Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Jugendliche zwischen Krise und Störung

Herausforderungen für die psychodynamische Psychotherapie
Buch | Hardcover
XIV, 194 Seiten
2021 | 1. Aufl.
Schattauer bei Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-40058-8 (ISBN)
CHF 53,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Jugendliche verstehen und behandeln

  • Differenziert: Was zeichnet die Adoleszenz aus und wann spricht man von einer Adoleszenzkrise?
  • Anschaulich: Was die Psychotherapie mit Jugendlichen besonders macht
  • Praktisch: Fallstricke in der Therapie Jugendlicher kennen und damit umgehen

Jugendliche halten Erwachsenen einen Spiegel vor. Sie machen auf gesellschaftliche Mängel aufmerksam, reagieren auf die Hypokrise der Elterngeneration und demonstrieren gegen eine Politik, die sich unzureichend um ihre Belange und ihre Zukunft kümmert. Aber was, wenn sie in ihrer Entwicklung in eine Krise geraten? Dieses Buch befasst sich mit den Fragen, die für die Psychotherapie von Jugendlichen in der Adoleszenz von Bedeutung sind:
  • Sind Jugendliche heute „anders“ als früher?
  • Wie wird die Adoleszenz heute bewältigt?
  • Ist ein grundlegendes Umdenken erforderlich, um aktuelle Erscheinungsformen von Adoleszenzkrisen und adoleszenten Störungsbildern zu verstehen?

Der erste Teil des Buches stellt psychische, soziale und neurobiologische Prozesse dar sowie daraus entstehende Entwicklungsaufgaben, Wege der Bewältigung und Risiken, die die Adoleszenz kennzeichnen. Im zweiten Teil behandelt die Autorin praxisnah die Adoleszenz- und Identitätskrisen, wie sie im psychotherapeutischen Kontext erkennbar werden. Im letzten Teil werden die besonderen Anforderungen an eine Psychotherapie von Jugendlichen ausführlich besprochen, die auf ihre psychosozialen Bedingungen ausgerichtet ist. Anhand von Therapie-Beispielen mit »schwierigen« Jugendlichen werden schließlich häufige therapeutisch-technische Fehler diskutiert und Lösungswege vorgeschlagen.

Dieses Buch richtet sich an:
Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen aller Schulen, besonders PsychodynamikerInnen; Kinder- und JugendlichenpsychiaterInnen; SozialarbeiterInnen; PsychologInnen

Annette Streeck-Fischer, Prof. Dr. med. habil., Kinder- und Jugendpsychiaterin, Psychoanalytikerin, Hochschullehrerin an der International Psychoanalytic University Berlin (IPU). Von 1983 bis 2013 Chefärztin der Abteilung "Psychiatrie und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen" des Akademischen Lehrkrankenhauses Tiefenbrunn bei Göttingen. Von 2011 bis 2015 Präsidentin der ISAPP (International Society of Adolescent Psychiatry), derzeit Past-Präsidentin. Mitherausgeberin der Zeitschrift "Adolescent Psychiatry"; bis 2013 verantwortliche Herausgeberin der Zeitschrift "Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie". Ehem. Mitglied in wissenschaftlichen Beiräten verschiedener psychotherapeutischer Zeitschriften, seit 2016 Mitglied des wiss. Beirats der französischen Zeitschrift "Cliniques". Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. zu Psychotherapie von Jugendlichen, Adoleszenz, Rechtsextremismus, Gewalt, Trauma, Misshandlung, Missbrauch, Borderlinestörungen in der Adoleszenz.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 245 mm
Gewicht 571 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Adoleszenz • Adoleszenzkrisen • Adoleszenzstörungen • Bindung • Entwicklungsaufgaben • Entwicklungsphasen • Essstörungen • Genderdysphorie • Identitätsfindung • Migration • Narzissmus Adoleszenz • Neurobiologie Adoleszenz • Pubertät • Soziale Phobie • Spezifika der Psychotherapie Jugendlicher
ISBN-10 3-608-40058-3 / 3608400583
ISBN-13 978-3-608-40058-8 / 9783608400588
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich