Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Interregna im mittelalterlichen Europa

Konkurrierende Kräfte in politischen Zwischenräumen
Buch | Softcover
300 Seiten
2020
Verlag Herder-Institut
978-3-87969-434-1 (ISBN)
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Begriff "Interregnum" wird in der deutschsprachigen Mediävistik fast ausschließlich auf die Jahre zwischen dem Tod Kaiser Friedrichs II. (1250) und der Wahl Rudolfs von Habsburg zum römisch-deutschen König (1273) bezogen. In den Beiträgen dieses Bandes wird der Versuch unternommen, den Begriff kritisch auf seine Tragfähigkeit zu überprüfen und dabei der Untersuchung von Fallbeispielen aus dem römisch-deutschen Reich vergleichbare Konstellationen aus West- und Ostmitteleuropa gegenüberzustellen. Die Beiträge widmen sich deshalb ausgewählten Konflikten um Herrscher- und Dynastiewechsel während des 12. bis 15. Jahrhunderts im Reich (Österreich, Böhmen und Brandenburg) sowie in Ungarn,Polen, Pommerellen und Frankreich. Darüber hinaus lenken zwei Beiträge den Blick auf die Problematik kirchlicher Sedisvakanzen. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den hier diskutierten Beispielen eröffnen den Blick auf eine Typologie prekärer Herrschaft, in die sich das Interregnum, der Thronstreit, die weltliche Herrschaftsvakanz und die kirchliche Sedisvakanz verorten lassen. Die europäisch ausgreifende Perspektive verspricht darüber hinaus neue Einblicke in die verschiedenen Einzelfälle.

Norbert Kersken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg. Er arbeitet zur mittelalterlichen Geschichte und zur Historiografiegeschichte des östlichen Mitteleuropa.

Stefan Tebruck ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Justus-Liebig- Universität Gießen. Er arbeitet zu den Themenfeldern hochmittelalterliche Historio grafie und Traditionsbildung, adlige Herrschaft und Kultur sowie Kreuzzug und Gesellschaft.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Tagungen zur Ostmitteleuropa-Forschung ; 38
Verlagsort Marburg
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Mittelalter
Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Schlagworte Adel (Mittelalter) • Dynastien • Dynastiewechsel • Fürsten • gegenkönigtum • Heiratspolitik • Herrschervakanz • herrscherwechsel • Interregna • Interregnum • Kardinäle • Kardinalskollegium • Königtum, Mittelalter • Landesherrschaft • Papstwahlen • Regentschaft • Sedisvakanz • Thronfolge • Thronstreit
ISBN-10 3-87969-434-6 / 3879694346
ISBN-13 978-3-87969-434-1 / 9783879694341
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 53,20