Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Buch des Meeres

Tage- und Skizzenbücher großer Seefahrer

Huw Lewis-Jones (Herausgeber)

Buch | Hardcover
304 Seiten
2020
DuMont Buchverlag
978-3-8321-9975-3 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Reisen, Expeditionen, Schicksalsgeschichten
Das Meer ist eine endlose Quelle der Faszination, zugleich berauschend, geheimnisvoll und beängstigend, ein Ort des Schreckens und Staunens. Zu jeder Zeit sind Menschen in See gestochen, um neue Länder zu entdecken, Handel zu treiben und Abenteuer zu erleben. Offiziere und einfache Matrosen, Köche und Walfänger, Chirurgen und Künstler, Entdecker und Globetrotter hielten ihre Eindrücke an Bord mit Stift und Pinsel fest.

Die in diesem Buch enthaltenen stimmungsvollen und charmanten Skizzen und Zeichnungen fangen den Reiz des Meeres hervorragend ein. Mit dieser Sammlung von privaten Aufzeichnungen, Logbüchern, Briefen und Tagebüchern folgt man den Reisen unerschrockener Segler, von den kargen Polarwüsten bis zu den paradiesischen Inseln der Südsee. Man taucht ein in spannende, nicht immer erfolgreiche Expeditionen, nimmt Anteil an den oft harten Schicksalen und lernt mit den Protagonisten fremde Kulturen kennen.

Die Zeit, in der eigens Expeditionszeichner auf Reisen mitgenommen und Erlebnisse in Tagebüchern dokumentiert wurden, ist längst vorbei, und so sind diese Skizzenbücher ein einzigartiges Dokument von fast 500 Jahren Seefahrtsgeschichte.

Huw Lewis-Jones wurde 1980 geboren. Er ist Historiker mit Schwerpunkt Entdeckungsgeschichte. Huw Lewis-Jones war Kurator am Scott Polar Research Institute in Cambridge und am National Maritime Museum in London. Als erfahrener Polarreisender war er sowohl in der Arktis als auch in der Antarktis unterwegs, vom Rossmeer und dem Südpolarmeer bis nach Sibirien, Grönland und dem Nordpol.

Nina Loose, geboren 1986, studierte Kunstgeschichte und Romanistik in Düsseldorf sowie in Paris. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie zunächst als freie Autorin und Redakteurin, bevor sie 2014 das Literaturübersetzen für sich entdeckte. Seither landen auf dem Schreibtisch der Kunsthistorikerin immer wieder Kunst-, Kreativ- und Sachbücher, die sie aus dem Französischen oder Englischen ins Deutsche übersetzt. Sie lebt mit ihrer Familie in Düsseldorf-Flingern.

Annika Klapper, 1986 in Niedersachsen geboren, studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und übersetzt Romane, Sachbücher und Graphic Novels aus dem Französischen und Englischen. Nach mehreren Jahren in Wien lebt sie heute mit ihrer Familie in Rotterdam.

»Mit den kurzen, prägnanten Porträts, den wundervollen Bildern und der großzügigen Gestaltung ist Lewis-Jones ein Buch zum Blättern und Staunen gelungen. «
Günther Wessels, DEUTSCHLANDFUNK LESART

»Ein grandioses, ja einzigartiges Buch, [...] geschaffen für Kinder, die sich mit Hilfe der Bilder in exotische Länder träumen oder zu Reisen der Fantasie aufbrechen dürfen, und ebenso für Erwachsene die hier lernen können, wie viel Mut es braucht um Neues zu erleben."
Theodor Geus, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

»Ein faszinierendes Buch [...], das regelrecht nach dem salzigen Geruch des Meeres riecht, wenn man darin liest.«
Burcu Arslan, BREMEN ZWEI

»Ein spektakuläres Buch«
Gesa Ufer, RADIO EINS Literaturagenten

»Eine beeindruckende Perspektive auf die Welt der Meere.«
Tim Haarmann, SPEKTRUM DER WISSENSCHAFT

»Das Buch [taugt] auch, um unseren eigenen Blick auf die Ferne zu schärfen, wenn wir endlich wieder Segel setzen können«
Anne Haeming, SPIEGEL.DE

»Wow! Geschichte pur, angereichert mit künstlerisch-maritimen Zeichnungen ehemaliger Seefahrer und Text, der mich für mehr als nur für Augenblicke in die Vergangenheit zurück versetzen ließ.«
Alfred Schmidt, FLUKE

»Die von Autor Huw Lewis-Jones zusammengetragenen Bilder sowie die begleitenden ein- bis zweiseitigen Texte erzählen hochspannende Geschichten.«
Cordula Tegen, DLR MAGAZIN

»'Das Buch des Meeres' erzählt nicht nur von den alltäglichen Freuden und Nöten der Seefahrer, sondern dokumentiert in vielen wunderschönen Zeichnungen auch die Flora und Fauna der erkundeten Länder sowie Begegnungen mit Einheimischen.«
Annett Stein, DPA

»Warum nur hatte bisher niemand die grandiose Idee, ein Buch über Seefahrer aus fünf Jahrhunderten mit Notizen und Illustrationen aus deren Skizzen-, Notiz und Logbüchern zu bestücken? Das »Buch des Meeres« schließt diese Lücke. Aufschlagen, mitreisen, staunen.«
Stephan Draf, P.M.

