Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

DDR-Erbe in der Seele

Erfahrungen, die bis heute nachwirken

(Autor)

Buch | Hardcover
235 Seiten
2020
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-407-86636-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

DDR-Erbe in der Seele - Udo Baer
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Schweigen brechen, weil Zukunft Herkunft braucht
Zukunft braucht Herkunft: Eine kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, mit dem, was gut war, und mit dem, was nicht gut war. Doch auch dreißig Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung wird darüber geschwiegen, welche seelischen Folgen die DDR durch autoritäre Erziehung, den Rückzug ins Private, das Leben in Scheinwelten, Überwachung, Flucht und Verlust der Heimat für Millionen Deutsche bis heute hat. Aber die Seele kennt keinen Schlussstrich!

Der Therapeut Udo Baer, selbst in der DDR aufgewachsen, begibt sich anhand vieler Gespräche auf die Suche nach diesem DDR-Erbe in der Seele. Er findet nicht nur ein selbstverständliches Selbstbewusstsein vor allem bei Frauen, sondern tabuisierte Ängste, Trauerverbot und Traumata bei vielen Menschen. Diese Erfahrungen müssen endlich gewürdigt werden. Nur wenn in den Familien und in unserer Gesellschaft über die inneren Spuren gesprochen wird, wird deren Weitergabe an die nächste Generation unterbunden. Nur dann können alle Deutschen in eine gemeinsame Zukunft gehen.

Udo Baer (Berlin, Jg. 1949): Dr. phil. (Gesundheitswissenschaften), Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Mitbegründer der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, wissenschaftlicher Leiter des Instituts für soziale Innovationen (ISI), Vorsitzender der Stiftung Würde und Mitinhaber des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB), Autor u.a. von »Das große Buch der Gefühle«.

»Ein wichtiger Beitrag zur Verständigung zwischen Ost und West, auch mehr als 30 Jahre nach der Wende.« Marion Gottlob, Rhein-Neckar-Zeitung, 1.10.2020

Über Kriegserbe-in der Seele (2015):
»In ihrem aufschlussreichen Buch verdeutlichen Gesundheitswissenschaftler Udo Baer und Diplom-Pädagogin Gabriele Frick-Baer anhand anschaulicher Beispiele die Zusammenhänge von vererbten Traumata. So helfen sie Betroffenen, die Verhaltensweisen ihrer Eltern und Großeltern einzuordnen und die eigene Persönlichkeit zu stärken.« stern GESUND LEBEN, 5/2015

Erscheinungsdatum
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 143 x 230 mm
Gewicht 424 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie
Schlagworte 30 Jahre Wiedervereinigung • Autoritätsgläubigkeit • Autoritätsgläubigkeit • Bespitzelung • Fluchtfolgen • Geschichte der DDR • Kalter Krieg • Kriegsenkel • Kriegskinder • Mauerfall • Ostdeutschland • Rassismus • Rückzug ins Private • Rückzug ins Private • Scheinwelten • seelische Leiden • Stasi • Unfähigkeit zu trauern • Unfähigkeit zu trauern • Vergewaltigungen Rote Armee • Verlust von Heimat • Vertriebene
ISBN-10 3-407-86636-4 / 3407866364
ISBN-13 978-3-407-86636-3 / 9783407866363
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
CHF 49,90
Der Hunger nach Anerkennung. Der Bestseller komplett aktualisiert und …

von Bärbel Wardetzki

Buch | Softcover (2021)
Kösel (Verlag)
CHF 31,90