Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Keine Angst vor dem Älterwerden!

(Autor)

Buch | Hardcover
96 Seiten
2020
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-011283-0 (ISBN)
CHF 13,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Sollte man Angst haben vor dem Älterwerden? Es gibt keinen Grund, wusste schon der 84-jährige Cato, Ciceros »Kronzeuge« in diesem Dialog: Denn wer etwas für seinen Körper tut, sich gesund ernährt, sein Gedächtnis trainiert, Freundschaften und Hobbys pflegt, braucht sich vor der Zukunft nicht zu fürchten. Und Erfahrung und Wissen sind sowieso wichtiger als Körperkraft. Das gilt heute genau wie vor 2000 Jahren - und auch die Geschenkanlässe für solch bereichernde Einsichten, Geburtstage oder Ruhestand, kommen regelmäßig wieder. Cicero selbst war es nicht vergönnt, das hohe Alter von Cato zu erreichen. Mit 63 Jahren wurde er einen Kopf kürzer gemacht.

Cicero (Marcus Tullius Cicero, 3. Januar 106 v. Chr. Arpinum – 7. Dezember 43 v. Chr. Caieta), Anwalt, Dichter und Philosoph, kam aus der Provinz und legte in Rom aufgrund seines rednerischen Talents eine politische Blitzkarriere hin. So brachte er es ›suo anno‹ – zum frühestmöglichen Zeitpunkt für dieses Amt – zum Konsul. Sein Werk ist umfangreich und vielfältig: Als Politiker greift er in den »Philippischen Reden« den Bürgerkriegsgegner Marcus Antonius an, etwa durch seine Reden »In Catilinam« (»Reden gegen Catilina«) beendete er die Catilina-Verschwörung. Für Letzteres wurde er mit dem Ehrentitel ›pater patriae‹ (›Vater des Vaterlandes‹) belohnt. In Werken wie »De re publica« (»Vom Staat«) und »De officiis« (»Vom pflichtgemäßen Handeln«) widmet er sich der politischen Philosophie. Daneben existieren auch Verteidigungsreden wie etwa »Pro Archia Poeta«, in der er dem Dichter Archias durch seine beherzte Verteidigung das Bürgerrecht erhält. Von den einen als größter Redner seiner Zeit gefeiert, machte er sich zahlreiche politische Feinde – seine Feindschaft zu Antonius kostete ihn letztendlich das Leben.

Keine Angst vor dem Älterwerden! Anmerkungen Nachwort

Erscheinungsdatum
Übersetzer Marion Giebel
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 96 x 152 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte Älterwerden Angst • Buch Endlichkeit des Seins • Buch übers Älterwerden • Cato • Cicero Altern • Cicero Cato • Cicero Philosophie • Cicero übers Altern • Cicero übers Älterwerden • Cicero würdevoll altern • de senectute • Gehirnjogging • Geschenk Ruhestand • Lebensphilosphie • Philosophie des Alters • ruhestand geschenk • Umgang mit dem Altern • Umgang mit dem Altern Philosophie • würdevoll altern
ISBN-10 3-15-011283-4 / 3150112834
ISBN-13 978-3-15-011283-0 / 9783150112830
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Spiritualität, intellektuelle Redlichkeit und die planetare Krise | …

von Thomas Metzinger

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
CHF 29,90