Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Psychoanalyse, Ethnopsychoanalyse, Kulturkritik - Paul Parin, Willem Broek, Michael Reichmayr

Psychoanalyse, Ethnopsychoanalyse, Kulturkritik

Paul Parins Schriften auf CD
CD-ROM (Software)
2004
Psychosozial-Verlag (Hersteller)
978-3-89806-211-4 (ISBN)
CHF 26,35 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Paul Parin auf einen Streich in Wort und Bild: 1948–2001.
Die CD macht alle von 1948 bis 2001 erschienenen Parin-Texte auf Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch zugänglich, einschließlich der Bücher 'Die Weissen denken zuviel' und 'Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst'. Biographische Daten von Parin, ein kleines Fotoalbum und Tondokumente ergänzen die Anthologie.
Diese CD macht 245 Veröffentlichungen aus der Zeit von 1948 bis 2001 in fünf Sprachen zugänglich. Darunter befinden sich sämtliche auf Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch erschienene Parin-Texte, einschließlich beider vergriffener Bücher 'Die Weissen denken zuviel' und 'Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst'. Die nach den originalen Druckvorlagen als Text-Dokumente wiedergegebenen Schriften sind chronologisch sowohl in der Gesamtbibliographie Paul Parins als auch in der Teilbibliographie für die jeweiligen Sprachen verzeichnet. Biographische Daten von Paul Parin, ein kleines Fotoalbum und Tondokumente ergänzen die Anthologie.

Paul Parin, geboren 1916, ist in Slowenien aufgewachsen. 1942 promovierte er in Zürich in Medizin. Seit 1952 praktiziert er als Psychoanalytiker in Zürich. Mit Fritz Morgenthaler gilt er als der Begründer der Ethnopsychoanalyse. Zahlreiche ethnopsychoanalytische Forschungsreisen nach Afrika und nachfolgende Publikationen "Die Weißen denken zuviel", "Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst", "Zu viele Teufel im Land" zusammen mit Fritz Morgenthaler und seiner Frau Goldy. Weiterhin erschien von ihm das Buch "Das Faschismus-Syndrom", das ihm zum 80. und Goldy zum 85. Geburtstag gewidmet ist. 1992 wurde Paul Parin mit dem Erich-Fried-Preis ausgezeichnet.

Johannes Reichmayr, geboren 1947, Dr. phil., Psychologe, Psychoanalytiker, Wissenschaftshistoriker, außerordentlicher Professor und Dozent für Psychologie an der Universität Klagenfurt. Lehr- und Forschungsschwerpunkte auf dem Gebiet der Ethnopsychoanalyse und der Geschichte der psychoanalytischen Bewegung.

Reihe/Serie Psyche und Gesellschaft
Sprache deutsch
Maße 140 x 120 mm
Gewicht 90 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Ethnopsychoanalyse • Ethnopsychoanalyse; CD-ROMS • Geschichte der Psychoanalyse • Gesellschaft • Kulturkritik • Kulturkritik; CD-ROMs • Paul Parin • Psychoanalyse • Psychoanalyse; CD-ROMs • Psychologie • Sigmund Freud • Sozialpsychologie
ISBN-10 3-89806-211-2 / 3898062112
ISBN-13 978-3-89806-211-4 / 9783898062114
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Beltz Video-Learning. 2 DVDs mit 220 Minuten Laufzeit und 24-seitigem …

von Timo Storck; Svenja Taubner

DVD-ROM (Software) (2022)
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Hersteller)
CHF 117,90