Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die metahistoriographische Revolution - Clemens Günther

Die metahistoriographische Revolution

Problematisierungen historischer Erkenntnis in der russischen Gegenwartsliteratur
Buch | Hardcover
546 Seiten
2021
Böhlau Köln (Verlag)
978-3-412-52175-2 (ISBN)
CHF 97,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Eine neue Genealogie der russischen Gegenwartsgesellschaft
Historische Fiktion ist seit dem Spätsozialismus nicht nur Ressource politischer Legitimation und kultureller Selbstorientierung, sondern auch zentrales Feld der Aushandlung neuer Wissensordnungen der sowjetischen und russischen Gesellschaft. Die Arbeit bezeichnet diese Funktion mit dem Begriff der Metahistoriographie. Die untersucht auf der einen Seite die literarische Problematisierung der kunstexternen Bedingungen historischer Erkenntnisbildung und nimmt ihre sozialen, institutionellen und ideologischen Voraussetzungen in den Blick. Auf der anderen Seite fokussiert sie die kunstinternen Bedingungen historischer Erkenntnis wie die formale Strukturierung, Gattungspoetik, Erzählstruktur und Medialität historischer Fiktion. Durch einen solchen funktionspoetologischen Textzugriff wird Literatur als wesentliches Medium der Indikation und Inspiration veränderter gesellschaftlicher Ordnung im Spannungsfeld von Systemzerfall und Systembildung lesbar.

Clemens Günther ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Kultur des Osteuropa-Instituts der FU Berlin.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte ; Band 093
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Roland Marti, Peter Thiergen, Ludger Udolph, Bodo Zelinsky
Zusatzinfo mit 2 Abb. und 4 Tab.
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1064 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Slavistik
Schlagworte Andrej Sinjavskij • Boris Akunin • Evgenij Vodolazkin • Historiographie in der Literatur • historische Fiktion • Mauvistische Metahistoriographie • Semen Lipkin • Spätsozialismus • Svetlana Aleksievic • Svetlana Aleksievič • Tat'jana Tolstaja • Tat’jana Tolstaja
ISBN-10 3-412-52175-2 / 3412521752
ISBN-13 978-3-412-52175-2 / 9783412521752
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
CHF 42,90
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,90