Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wirtschaftliche Folgen der Piraterie im Römischen Reich (eBook)

Ein kurzer Überblick
eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
16 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-21692-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wirtschaftliche Folgen der Piraterie im Römischen Reich
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
(CHF 5,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,67, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage nach der Bedeutung der Piraterie für die Wirtschaft des Römischen Reiches. In der Antike, nach den Siegen über mächtige Seemächte wie Karthago und das Seleukidenreich, entstand im Mittelmeer ein gefährliches Machtvakuum. Diese Machtlücke wurde von den kilikischen Seeräubern genutzt, die aus Kilikien stammten und sich im Laufe der Zeit mit Verbündeten der römischen Feinde wie Sertorius, Spartacus und Mithridates zusammentaten. Die Aktivitäten dieser Seeräuber hatten erhebliche Auswirkungen auf die römische Wirtschaft und Politik.

Trotz wiederholter Bemühungen seitens des Römischen Reiches, die Piraterie zu bekämpfen und zu beseitigen, scheiterten diese Versuche wiederholt. Ein bezeichnendes Beispiel dafür ist der Prätor Markus Antonius, der im Jahr 74 v. Chr. auf Anordnung des römischen Senates eine große Flotte befehligte, um die Piraten zu besiegen, jedoch ohne nachhaltigen Erfolg.

Erst im Jahr 67 v. Chr. gelang es General Gnaeus Pompeius Magnus mithilfe einer gewaltigen Streitmacht, die er durch die "Lex Gabinia" erhielt, die kilikischen Seeräuber innerhalb von nur drei Monaten zu besiegen und die Sicherheit der Seewege wiederherzustellen.

Das Interesse an diesem Thema ergibt sich aus der Faszination dafür, wie das Römische Reich, während es seine Macht über das italienische Festland hinaus ausweitete, eine umfangreiche und effektive Wirtschaft aufrechterhalten konnte. Nach intensiver Recherche wurde deutlich, dass die Piraterie zu dieser Zeit eine bedeutende Rolle spielte und somit beide Komponenten, die römische Wirtschaft und die Piraterie, in dieser Arbeit näher beleuchtet werden sollen.
Erscheint lt. Verlag 3.8.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Vor- und Frühgeschichte
Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Schlagworte kilikiesche Seeräuber • Piraterie • Piraterie im Mittelmeer • Römisches Reich • Römische Wirtschaft
ISBN-10 3-346-21692-6 / 3346216926
ISBN-13 978-3-346-21692-2 / 9783346216922
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,9 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine archäologische Reise zu unseren Anfängen | SPIEGEL-Bestseller

von Harald Meller; Kai Michel

eBook Download (2022)
Rowohlt Verlag GmbH
CHF 21,45