Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Soldatenkaiser (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
167 Seiten
wbg Academic in der Verlag Herder GmbH
978-3-534-74622-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
17,99 inkl. MwSt
(CHF 17,55)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Römische Reich stand im 3. Jh. n.Chr. am Abgrund: militärisch, politisch, sozial und fiskalisch. War es eine ?Weltkrise?, die der antike Mittelmeerraum unter den Soldatenkaisern durchlitt? Dieser Band zeichnet die verschiedenen Aspekte nach und versucht sich in einer Deutung: Nicht eine alle Lebensbereiche erfassende Krise erschütterte das römische Weltreich, sondern umwälzende Veränderungen außerhalb des Imperiums erforderten militärische Reaktionen und brachten die alte Prinzipatsordnung ins Wanken. Die ?Soldatenkaiser? - viele dieser durchweg vom Heer erhobenen Kaiser waren alles andere als unzivilisierte Haudegen - stellten sich typisch römisch, traditionsverbunden und doch innovativ den Herausforderungen ihres Zeitalters und schufen so ein neues Imperium.

Michael Sommer studierte Alte Geschichte, Klassische Philologie, Wissenschaftliche Politik, Neuere und Neueste Geschichte sowie Vorderasiatische Archäologie in Freiburg, Basel, Bremen und Perugia, lehrte in Liverpool und ist seit 2012 Professor für Alte Geschichte an der Universität Oldenburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Imperium Romanum, der östliche Mittelmeerraum sowie die Phönizier. Von ihm sind zahlreiche Bücher erschienen, u.a. 'Der römische Orient. Zwischen Mittelmeer und Tigris' (2006), 'Die römischen Kaiser. Herrschaft und Alltag' (2010) und 'Narren im Purpur. Lebensbilder aus der Antike' (2012).

Michael Sommer studierte Alte Geschichte, Klassische Philologie, Wissenschaftliche Politik, Neuere und Neueste Geschichte sowie Vorderasiatische Archäologie in Freiburg, Basel, Bremen und Perugia, lehrte in Liverpool und ist seit 2012 Professor für Alte Geschichte an der Universität Oldenburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Imperium Romanum, der östliche Mittelmeerraum sowie die Phönizier. Von ihm sind zahlreiche Bücher erschienen, u.a. "Der römische Orient. Zwischen Mittelmeer und Tigris" (2006), "Die römischen Kaiser. Herrschaft und Alltag" (2010) und "Narren im Purpur. Lebensbilder aus der Antike" (2012).

Geschichte kompakt6
Vorwort zur 4. Auflage7
I. Historische Voraussetzungen 9
1. Prinzipat 9
2. Einheit des Mittelmeerraums 15
II. Die Quellen und ihre Probleme 21
1. Literarische Quellen21
2. Inschriften 25
3. Papyri 27
4.Münzen 28
5.Arch_ologische Quellen 30
III. Die Soldatenkaiser: Das Drama und seine Akteure33
1.Vorspiel: Das severische Kaiserhaus34
2. Erster Akt: Von Maximinus Thrax bis Philippus Arabs (235-249) 40
3.Zweiter Akt: Von Decius bis Gallienus (249-268)56
4.Dritter Akt: Von Claudius II. Gothicus bis Carus (268-283) 71
5. Nachspiel: Diokletian und die Tetrarchie (284-305) 86
IV. Herausforderungen: Die alte Ordnung in der Krise 91
1. Die Grenzen im Westen: Rhein und Donau 92
2. Ein neuer Nachbar im Osten: Die Sasaniden 99
3.Usurpation105
4. Zwischen Kontinuität und Rezession: Die Wirtschaft 109
V. Antworten: Eine neue Ordnung zeichnet sich ab 119
1. Militär und Strategie 119
2. „Sonderreiche“: Die Regionalisierung militärischer
Verantwortung 125
3. Innovationen in Wirtschaft und Verwaltung 137
4.Auf der Suche nach Legitimität: Ansätze zu einer religiösen
Fundierung des Kaisertums 144
VI. Bilanz einer Epoche 154
Auswahlbibliographie160
Register. 163

»Sommer bietet eine gelungene Einführung in die Soldatenkaiserzeit. Unter Auswertung der Ergebnisse der neueren Forschung und Einbeziehung unterschiedlichster Quellen zeichnet der Autor ein lebendiges Bild des Römischen Reiches in dieser Krisenzeit, ohne den Leser mit zu vielen Details zu überfordern. Der flüssig und anschaulich geschriebene Text vermittelt somit einen schnellen Überblick und eignet sich hervorragend als Einführung für Studierende.« H-Soz-U-Kult

»Ein übersichtliches Bild über eine schwierige Epoche« Das Historisch-Politische Buch

Erscheint lt. Verlag 9.3.2020
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Schlagworte Kaiser • Militär • Römisches Reich
ISBN-10 3-534-74622-8 / 3534746228
ISBN-13 978-3-534-74622-4 / 9783534746224
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte des spätrömischen Reiches

von Hartwin Brandt

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 8,75
Die unglaubliche Geschichte eines antiken Söldnerheeres

von Wolfgang Will

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 21,45
Auf den Spuren der frühen Zivilisationen

von Harald Haarmann

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 14,65