Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Rudolf Steiner: Schriften. Kritische Ausgabe / Band 4,1-2: Schriften zur Geschichte der Philosophie -  Rudolf Steiner

Rudolf Steiner: Schriften. Kritische Ausgabe / Band 4,1-2: Schriften zur Geschichte der Philosophie (eBook)

Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert / Die Rätsel der Philosophie

(Autor)

Christian Clement (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
678 Seiten
frommann-holzboog Verlag e.K.
978-3-7728-3369-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
216,00 inkl. MwSt
(CHF 209,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieser Band enthält den Text >Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert< aus den Jahren 1900/01, den Rudolf Steiner 1914 aus Sicht seiner mittlerweile entwickelten »Geisteswissenschaft« zu der Schrift >Die Rätsel der Philosophie< in zwei Bänden umarbeitete und erweiterte. Sie versteht sich nicht nur als eine traditionelle Philosophiegeschichte von den Vorsokratikern bis zu Steiners Zeitgenossen, sondern zugleich als eine bewusstseinsphilosophisch fundierte und spirituell ausgerichtete Evolutionstheorie der menschlichen Erkenntnisfähigkeit. Steiner diagnostiziert vier historische Entwicklungsphasen des philosophischen Bewusstseins und thematisiert zudem die Möglichkeit künftiger Entwicklungen desselben durch methodische meditative Schulung. Volume 4 features the two volumes of >Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert< of 1900/01, a work that Steiner revised and extended significantly after his turn to esotericism and then re-published in 1914 as >Die Rätsel der Philosophie<. The work presents itself as not only a traditional history of philosophy from presocratic thought to Steiner's contemporaries, but rather as a spiritually and philosophically informed theory of the evolution of human cognition. It divides the development of philosophical thought into four major periods and outlines the potential for future evolution in human cognition by means of methodical meditative practice.

Band 4.1 5
Inhalt 7
Vorwort 9
Einleitung 33
Ein neuer Zugang zum Werk 33
Ein Buch oder zwei Bücher? 33
Die Entstehung der Welt- und Lebensanschauungen 35
Drei okkulte Hintergründe 41
Der Gang der Darstellung in Welt- und Lebensanschauungen 67
Eine Philosophiegeschichte in geisteswissenschaftlicher Absicht 80
Zwischen Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert und Die Rätsel der Philosophie 80
Bruch mit der Theosophischen Gesellschaft 82
»Das Wesen der Anthroposophie« 83
Die Entstehung der Rätsel der Philosophie 88
»Eine Geschichte zu schreiben ist immer eine bedenkliche Sache« 91
»Alles kommt in der Wissenschaft […] auf ein Gewahrwerden dessen [an], was eigentlich den Erscheinungen zum Grunde liegt« 94
Zur Konstitution von Text und Apparat 125
Textgrundlagen 125
Textveränderungen 126
Textzusätze 126
Streichungen 126
Wiederholte Änderungen 127
Orthographie und Zeichensetzung 127
Auszeichnungen und Textverderbnisse 127
Varianten im Apparat 127
Titelkürzel und Verweismethode 127
TEXT 129
Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert / Die Rätsel der Philosophie 131
Inhalt des ersten Bandes 139
Vorrede. 141
Einleitung 143
Vorrede zur Neuauflage 1923 155
Vorrede zur Neuauflage (1918) 159
Vorrede 1914 163
Zur Orientierung über die Leitlinien der Darstellung 166
Die Weltanschauungen der griechischen Denker 173
Das Gedankenleben bis zu Johannes Scotus 204
Die Weltanschauungen im Mittelalter 208
Die Weltanschauungen des jüngsten Zeitalters 214
Das Zeitalter Kants und Goethes 236
Die Klassiker der Welt- und Lebensanschauung 289
Reaktionäre Weltanschauungen 319
Die radikalen Weltanschauungen 340
ANHANG 363
Abkürzungen 365
Textausgaben 365
Zeitschriften 366
Stellenkommentar zu Band I 367
Einleitung [zur Erstausgabe] 367
Zur Orientierung über die Leitlinien der Darstellung 376
Die Weltanschauungen der griechischen Denker 376
Das Gedankenleben vom Beginn der christlichen Zeitrechnung bis zu Johannes Scotus oder Erigena 388
Die Weltanschauungen im Mittelalter 388
Die Weltanschauungen des jüngsten Zeitalters der Gedankenentwickelung 389
Das Zeitalter Kants und Goethes 391
Die Klassiker der Welt- und Lebensanschauung 421
Reaktionäre Weltanschauungen 435
Die radikalen Weltanschauungen 440
Band 4.2 0
Inhalt 457
TEXT 459
Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert / Die Rätsel der Philosophie 461
Inhalt des zweiten Bandes 465
Vorrede. 467
Einleitende Bemerkungen zur Neuauflage 1914 468
Der Kampf um den Geist 472
Darwinismus und Weltanschauung 515
Die Welt als Illusion 544
Nachklänge der Kantschen Vorstellungsart 583
wissenschaftliche Tatsächlichkeit 591
Moderne idealistische Weltanschauungen 612
Der moderne Mensch und seine Weltanschauung 638
Ausblick auf eine Anthroposophie 678
ANHANG 699
Stellenkommentar zu Band II 701
Vorrede [zur Erstausgabe] 701
Einleitende Bemerkungen zur Neuauflage 1914 701
Der Kampf um den Geist 702
Darwinismus und Weltanschauung 718
Die Welt als Illusion 728
Nachklänge der Kantschen Vorstellungsart 740
Weltanschauungen der wissenschaftlichen Tatsächlichkeit 744
Moderne idealistische Weltanschauungen 749
Der moderne Mensch und seine Weltanschauung 758
Ausblick [gestr.] 768
Skizzenhaft dargestellter Ausblick auf eine Anthroposophie 769
Literaturverzeichnis 773
Von Rudolf Steiner im Text zitierte oder erwähnte Literatur 773
Texte Rudolf Steiners mit Bezug zur Geschichte der Philosophie 795
Schriften 795
Grundlegende Aufsätze und Autoreferate 796
Kleinere Aufsätze, Manuskripte, Zeitschriftenartikel, Rezensionen und Nachrufe 797
Öffentliche Vorträge (Auswahl) 803
Namenregister 805

Erscheint lt. Verlag 30.9.2020
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
ISBN-10 3-7728-3369-1 / 3772833691
ISBN-13 978-3-7728-3369-4 / 9783772833694
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Behandlungstechnik und Anwendung

von Wolfgang Mertens

eBook Download (2022)
Kohlhammer Verlag
CHF 31,25