»Wer Sinn und Sinnlichkeit für alte Dokumente hat, wer ein Kribbeln in den Fingerspitzen empfindet, wenn er Papier, Malereien oder Geschriebenes aus vergangenen Jahrhunderten in Händen hält, der wird bei diesem Buch auf seine Kosten kommen«
Barbara Wegmann, TITEL KULTURMAGAZIN

»'Das Buch des Meeres' nimmt seine Leser mit auf die Entdeckerfahrten längst vergangener Jahrhunderte.«
Hendrik Bücker, RUHR NACHRICHTEN

»Das Blättern in diesem opulenten Band macht Staunen«
Britta Heidemann, WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG

»Eine eindrucksvolle Zeitreise in die Geschichte der großen Abenteuer zur See.«
WOHNEN TRÄUME

»Bilder und Berichte sind so vielfältig wie die hier versammelten Tagebuchschreiber, in deren Schilderungen sich Abenteuer und Wissenschaftsgeschichte vereinen«
Ruth Bender, KIELER NACHRICHTEN

»Huw Lewis-Jones' 'Das Buch des Meeres' ist ein Bilder-Atlas des Staunens.«
Alexander Kluy, BUCHKULTUR

»Mit diesem Band macht Huw Lewis-Jones das Leben der bedeutendsten Entdecker auf neue Weise erlebbar. Ein unentbehrliches Lese- und Nachschlagewerk zur Zeit der Entdeckungsgeschichte und von deren Protagonisten. Ein Muss für jede Bibliothek und Schule!«
Herbert Pardatscher, BÜCHERRUNDSCHAU

»[Ein] hinreißend schönes und von der ersten Seite an fesselndes Werk«
Christian Sujata, SANITÄTSHAUS AKTUELL

»Kurzum eine grandiose Sammlung einzigartiger historischer Dokumente, die man immer wieder in die Hand nehmen will.«
Norbert Thomé, TALL-SHIP NEWS

»Mit den kurzen, prägnanten Porträts, den wundervollen Bildern und der großzügigen Gestaltung ist Lewis-Jones ein Buch zum Blättern und Staunen gelungen. «
Günther Wessels, DEUTSCHLANDFUNK LESART

»Ein grandioses, ja einzigartiges Buch, […] geschaffen für Kinder, die sich mit Hilfe der Bilder in exotische Länder träumen oder zu Reisen der Fantasie aufbrechen dürfen, und ebenso für Erwachsene die hier lernen können, wie viel Mut es braucht um Neues zu erleben.“
Theodor Geus, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

»Ein faszinierendes Buch […], das regelrecht nach dem salzigen Geruch des Meeres riecht, wenn man darin liest.«
Burcu Arslan, BREMEN ZWEI

»Ein spektakuläres Buch«
Gesa Ufer, RADIO EINS Literaturagenten

»Eine beeindruckende Perspektive auf die Welt der Meere.«
Tim Haarmann, SPEKTRUM DER WISSENSCHAFT

»Das Buch [taugt] auch, um unseren eigenen Blick auf die Ferne zu schärfen, wenn wir endlich wieder Segel setzen können«
Anne Haeming, SPIEGEL.DE

»Wow! Geschichte pur, angereichert mit künstlerisch-maritimen Zeichnungen ehemaliger Seefahrer und Text, der mich für mehr als nur für Augenblicke in die Vergangenheit zurück versetzen ließ.«
Alfred Schmidt, FLUKE

»Die von Autor Huw Lewis-Jones zusammengetragenen Bilder sowie die begleitenden ein- bis zweiseitigen Texte erzählen hochspannende Geschichten.«
Cordula Tegen, DLR MAGAZIN

»›Das Buch des Meeres‹ erzählt nicht nur von den alltäglichen Freuden und Nöten der Seefahrer, sondern dokumentiert in vielen wunderschönen Zeichnungen auch die Flora und Fauna der erkundeten Länder sowie Begegnungen mit Einheimischen.«
Annett Stein, DPA

»Warum nur hatte bisher niemand die grandiose Idee, ein Buch über Seefahrer aus fünf Jahrhunderten mit Notizen und Illustrationen aus deren Skizzen-, Notiz und Logbüchern zu bestücken? Das »Buch des Meeres« schließt diese Lücke. Aufschlagen, mitreisen, staunen.«
Stephan Draf, P.M.

