Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Saids Orientalismus. Ansätze postkolonialer Theorien (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
11 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-28612-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Saids Orientalismus. Ansätze postkolonialer Theorien - Felix Dirsat
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
(CHF 13,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Allgemeines u. Übergreifendes, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich vor allem mit der Orientalismus-Theorie von Said und seiner Studie Orientalism und soll in Hinblick auf Hans-Peter Rodenbergs Werk „Der imaginierte Indianer“ einen Einblick in die Möglichkeit der Aufnahme und Umsetzung der Orientalismus-Theorie auf die Vergesellschaftung und den Kulturkonflikt des Fremden schaffen. Es wird sich somit mit der Frage auseinandergesetzt, inwiefern Saids Theorie sowie die darin enthaltenen Überlegungen als auch die daraus resultierende Kritik auf den Kulturkonflikt der Native Americans und den europäischen Siedler*innen angewandt werden kann, sodass der Orient-Okzident-Dualismus auch in der Betrachtung anderer Kulturen sichtbar wird. Zu Beginn der Hausarbeit wird der Orientalismus im Allgemeinen und anschließend der Orientalismus aus Saids Sicht dargestellt, woraufhin Saids Theorie des Orientalismus und dessen zentrale Thesen, Argumente und Überlegungen in seiner Studie Orientalism vorgestellt werden. Es folgt die Kritik an Saids Theorie. Im Anschluss soll Hans-Peter Rodenbergs Werk „Der imaginierte Indianer“ untersucht werden, sodass eine mögliche Übertragbarkeit des Dualismus-Phänomens sichtbar wird.
Die Orientbegeisterung und der orientalische Exotismus entstehen vor allem in Frankreich und dem restlichen Europa am Ende des 18. Jahrhunderts mit der Übersetzung Antoine Gallands „Mille et une nuits“ aus dem Arabischen ins Französische. Gallands Text zählt als eine „Art Gründungstext des europäischen Orientalismus“.
Zum Ende des 20. Jahrhunderts setzt sich der Literaturwissenschaftler Edward Wadie Said mit dem Orientalismus auseinander und eröffnet mit seiner Studie Orientalism und somit auch seiner Orientalismus-Theorie neue Blickwinkel in diesem Diskursfeld. Seine Theorie wurde vielseitig diskutiert und ist auch heutzutage in vielen wissenschaftlichen Texten noch präsent.
Erscheint lt. Verlag 29.10.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
Schlagworte Ansätze • Der imaginierte Indianer • Hans-Peter Rodenberg • Orientalismus • Postkolonial • Said • Theorie • Vergleich
ISBN-10 3-346-28612-6 / 3346286126
ISBN-13 978-3-346-28612-3 / 9783346286123
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 516 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Entstehung, Gebrauch, Verbreitung und Bedeutung der Familiennamen

von Damaris Nübling; Konrad Kunze

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
CHF 48,80