Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Geschichte der Sklaverei

Von der Antike bis ins 21. Jahrhundert

(Autor)

Buch | Softcover
128 Seiten
2021 | 1. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-76539-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geschichte der Sklaverei - Andreas Eckert
CHF 13,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Seit der Antike fällt der lange Schatten der Sklaverei auf die Weltgeschichte. Auch heute noch leben schätzungsweise 40 Millionen Menschen in »moderner Sklaverei«. Andreas Eckert zeichnet in diesem Band die Geschichte einer Institution nach, die in ganz unterschiedlichen Ausprägungen in allen Weltregionen und allen Zeiten anzutreffen ist. Nicht zuletzt in Afrika und im atlantischen Raum spielte sie eine zentrale Rolle. Seine kenntnisreiche Darstellung geht auch der Frage nach, was Sklavenhändler und -halter dazu bewogen hat, derart grausame Verhältnisse zu schaffen und zu unterhalten, welche Spielräume Versklavte für sich zu erkämpfen vermochten, und wie es dazu kam, dass aus einem akzeptierten Übel eine allgemein geächtete Abscheulichkeit werden konnte.

Andreas Eckert ist Professor für die Geschichte Afrikas an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Fellow der Royal Historical Society und einer der führenden Experten für die Geschichte der Sklaverei in Deutschland.

I. Einleitung

Sklaverei in der Geschichte: ein globales Panorama

Definitionen: Institution, Handlungsmacht oder Prozess?




II. Antike und Mittelalter

Griechenland und Rom

Mittelalter




III. Der Handel mit Menschen aus Afrika

Der Transsaharahandel

Sklavenhandel im Indischen Ozean

Der Transatlantische Sklavenhandel




IV. Plantagensklaverei im Atlantischen Raum

Brasilien

Die Inseln der Karibik

Nordamerika




V. Abolition und Emanzipation

Sklaverei im Zeitalter der Revolution: Saint Domingue

Die Abolitionsbewegung und der «verborgene Atlantik»

Sklaverei, Kapitalismus und «freie Arbeit»




VI. Der langsame Tod der Sklaverei: Afrika

Sklavenhandel und Sklaverei im vorkolonialen Afrika

Abolition und die Etablierung kolonialer Herrschaft

Von der Sklaverei in die Prekarität?




VII. Sklaverei heute

Was ist Sklaverei im 21. Jahrhundert?

Sklaverei und Politiken der Erinnerung



Anmerkungen

Literaturempfehlungen

Register

"Schmales und durch seine Nüchternheit schonungslos erhellendes Überblicksbuch (...) Eckert zeichnet so scharfsichtig wie knapp die Stationen der Sklaverei nach."
Süddeutsche Zeitung, Harald Eggebrecht

"Eckerts Buch bietet eine komprimierte Darstellung auf knappem Raum und öffnet die Augen für erzwungene Abhängigkeitsverhältnisse bis in unsere Gegenwart."
Deutschlandfunk, Mechthild Klein

"Es sind oft überraschende Fakten, die Eckert zutagebefördert und die einen neuen Blick auf die Historie ermöglichen."
Wiener Zeitung, Stefan May

"Andreas Eckert, Afrikanist in Berlin, hat eine konzentrierte 'Geschichte der Sklaverei' verfasst, die von der Antike über die globale Plantagenökonomie bis zur empörenden Ausbeutung in der Gegenwart führt."
WELT am Sonntag, Richard Kämmerlings

"Andreas Eckert hat mit seinem Buch ein kleines Kunststück vollbracht. Auf nur gut 100 Seiten liefert er einen schlüssigen Gesamtüberblick (...) Er versteht zu fesseln."
SWR 2, Eva Karnofsky

"Das didaktisch klare Buch des Berliner Afrikanisten Eckert ist eine vorzügliche Lernhilfe." Falter, Sebastian Kiefer

"Schildert die Anfänge in der Antike und führt fundiert durch die Jahrhunderte bis zur Gegenwart." G Geschichte

"Kenntnisreich und kompakt."
Schwäbische Zeitung Reinhold Mann

"Eckerts Einführungstext ist hervorragend strukturiert und mit einer klaren Sprache leicht zugänglich für ein breites Lesepublikum."
h-soz-kult, Robin Frisch

"Eckert legt mit dieser Überblicksdarstellung eine lesenswerte Geschichte der Sklaverei vor, deren Lektüre sehr zu empfehlen ist."
AmerIndian Research

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beck'sche Reihe ; 2920
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 118 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Afrika • Einführung • Geschichte • Kriegsbeute • Kultur • Sklaven • Sklavenhalter • Sklavenhandel • Sklavenhändler • Sklaverei • Zwangsarbeit
ISBN-10 3-406-76539-4 / 3406765394
ISBN-13 978-3-406-76539-1 / 9783406765391
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich