-Intellektuelle 135
Literatur 137
Neoliberaler Wandel, Autorität, Freiheit und Erziehung 140
1Neoliberaler Wandel von Autonomie und Verantwortung 140
2Der Begriff der Autorität 141
3Die Schule: ein präpolitischer Raum 147
4Autorität in der Erziehung 148
5Die doppelte Verantwortung des Erziehers 150
6Eine ausgezeichnete Haltung zum Vergangenen 156
Literatur 159
from an apparent contradiction in Arendt to a working group method 161
1Introduction 161
2Arendt’s Term of Political Education 163
3Life of the Mind – is this a Philosophical or Political Way of Thinking? 166
4Teaching Citizens in Thinking 168
5Thoughts of a Review of Arendt’s Words 172
6The Aim of her Writings 174
7Conclusion 175

Erscheint lt. Verlag 26.11.2020
Reihe/Serie Bürgerbewusstsein
Zusatzinfo XVI, 163 S. 1 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Handlungskonzepte • Handlungstheorie • Hannah Arendt • Macht • Politik • Politische Bildung • Politische Bildung und Demokratie • politische Urteilskraft • Theorie und Praxis politischer Bildung
ISBN-10 3-658-30676-9 / 3658306769
ISBN-13 978-3-658-30676-2 / 9783658306762
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Überblick

von Ulrich Hamenstädt; Jonas Wenker

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 9,75
24 aktivierende Methoden für intensive Lehren und Lernen

von Bernd Janssen

eBook Download (2023)
Wochenschau Verlag
CHF 11,70