»Wer Sinn und Sinnlichkeit für alte Dokumente hat, wer ein Kribbeln in den Fingerspitzen empfindet, wenn er Papier, Malereien oder Geschriebenes aus vergangenen Jahrhunderten in Händen hält, der wird bei diesem Buch auf seine Kosten kommen«
Barbara Wegmann, TITEL KULTURMAGAZIN

»›Das Buch des Meeres‹ nimmt seine Leser mit auf die Entdeckerfahrten längst vergangener Jahrhunderte.«
Hendrik Bücker, RUHR NACHRICHTEN

»Das Blättern in diesem opulenten Band macht Staunen«
Britta Heidemann, WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG

»Eine eindrucksvolle Zeitreise in die Geschichte der großen Abenteuer zur See.«
WOHNEN TRÄUME

»Bilder und Berichte sind so vielfältig wie die hier versammelten Tagebuchschreiber, in deren Schilderungen sich Abenteuer und Wissenschaftsgeschichte vereinen«
Ruth Bender, KIELER NACHRICHTEN

»Huw Lewis-Jones’ ›Das Buch des Meeres‹ ist ein Bilder-Atlas des Staunens.«
Alexander Kluy, BUCHKULTUR

»Mit diesem Band macht Huw Lewis-Jones das Leben der bedeutendsten Entdecker auf neue Weise erlebbar. Ein unentbehrliches Lese- und Nachschlagewerk zur Zeit der Entdeckungsgeschichte und von deren Protagonisten. Ein Muss für jede Bibliothek und Schule!«
Herbert Pardatscher, BÜCHERRUNDSCHAU

»[Ein] hinreißend schönes und von der ersten Seite an fesselndes Werk«
Christian Sujata, SANITÄTSHAUS AKTUELL

»Kurzum eine grandiose Sammlung einzigartiger historischer Dokumente, die man immer wieder in die Hand nehmen will.«
Norbert Thomé, TALL-SHIP NEWS

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Das Meer und seine Geschichten ; 2
Übersetzer Nina Goldt, Annika Klapper
Zusatzinfo 450 farb. Abb.
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Original-Titel ›The Sea Journal. Seafarers’ Sketchbooks‹
Maße 275 x 195 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Geschichte Teilgebiete der Geschichte
Schlagworte Abenteuer &amp • Abenteuer & Reiseberichte • abenteuerliebhaber • Abenteuerreisen • abenteuer suchen • annie brassey • antonio pigafetta • ard themenwoche • Arved Fuchs • Atlantik • banff mountain film festival • Bartholomew Sharp • Beagle • Beaufort • Beaufortskala • benjamin leigh smith • Eingefroren • else bostelmann • Endeavour • Entdecker • Ernest Shackleton • Expeditionen • Fernweh • francis beaufort • george tobin • gerrit westerneng • geschenk für freizeitkapitäne • geschenk für küstenbewohner • Geschenk für Meeresliebhaber • Geschenk für See-Liebhaber • geschenk für freizeitkapitäne • geschenk für küstenbewohner • Geschenk für Meeresliebhaber • Geschenk für See-Liebhaber • geschenk zum bootsführerschein • geschenk zum bootsführerschein • Geschichte • Geschichte der Seefahrt • Geschichten vom Meer • Globetrotter • Grenzgänger • Grenzgänger • große nordische expedition • große nordische expedition • henry mahon • Horatio Nelson • James Cook • Julius Payer • Kamtschatka • Kapitän • Kapitän • kari herbert • Kolonialmacht • kosmos großer entdecker • kosmos großer entdecker • Kreuzfahrt • Leuchtturm • Magellan • Magellanstraße • Magellanstraße • Marinemaler • Matrose • Matrosen • Meeresbiologie • Meeresforschung • Meeresrauschen • Natur • Nautik • nevil maskelyne • Nordpol • Nordpolarmeer • Nordsee • Nordseeküste • Nordseeküste • ocean film tour • Offiziere • Ostsee • Outdoor • outdoorgeschichten • owen stanley • paul-émile pajot • paul-émile pajot • Pazifik • philip marsden • Pioniere • Piraten • Piri Reis • Polarstern • polarwüste • portolanatlas • Reisebericht • Reiseberichte • Reiseerlebnisse • rodney russ • Rossmeer • Seefahrt • Seemannsgarn • seeschlacht von trafalgar • Segeln • Segelreisen • Segelschein • Segelschiff • Sehnsucht nach Meer • sehnsuchtsort meer • Südpol • Südsee • Südseeinseln • Südseereise • Südpol • Südsee • Südseeinseln • Südseereise • Sylt • Tagebuch schreiben • Thor Heyerdahl • Tiefsee • tomás de suría • tomás de suría • tupaia • Vasco da Gama • verrückt nach karten • verrückt nach karten • wächter der see • wächter der see • Weihnachtsgeschenk • Weltumseglung • Wie wollen wir leben • Willem van de Velde • william cornwallis • william speiden • William Turner • william wyllie
ISBN-10 3-8321-9975-6 / 3832199756
ISBN-13 978-3-8321-9975-3 / 9783832199753
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine neue Geschichte der Menschheit

von David Graeber; David Wengrow

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 39,20
von den Ursprüngen der Menschheit bis heute

von Adam Hart-Davis

Buch | Hardcover (2023)
DK Verlag
CHF 83,90