Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Soziale Arbeit und Sucht

Eine Bestandesaufnahme aus der Praxis
Buch | Softcover
XXIV, 283 Seiten
2020 | 1. Aufl. 2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-31993-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Soziale Arbeit und Sucht -
CHF 74,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Projekt «Soziale Arbeit in der Suchtprävention und Suchthilfe der Deutschsprachigen Schweiz» hat die Professionalisierung der Sozialen Arbeit in der Suchtarbeit zum Ziel. In einem ersten Schritt soll mittels dieser Open Access Fachpublikation eine Bestandsaufnahme zur Sozialen Arbeit in den Arbeitsfeldern der Suchtprävention und Suchthilfe gemacht werden. Darauf aufbauend wird in einem nächsten Schritt eine Tagung organisiert und die Resultate zur Diskussion gestellt und erste Empfehlungen formuliert. Anschliessend sollen weitere (forschungsbasierte) Entwicklungsschritte zum Thema lanciert werden.
In diesem Buch werden die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit sowohl im ambulanten, aufsuchenden wie auch stationären Setting der Suchthilfe und der Suchtprävention in der deutschsprachigen Schweiz dargestellt und diskutiert

Marcel Krebs Soziologe & Sozialarbeiter, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Soziale Arbeit und bei Infodrog, Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht, Redaktionsleiter SuchtMagazin und Infoset.

Roger Mäder Sozialarbeiter, Geschäftsleiter Forum Suchtmedizin Ostschweiz FOSUMOS, Koordinator Praxis Suchtmedizin Schweiz.

Tanya Mezzera ist Sozialarbeiterin FH, Geschäftsleitungsmitglied der Suchthilfe ags und Bereichsleiterin der Suchtberatung ags, Lenzburg & Wohlen (Kanton Aargau, Schweiz). 

Einleitung.- Soziale Arbeit in der Suchtprävention - eine Suche.- Eine Selbstverständlichkeit: Soziale Arbeit in der ambulanten Suchtberatung und Therapie .- Stationärer Entzug, der Start in ein suchtfreies Leben?.- Soziale Arbeit: Eine wichtige Profession in der suchtmedizinischen Tagesklinik.- Soziale Arbeit: Dreh- und Angelpunkt der stationären Suchttherapie.- Soziale Arbeit in einem stationären therapeutischen Reintegrationsprogramm.- Raus aus der Isolation durch soziale Integration.- Soziale Teilhabe durch Arbeitsintegration.- Soziale Arbeit als unverzichtbarer Bestandteil in der Opioidagonistischen Therapie.- Aufsuchende Soziale Arbeit als sozialräumliche und lebensweltorientierte Schadensminderung.- Von umstrittenen Pionierprojekten zum Erfolgsmodell.- Soziale Arbeit, nach acht.- Die SIP der Stadt Luzern als Akteurin der vermittelnden Sozialarbeit.- Soziale Arbeit bei der Bewährungshilfe - von Wünschen und Realitäten.- Über die Krankheit hinaus: die Rückkehr der Sozialen Arbeit.- Soziale Arbeit als massgebliche Kraft in der interprofessionellen Suchthilfe?.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXIV, 283 S. 8 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 405 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte open access • Schadensminderung • Soziale Arbeit • Suchtberatung • Suchthilfe • Suchtprävention • Suchttherapie
ISBN-10 3-658-31993-3 / 3658319933
ISBN-13 978-3-658-31993-9 / 9783658319939
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich