Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Kunst, mit einem Vulkan zu sprechen

Kommunikationstechniken für Angehörige von Menschen mit Borderline
Buch | Softcover
224 Seiten
2020
Kösel (Verlag)
978-3-466-34756-8 (ISBN)
CHF 31,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Praxishilfe für eine gute Kommunikation
Es ist nicht immer einfach, einen von Borderline betroffenen Menschen zu lieben und mit ihm zu leben. Wenn zum Beispiel Stimmungsschwankungen das Kommando übernehmen, kommt es allzu leicht zu Auseinandersetzungen, was beide Seiten frustriert.

Dr. med. Jerold J. Kreisman, Bestsellerautor und führender Experte für Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS), gibt in diesem Buch wertvolle praktische Anregung, wie Sie unterstützend kommunizieren, ohne sich selbst zu zermürben. Er stellt Strategien vor, wie Sie sich gemeinsam durch tückische Diskussionen manövrieren und einen Konsens finden. Zahlreiche Fallbeispiele zeigen, wie Sie Ihre Beziehung auch in schwierigen Zeiten aufrechterhalten können.

»Ich bin guter Hoffnung, dass die Lektüre dieses Buches es Ihnen ermöglicht, Ihre Beziehung zu der von Borderline betroffenen Person, die Ihnen wichtig ist, zu erhalten und zu verbessern. Dieses Buch wurde für Sie geschrieben. Es wird Ihnen helfen, sich anbahnende Krisen zu erkennen. Sie werden bestimmte Strategien erlernen, die es Ihnen ermöglichen, sich auf gängige frustrierende Punkte besser einstellen zu können. Diese Methoden sind relativ leicht zu merken und anzuwenden. Ich werde eine ganze Reihe von Beispielen vorstellen, die Ihnen zeigen, wie Sie diese Strategien einsetzen können, um auf eine gesündere Beziehung hinzuarbeiten.« Jerold. J. Kreisman

Dr. med. Jerold J. Kreisman ist Psychiater und einer der weltweit führenden Experten zur Borderline-Persönlichkeitsstörung mit über 40-jähriger Erfahrung auf diesem Gebiet. Er gründete eine der ersten Betreuungseinrichtungen für Borderline-Patienten weltweit und führt eine Privatpraxis in St. Louis, Missouri. Der Autor betreibt einen Blog für Psychology Today und hält seit Jahrzehnten Vorträge in den gesamten USA und auch im Ausland. Sein erstes Buch »Ich hasse dich – verlass mich nicht« gilt längst als Klassiker, sowohl unter Fachleuten wie auch bei Betroffenen.

»Einfach wirkungsvolle, ganz praktische, alltagstaugliche Hilfe.«Randi Kreger, Autorin von »Schluss mit dem Eiertanz«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Silvia Autenrieth
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Talking To a Loved One with Borderline Personality Disorder. Communication Skills to Manage Intense Emotions, Set Boundaries, and Reduce Conflict
Maße 136 x 216 mm
Gewicht 325 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Schlagworte Angehörige • Angehörige • Bedürftigkeit • Borderline-Beziehung • Borderline Familie • Borderline Freunde • Borderline Kind • Borderline-Persönlichkeitsstörung • Borderliner • Borderline-Syndrom • BPS • Buch • Bücher • dami charf • Extreme • Gesprächsführung • Gesundheit • Ich hasse dich, verlass mich nicht • Kommunikationsverhalten • Konflikt • Persönlichkeitsstörung • Psychische Erkrankung • Psychologie • Ratgeber • Schwarz-weiß-Denken • Schwarz-weiß-Denken • Selbsthilfe • Selbstverletzung • set-up • Streit • Tipps • Umgang mit Wut • Unterstützung • Unterstützung • Verlassensängste • Zerrissenheit
ISBN-10 3-466-34756-4 / 3466347564
ISBN-13 978-3-466-34756-8 / 9783466347568
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich