Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Alles, was Recht ist (eBook)

Der Rechtsratgeber für die Psychotherapie und Psychiatrie
eBook Download: PDF
2020 | 1., Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
196 Seiten
Schattauer (Verlag)
978-3-608-20458-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Alles, was Recht ist - Peter Kalb, Professor Barbara Wild
Systemvoraussetzungen
27,99 inkl. MwSt
(CHF 27,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
- Relevant: Rechtliche Verunsicherung nimmt durch neue Gesetze zum Datenschutz und zu Patientenrechten zu, dieses Buch gibt Orientierung
- Zielgruppe: Für jeden Erwachsenen- und Kindertherapeuten hilfreich, besonders für Niedergelassene, aber auch für in der Klinik Tätige sowie AusbildungskandidatInnen; auch Coaches und BeraterInnen
- Das Buch zur Veranstaltung auf den Lindauer Psychotherapiewochen


Als Ärztin oder Psychotherapeut sind Sie in der Regel juristischer Laie.
Dabei stehen Sie sehr häufig vor der Frage: "Wie soll ich mich rein
rechtlich in diesem Fall verhalten?" Dieses Buch bietet unkomplizierten "Rechtsbeistand" bei der Auseinandersetzung mit Fragen wie zum Beispiel:

- Welche Pflichten habe ich laut Behandlungsvertrag? Wann und wie ist Aufklärung nötig?
- Zu welcher Dokumentation bin ich verpflichtet und wie steht es um die Aufbewahrungsfristen und Vertraulichkeit gegenüber Polizei oder Eltern?
- Zwangseinweisung – wie geht das? Welche Regeln gilt es zu beachten?
- Welche Versicherungen brauche ich?

"Alles was Recht ist" fasst alle Fragen aus der Sicht einer Nervenärztin und Psychotherapeutin, Barbara Wild, zusammen. Peter Kalb, Rechtsexperte der Bayerischen Landesärztekammer, beantwortet die Fragen so, dass Behandlerinnen und Behandler ihre Rechte und Pflichten ohne weitere Rechtsberatung verstehen und umsetzen können. Dabei geht das Buch besonders auf die – erheblichen – gesetzlichen Änderungen in den letzten Jahren ein und verdeutlicht komplexere Fragen mit verständlichen Fallbeispielen. Dieses Buch steht Ihnen schnell zur Seite, wenn es wieder einmal darauf ankommt!


Dieses Buch richtet sich an:
- PsychiaterInnen
- NervenärztInnen und ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Niedergelassene und für in der Klinik Tätige sowie AusbildungskandidatInnen
- Coaches und Berater

Peter Kalb, seit 1989 als Rechtsreferent im Ressort Rechtsabteilung der Bayerischen Landesärztekammer tätig; er wirkt darüber hinaus in zahlreichen Gremien der Bundesärztekammer mit, so beispielsweise in der Rechtsberaterkonferenz. Er ist Beiratsmitglied der Wettbewerbszentrale und Vorstandsmitglied im Institut für Kammerrecht, c/o Lehrstuhl für öffentliches Recht an der Universität Halle. Barbara Wild, Professor Dr. med. Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie. Niedergelassen in eigener Praxis, zuvor Chefärztin einer Privatklinik, Tätigkeiten auch als Gutachterin, Coach, Supervisorin.

Was gibt es Neues in den letzten Jahren? | Vertragstypische
Pflichten | Umgang mit strittigen Rechnungen | Umgang mit
nicht zahlenden Privatpatienten | Notwendige Aufklärung bei
Behandlung/Medikamenten/Psychotherapie | Wie gehe ich mit
verwirrten, nicht einwilligungsfähigen Patienten um? | Worüber
bzw. wie weit muss ich Kinder aufklären? Und die Eltern? |
Umgang mit Behandlungsfehlern | Zu welcher Dokumentation
bin ich verpflichtet? | Einsichtnahme in die Patientenakte |
Atteste und Gutachten | Datenschutz

Erscheint lt. Verlag 17.3.2020
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Aufklärung Psychiatrie und Psychotherapie • Behandlungsfehler • Behandlungsfehler Psychotherapie • Datenschutz Patienten • Datenschutz Psychotherapie • Medizinrecht • Patientenakte • Patientenrechtegesetz • Psychiatriegesetz • Recht für Psychotherapeuten und Psychiater • Rechtsfragen • Rechtsfragen Psychiatrie und Psychotherapie • Risiken und Nebenwirkungen Psychiatrie und Psychotherapie • Zwangseinweisung
ISBN-10 3-608-20458-X / 360820458X
ISBN-13 978-3-608-20458-2 / 9783608204582
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Psychotherapien wirksam gestalten

von Ulrich Schultz-Venrath

eBook Download (2014)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 37,95
Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik

von Lydia Hantke; Hans-Joachim Görges

eBook Download (2023)
Junfermann Verlag
CHF 49,95