Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Zeitkonzepte in Narrationen monolingualer und bilingualer Kinder - Tetyana Vasylyeva

Zeitkonzepte in Narrationen monolingualer und bilingualer Kinder

Buch | Hardcover
X, 290 Seiten
2025
de Gruyter Mouton (Verlag)
978-3-11-068692-0 (ISBN)
CHF 159,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. April 2025)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Die Reihe DaZ-Forschung stellt aktuelle Forschungen zum Deutsch-als-Zweitsprache-Erwerb sowie zu Bildungschancen im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit in Form von Monographien oder Sammelbänden vor. Die Bandbreite reicht von empirischen und theoriebildenden Studien bis hin zu anwendungsbezogenen Arbeiten aus dem Kontext der Zweitspracherwerbsforschung, angewandten Linguistik, Bildungsforschung, Sprachdidaktik und Sprachförderung.


Spracherwerb bedeutet nicht nur den Erwerb linguistischer Formen und entsprechender Konzepte, sondern auch den Erwerb einzelsprachlicher Perspektivierungsmuster der Auswahl und Organisation von Informationen im Diskurs. Erstmalig wird der Erwerb aus konzept-orientierter Perspektive untersucht und am Beispiel von Narrationen der Frage nachgegangen, inwieweit die einzelsprachlichen Konzepte die mono- und bilinguale Entwicklung von Perspektivierung im späten Kindes- und Jugendalter in L1 Russisch und Deutsch beeinflussen. Untersucht wird die Verwendung von Tempus und Aspektformen, die semantisch-kompositionell beschrieben werden, sowie weiterer lexikalischer und syntaktischer temporaler Mittel. Der Formengebrauch lässt auf bestimmte Perspektivierungsmuster und Planungsstrategien schließen. Die Analyse von 80 Texten zeigt, dass die monolingualen Kinder mit ca. 11 Jahren anfangen, die einzelsprachlichen Tempus- und Aspektbedeutungen für den Diskursaufbau zu nutzen. Einige bilingualen Kinder bedienen sich ebendieser Strategien, während ein anderer Teil eigene Strategien nutzt. Es werden übereinzelsprachliche Schritte beim späten Erwerb von Diskurskompetenzen beschrieben, was die bisherigen theoretischen Erkenntnisse maßgeblich ergänzt.

Tetyana Vasylyeva , Universität Paderborn, Deutschland.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie DaZ-Forschung [DaZ-For] ; 23
Zusatzinfo 25 b/w and 5 col. ill., 10 b/w tbl.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Concept-oriented approach • Deutsch • Konzept-orientierter Ansatz • Language acquisition • Narration • Russisch • Spracherwerb • Temporalität • temporality
ISBN-10 3-11-068692-9 / 3110686929
ISBN-13 978-3-11-068692-0 / 9783110686920
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich