Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Rebel Minds - Melanie Jahreis

Rebel Minds

44 Erfinderinnen, die unsere Welt verändert haben

(Autor)

Buch | Hardcover
189 Seiten
2020
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-75758-7 (ISBN)
CHF 31,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wer hat die Solarenergie erfunden? Den Paketfallschirm und die Einbauküche? Das kleine Schwarze, die Wegwerfwindel und das Champagner- Rüttelpult? Das Fertighaus, die Drahtlostechnologie, die Umweltbewegung und den Matilda-Effekt? Es waren Frauen - rebellische Geister mit einem ausgeprägten Hang zur findigen Problemlösung. Melanie Jahreis, Kuratorin am Deutschen Museum, erzählt ihre unwiderstehlichen Geschichten. Sie machen Mut, verrückte Träume zu haben, sich hohe Ziele zu stecken und entschlossen dem eigenen Weg zu folgen. Eine inspirierende Lektüre für junge Leserinnen und Leser ab 12 Jahren, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Kongenial illustriert von Katinka Reinke.

Mit: Virginia Apgar, Melitta Bentz, Madame Blavatsky, Rachel Carson, Coco Chanel, Barbe-Nicole Clicquot, Josephine Cochrane, Marie Curie, Marion Donovan, Rosalind Franklin, Kate Gleason, Maria Goeppert-Mayer, Jane Goodall, Bette Nesmith Graham, Temple Grandin, Zaha Hadid, Margaret Hamilton, Herta Heuwer, Grace Hopper, Martine Kempf, Deepika Kurup, Stephanie Kwolek, Hedy Lamarr, Mary Leakey, Henrietta Swan Leavitt, Ada Lovelace, Ann Makosinski, Karin Mölling, Maria Montessori, Florence Nightingale, Emmy Noether, Käthe Paulus, Elizabeth Magie Phillips, Mary Quant, Margaret W. Rossiter, Daniela Rus, Margarete Schütte-Lihotzky, Donna Strickland, Mária Telkes, Greta Thunberg, Jody Williams, Margarete von Wrangell, Ada Yonath, Malala Yousafzai.

Melanie Jahreis hat schon als junges Mädchen alles genau unter die Lupe genommen. So war das Studium der Biologie wie geschaffen für die junge Frau. "Man muss nicht die ganze Welt verändern - es reicht, wenn man die eigene Welt verbessert und sich immer wieder neu erfindet." Sie ist heute Kuratorin im Deutschen Museum in München. Katinka Reinke zeichnet für Zeitungen und Unternehmen und illustriert Travel Poster, die sie in ihrem eigenen Online Shop verkauft. «Rebel Minds» ist ihr erstes größeres Buchprojekt und ein echtes Herzensprojekt für die Feministin in ihr. Sie lebt und arbeitet in Hamburg.

Vorwort

1 Virginia Apgar: Der Apgar-Score
2 Melitta Bentz: Der Kaffeefilter
3 Madame Blavatsky: Die moderne Theosophie
4 Rachel Carson: Die Umweltbewegung
5 Coco Chanel: Das Kleine Schwarze
6 Barbe-Nicole Clicquot: Das Champagner-Rüttelpult
7 Josephine Cochrane: Der Geschirrspüler
8 Marie Curie: Die Radioaktivität
9 Marion Donovan: Die Wegwerfwindel
10 Rosalind Franklin: Die DNS-Doppelhelix
11 Kate Gleason: Das Fertighaus
12 Maria Goeppert-Mayer: Das Schalenmodell der Atomkerne
13 Jane Goodall: Das Verhaltensrepertoire von Schimpansen
14 Bette Nesmith Graham: Das Liquid Paper
15 Temple Grandin: Die Grandin-Viehhaltungsmethode
16 Zaha Hadid: Der kinetische Baustil
17 Margaret Hamilton: Die On-Board-Flugsoftware für das Apollo-Raumfahrtprogramm
18 Herta Heuwer: Die Currywurst
19 Grace Hopper: Der Bug
20 Martine Kempf: Die Katalavox
21 Deepika Kurup: Das solarbetriebene Wasserreinigungssystem
22 Stephanie Kwolek: Das Kevlar
23 Hedy Lamarr: Das Frequenzsprungverfahren
24 Mary Leakey: Der Nussknackermensch
25 Henrietta Swan Leavitt: Die Vermessung des Universums
26 Ada Lovelace: Der Computer-Algorithmus
27 Ann Makosinski: Die thermoelektrische Taschenlampe
28 Karin Mölling: Der HIV-Selbstmord
29 Maria Montessori: Die Montessori-Pädagogik
30 Florence Nightingale: Die wissenschaftliche Krankenpflege
31 Emmy Noether: Das Noether-Theorem
32 Käthe Paulus: Der Paketfallschirm
33 Elizabeth Magie Phillips: The Landlord's Game
34 Mary Quant: Der Minirock
35 Margaret W. Rossiter: Der Matilda-Effekt
36 Daniela Rus: Die Künstliche Intelligenz
37 Margarete Schütte-Lihotzky: Die Einbauküche
38 Donna Strickland: Die Verstärkung gechirpter Pulse
39 Mária Telkes: Das Solarhaus
40 Greta Thunberg: «Fridays for Future»
41 Jody Williams: Das Verbot von Landminen
42 Margarete von Wrangell: Die Aereboe-Wrangell-Düngung
43 Ada Yonath: Die Struktur der Ribosomen
44 Malala Yousafzai: Die Schulbildung für Mädchen

