Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung Dis/abled in 500-1620 (eBook)

eBook Download: EPUB
2020
328 Seiten
R. R. Goldberg Publishing (Verlag)
978-3-96987-000-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung Dis/abled in 500-1620 - Robert Ralf Keintzel
Systemvoraussetzungen
12,99 inkl. MwSt
(CHF 12,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung Dis/abled in 500 - 1620 Im Jahr 2013 waren in Mitteleuropa 12,7% der deutschsprachigen Bevölkerung Menschen mit sogenannter Behinderung, also mehr als jede zehnte Person. Dennoch wurden diese Menschen lange Zeit von der Geschichtsschreibung vergessen.

Menschen mit Behinderung haben aber sehr wohl eine lange Geschichte, die sich auf ihre Gegenwart und ebenso auf ihre Zukunft auswirkt. In seinem Buch Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung. Dis/abled in 500 - 1620 zeichnet Robert R. Keintzel die Geschichte der Menschen mit Behinderung in Mitteleuropa vom Jahr 500 bis zum Jahr 1620 nach.

Der Autor geht folgenden Fragen auf den Grund:
Was ist eigentlich Behinderung? Gab es Behinderung zwischen 500 - 1620, und wenn ja, wie sah diese Behinderung aus? Welche bekannten Herrscher waren behindert? Wie nahmen die Wissenschaft, das Rechtssystem, das Christentum und die Medizin das Phänomen der Behinderung wahr, und wie gingen sie mit Menschen mit sogenannter Behinderung um? Wie sah Medizin in dieser Zeit aus, und wie entwickelte sie sich? Wer wurde medizinisch behandelt, und wie gestaltete sich eine medizinische Behandlung früher im Vergleich zu heute? Wie sah die Gesellschaft von 500 - 1620 aus? Wurden alle Menschen in der historischen Gesellschaft gleichbehandelt und medizinisch versorgt?

Waren Menschen mit sogenannter Behinderung in dieser Zeit abled oder disabled? Welchen Einfluss hat die Geschichte der Menschen mit Behinderung auf unsere heutige Zeit? Viele Fragen, auf die der Autor in diesem Buch eine Antwort sucht.

Robert Keintzel studierte Medizin ander Universität Ulm. Neben demStudium absolvierte er das CertifiedScience Training an der Charité Berlinund erweiterte seine medizinischenKenntnisse an der Sanitätsakademie inMünchen.Schon während seines Studiumsarbeitete der Autor imUniversitätsklinikum Ulm und imBundeswehrkrankenhaus Ulm.Während seiner praktischen Tätigkeit hatte Herr Keintzel Kontaktzu Menschen, die mit einer Behinderung leben. Diese prägendenErfahrungen führten zu dem Entschluss, mit dem Studium derSonderpädagogik und dem Fach Geschichte sein Wissen zuvertiefen.Zurzeit arbeitet Herr Keintzel als wissenschaftlicher Berater ineinem medizingeschichtlichen Institut in München und beschäftigtsich hier mit Disability History sowie Medizingeschichte.Der Autor engagiert sich ehrenamtlich im Bereich Inklusion, unteranderem mit großem Erfolg als Trainer bei den OlympischenWinterspielen 2020 für Menschen mit geistiger Behinderung.Während dieser Zeit reifte in ihm die Idee, die Geschichte derMenschen mit Behinderung zu erforschen.Robert Keintzel wurde von der Bundesrepublik Deutschland, denBundesländern Bayern und Sachsen-Anhalt ausgezeichnet.Darüber hinaus wurde dem Autor in Anerkennung derbemerkenswerten Beiträge für die deutsche Gesellschaft vomBundespräsidenten a.D. Christian Wulf im Jahr 2019 eineAuszeichnung verliehen.

Erscheint lt. Verlag 1.11.2020
Verlagsort Vachendorf
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Mittelalter
Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Schlagworte 500-1620 • Adel • Arzt • Behindert • Behindertensport • Behinderung Inklusion • Blind • Bücher über Behinderung • Bücher über Medizingeschichte • Bücher über Mittelalter • Bücher über Renaissance • Disability History • disabled • Down- Syndrom • Eine Geschichte der Menschen • Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung • Förderschule • Geistige Behinderung • gelähmt • Geschichte • Geschichte Behinderte • Geschichte über Behinderung • Geschichte über Mittelalter • Gesellschaft • Heiler • Heilpädagogik • Inklusion • Keintzel • Klerus • Körperbehinderung • krank • “Krüppel“ • Krüppel • Krüppel Geschichte • Medizin • Medizingeschichte • Medizinstudium • Mittelalter • Rechtsgeschichte • Religion • Renaissance • Robert Keintzel • Rollstuhl Geschichte • Sonderpädagoge • Sonderpädagogik • Sonderschule • Sozialwissenschafte • Soziologie • Special olympics • Taub • Teilhabe
ISBN-10 3-96987-000-3 / 3969870003
ISBN-13 978-3-96987-000-6 / 9783969870006
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 4,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich