Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Beziehungsachse der OPD-KJ-2

Klinische Anwendung und konzeptuelle Erweiterungen
Buch | Softcover
234 Seiten
2020
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-45918-8 (ISBN)
CHF 44,75 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Psychodynamische Beziehungsdiagnostik praxisnah und lebendig

Mit der Beziehungsachse der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik im Kindes- und Jugendalter (OPD-KJ-2) können Beziehungsdynamiken in standardisierter Form erfasst werden. Gleichzeitig wird die Anwendung dieser Achse immer wieder als komplex und herausfordernd empfunden. Das Buch bietet den Behandlerinnen und Behandlern eine praxisnahe Einführung in die theoretischen Hintergründe des Instruments und eine ausführliche und anschauliche Anleitung zum Rating. Darüber hinaus werden bedeutsame konzeptuelle Erweiterungen der Beziehungsachse erstmals beschrieben. Anhand klinischen Fallmaterials zeigen die Autorinnen und Autoren Einsatzmöglichkeiten für verschiedenste Fragestellungen in unterschiedlichen klinischen Kontexten. Vielfältige Fallbeispiele aus der Praxis machen deutlich, welche Bereicherung die Verwendung der OPD-KJ-2-Achse Beziehung sowohl für die psychotherapeutische Arbeit als auch für angrenzende Tätigkeitsfelder (Pädagogik, Pflege, Sozialarbeit) bietet.

Dr. phil. Carola Cropp, Dipl.-Psych., ist tätig in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters des Asklepios Fachklinikums Tiefenbrunn. Sie befindet sich in Ausbildung zur analytischen und tiefenpsychologisch fundierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am Lou-Andreas-Salomé-Institut in Göttingen.

Mag. Karin Zajec, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Dynamische Gruppenpsychotherapie), Theaterpa¨dagogin, ist Psychologische Leiterin an der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des Landesklinikums Baden-Mödling, Standort Hinterbru¨hl (Österreich) sowie Leiterin des Karl Landsteiner Instituts für psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Kindheitsforschung.

Dr. Rainer Fliedl, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker (WPA/IPA), Gruppendynamiktrainer (ÖAGG), Lehrtherapeut (ÖAGG, ÖAK), war Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des Landesklinikums Baden-Mödling, Standort Hinterbrühl (Österreich).

Erscheinungsdatum
Co-Autor Carola Cropp, Karin Zajec, Rainer Fliedl, Florian Juen, Jenny Kaiser, Bastian Claaßen, Judith Noske, Birgit Riedinger, Verena Singer
Zusatzinfo mit 90 Abb. und 5 Tab.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 410 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Beziehung • Beziehungsachse • Beziehungsdiagnostik • Entwicklungspsychologie • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie • OPD-KJ • OPD-KJ-2 • Psychodynamik • Psychotherapie
ISBN-10 3-525-45918-1 / 3525459181
ISBN-13 978-3-525-45918-8 / 9783525459188
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie

von Miki Kandale; Kai Rugenstein

Buch | Softcover (2022)
Deutscher Psychologen Verlag
CHF 69,95
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

Buch (2020)
Thieme (Verlag)
CHF 139,95