Zum Weiterlesen und -hören

"Wer (...) seine rebellischen Talente entdecken will, der sollte dieses Buch lesen." rbb, Marie Kaiser

"Jahreis versammelt in ihrem kunterbunten Band nicht nur kluge und erfinderische Frauen, die mit ihren Ideen einiges bewirkt haben - sie erzählt dazu noch nette Geschichten und bettet die Erfinderinnen und ihre Erfindungen darin ein."
Buchkultur

"Eine inspirierende Lektüre, kongenial illustriert von Katinka Reinke." Österreichische Nachrichten

"Was für eine herrliche Lektüre für alle kleinen und größeren Mädchen."
Münchner Merkur, Ulrike Frick

"Frauen als Erfinderinnen: Genial und schwer unterschätzt."
Salzburger Nachrichten

"Die Vielfalt ist ermutigend gross - und die Porträts liefern vergleichsweise mehr Stoff als die «Rebel Girls»-Geschichten."
Luzerner Zeitung

"Dieses Buch stellt 44 Frauen vor, die quergedacht und mit ihren Erfindungen die Welt verändert haben."
Freundin, Okka Rohd

"Melanie Jahreis führt uns komprimiert vor Augen (...), welche Frauen in den vergangenen Jahrzehnten so richtig innovativ waren."
Redaktionsnetzwerk Deutschland

Erscheinungsdatum
Illustrationen Katinka Reinke
Zusatzinfo durchgehend farbig bebildert
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 703 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Technikgeschichte
Schlagworte ab 12 • Ada Lovelace • Ada Yonath • Ann Makosinski • Barbe-Nicole Clicquot • Bette Nesmith Graham • Biographien • Champagner-Rüttelpult • Coco Chanel • Daniela Rus • Das kleine Schwarze • Deepika Kurup • Donna Strickland • Drahtlostechnologie • Einbauküche • Elizabeth Magie Phillips • Emmy Noether • Erfinderinnen • Erfindungen • Fertighaus • Florence Nightingale • Frauen • grace hopper • Greta Thunberg • Hedy Lamarr • Henrietta Swan Leavitt • Herta Heuwer • Innovation • Jane Goodall • Jody Williams • Josephine Cochrane • Junge Leser • Karin Mölling • Kate Gleason • Käthe Paulus • Kinderbuch • Madame Blavatsky • Malala Yousafzai • Margarete Schütte-Lihotzky • Margarete von Wrangell • Margaret Hamilton • Margaret W. Rossiter • Maria Goeppert-Mayer • Maria Montessori • Mária Telkes • Marie Curie • Marion Donovan • Martine Kempf • Mary Leakey • Mary Quant • Matilda-Effekt • Melitta Bentz • Paketfallschirm • Rachel Carson • Rebellinnen • Rosalind Franklin • Solarenergie • Starke Frauen • Stephanie Kwolek • Technik • Technikgeschichte • Temple Grandin • Umweltbewegung • Virginia Apgar • Wegwerfwindel • Zaha Hadid
ISBN-10 3-406-75758-8 / 3406757588
ISBN-13 978-3-406-75758-7 / 9783406757587
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vom Perceptron zum Deep Learning

von Daniel Sonnet

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 27,95
Fortschrittsjahre oder eine Gesellschaft unter Strom

von Alexander Bartl

Buch | Hardcover (2023)
Harpercollins (Verlag)
CHF 33,55