Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Identitätskonzepte mittelhochdeutscher Artusromane und ihr literaturdidaktischer Wert für den Deutschunterricht -  Anonym

Identitätskonzepte mittelhochdeutscher Artusromane und ihr literaturdidaktischer Wert für den Deutschunterricht (eBook)

Am Beispiel Hartmanns von Aue und Wirnts von Grafenberg Wigalois

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
77 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-12248-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
(CHF 16,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Examensarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des fachwissenschaftlichen Teils dieser Arbeit ist es, unter der Fragestellung 'Welche Rolle spielt die Identitätsfindung in der Geschichte des jeweiligen Titelhelden und wie vollzieht sich diese im Romanverlauf?' die jeweilige Entwicklung in den unterschiedlichen Etappen der Artusritter Iwein und Wigalois gegenüberzustellen, sowie ihre identitätsstiftende Bedeutung im jeweiligen Romankontext herauszuarbeiten. Da die Forschung die Werke Iwein und Wigalois bis heute der 'klassischen' und 'nachklassischen' Artusepik zuordnet, wird die dahinter stehende Konzeption zunächst im Hinblick auf ihre identitätsanalytische Relevanz skizziert. Anschließend wird die Umsetzung und Bedeutung des Krisenmotivs im jeweiligen Roman untersucht, bei dem sich ein temporärer Identitätsverlust der Protagonisten einstellt. Daraufhin werden die weiteren, aus identitätsanalytischer Sicht bedeutsamen Szenen bis ans Romanende hin analysiert. Die Fragestellung der Arbeit wird abschließend in Form eines Fazits beantwortet. Die Analyseergebnisse bilden dann jeweils die Ausgangslage für einen fachdidaktischen Teil. Unter der Fragestellung 'Welche Kompetenzzuwächse lassen sich anhand der Identitätskonzeption mittelhochdeutscher Artusepen bei Schülerinnen und Schülern im heutigen Deutschunterricht erzielen?' wird dann ein beispielhafter, kommentierter und auf Erkenntnissen der aktuellen deutschdidaktischen Forschung basierender Entwurf einer Unterrichtssequenz mit einem literaturdidaktischen Fokus vorgestellt, der eine mögliche Antwort auf die Fragestellung darstellt. Zunächst wird hierbei der literaturdidaktische Mehrwert älterer deutscher Literatur, sowie insbesondere der hier kontrastierten Artusromane als Unterrichtsgegenstand im Deutschunterricht diskutiert, woran sich dann der Entwurf der Unterrichtssequenz anschließt. Dieser beinhaltet zunächst essentielle Angaben zu Lernvoraussetzungen, Curricularer Legitimation, sowie der angestrebten Lehr-Lernziele, woran sich eine Darstellung der Unterrichtszusammenhänge anschließt. Es folgt die Vorstellung des Unterrichtsmaterials, welches anhand der dahinterstehenden Fachdidaktik, sowie der zentrale didaktisch-methodischen Überlegungen vorgestellt wird.
Erscheint lt. Verlag 28.2.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Alt- und Mittelhochdeutsch
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Artusepik • Artusritter • Artusroman • Artusromane • aventiure • Deutschdidaktik • Deutschunterricht • Didaktik • Didaktischer Kommentar • fiktionale Identität • Hartmann von Aue • heldenkrise • Identitätskonzepte • Identitätskrise • Iwein • klassischer Artusroman • Krise • Leitmotiv • Literaturdidaktik • literaturdidaktischen Potenzial älterer deutschsprachiger Literatur • Mediävistik • Mittelhochdeutsch • nachklassischer Artusroman • Unterrichtsmaterial • Unterrichtsreihe • Unterrichtssequenz • Unterrichtssequenz zur Artusepik • Vergleich • Wigalois • Wirnt von Grafenberg
ISBN-10 3-346-12248-4 / 3346122484
ISBN-13 978-3-346-12248-3 / 9783346122483
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 3,4 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich