Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Sammy Gronemann: Kritische Gesamtausgabe / Erinnerungen eines Optimisten -

Sammy Gronemann: Kritische Gesamtausgabe / Erinnerungen eines Optimisten

Jan Kühne, Joachim Schlör (Herausgeber)

Buch | Hardcover
800 Seiten
2025
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-069408-6 (ISBN)
CHF 159,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. November 2025)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die 1992 gegründete Buchreihe ist interdisziplinär ausgerichtet; sie umfasst wissenschaftliche Monographien, Aufsatzsammlungen und kommentierte Quelleneditionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der Begriff deutsch-jüdische Literatur bzw. Kultur verweist auf Werke jüdischer Autoren in deutscher Sprache, insoweit jüdische Aspekte erkennbar sind. Aber auch das häufig vom Antisemitismus geprägte Judenbild nichtjüdischer Autoren wird zu einem Faktor der literarisch vermittelten deutsch-jüdischen Beziehungsgeschichte. Der Erforschung des gesamten Problemfelds bietet die Reihe ein angemessenes Forum.
Sammy Gronemanns Erinnerungen sind eine wichtige Quelle für die deutsch-jüdische Geschichte und für die Entstehung der zionistischen Bewegung. Als Redner, Autor, Delegierter und Kongreßrichter unterstützte Gronemann dieses Projekt, lernte das Land selbst aber erst bei einem Besuch 1929 kennen. Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten in Deutschland, und nach einem Exil-Aufenthalt in Frankreich 1933-35, wanderte er selbst mit seiner Frau Sonja nach Tel Aviv aus und wurde dort (wohl auch von sich selbst) als einer der „Jeckes“, wahrgenommen, deren zionistische Überzeugung als zweifelhaft erschien. Seine in deutscher Sprache verfassten Memoiren erschienen zuerst in hebräischer Sprache 1947 als Sikhronot shel Yekke, dann in einer Zeitschrift als Erinnerungen eines Optimisten – Zeichen dafür, „wie auch in dem Paradies des Gleichberechtigungswahnes man zur Frucht der Erkenntnis kam, wie Juden, die sich assimilieren konnten, es nicht wollten.“ Die vorliegende kritische Ausgabe umfasst die beiden Bände der von Joachim Schlör herausgegebenen deutschen Erstausgaben: Erinnerungen (2002) und Erinnerungen an meine Jahre in Berlin (2004). Die Texte wurden dank neuer Archivfunde aus Israel und Deutschland erweitert, neu kontextualisiert und, wo nötig, korrigiert.

Jan Kühne, Hebräische Universität, Jerusalem, Israel.

Erscheint lt. Verlag 13.11.2025
Reihe/Serie Conditio Judaica ; 92/5
Sammy Gronemann: Kritische Gesamtausgabe ; Band 5
Einführung Guy Miron
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
Schlagworte Autobiographie • Deutsch-jüdische Literatur • German-Jewish history and literature • German Jewry, Zionism • Zionismus
ISBN-10 3-11-069408-5 / 3110694085
ISBN-13 978-3-11-069408-6 / 9783110694086
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15