Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Heidegger Studies- Heidegger Studien - Etudes Heideggeriennes.

Vol. 6 (1990).
Buch | Softcover
159 Seiten
1990
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-07990-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Heidegger Studies- Heidegger Studien - Etudes Heideggeriennes. -
CHF 97,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
"Heidegger Studies" is an annual publication dedicated to promoting the understanding of Heidegger's thought through the interpretation of his writings. This annual review provides a forum for the thorough interpretation of the whole of Heidegger's work (including works published during his lifetime) that is called for by the ongoing publication of his "Gesamtausgabe". Indeed, "Heidegger Studies" is called for because of the breadth and significance of the new texts published in this edition. "Heidegger Studies" is international in character, and in keeping with this character it will publish papers in German, English and French.

Die "Heidegger Studien" sind ein jährlich erscheinendes Periodikum, das der Förderung des Verständnisses des Heideggerschen Denkens durch die Interpretation seiner Schriften gewidmet ist. Das Jahrbuch bietet ein Forum für die gründliche Interpretation von Heideggers Werk im ganzen (einschließlich der zu seinen Lebzeiten veröffentlichten Werke), deren Notwendigkeit sich aus der fortlaufenden Veröffentlichung der "Gesamtausgabe" ergibt. In der Tat machen Spannbreite und Bedeutung der neuen Texte, die in dieser Ausgabe erscheinen, die "Heidegger Studien" erforderlich. Die "Heidegger Studien" sind ihrem Wesen nach international und werden, diesem Wesen entsprechend, Arbeiten in deutscher, englischer und französischer Sprache veröffentlichen.

Les "Etudes Heideggeriennes" sont une publication annuelle, consacrée à promouvoir l'entente de la pensée de Heidegger grâce à l'interprétation de ses écrits. Ces annales s'offrent ainsi à être un lieu de débat en vue de la réinterprétation complète du travail de Heidegger dans son ensemble (y compris les textes publiés de son vivant) - ce qu'appelle d'ailleurs la publication en cours de l'"Edition Intégrale". Assurément, les "Etudes Heideggeriennes" répondent aussi à l'exigence suscitée par l'ampleur et l'importance des inédits que publie l'Edition Intégrale. Les "Etudes Heideggeriennes" sont une revue délibérément internationale. Ce caractère s'affirme avec la publication de textes en allemand, en anglais et en français.

Friedrich-Wilhelm v. Herrmann wurde 1961 an der Universität Freiburg/Br. von Eugen Fink mit der Dissertation »Die Selbstinterpretation Martin Heideggers« zum Dr. phil. promoviert. Von 1961–1970 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent Eugen Finks an dessen Seminar für Philosophie und Erziehungswissenschaft. 1970 habilitierte er sich an der Philosophischen Fakultät der Freiburger Universität mit der Habilitationsschrift »Bewußtsein, Zeit und Weltverständnis«. Zunächst als Univ.-Dozent und seit 1976 als Universitätsprofessor lehrte er in Freiburg Metaphysik und Ontologie (Augustinus, Descartes, Leibniz, Kant, Fichte) sowie Phänomenologie des Bewußtseins (Edmund Husserl) und Hermeneutische Phänomenologie des Daseins (Martin Heidegger) bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2000. Von 1972–1976 war er Privatassistent Heideggers, der ihn zum Haupmitarbeiter an seiner Gesamtausgabe ernannte. Von den 102 Bänden des Heidegger'schen Gesamtwerks sind inzwischen schon 84 Bände erschienen. Als Mitherausgeber der Heidegger Studies betreut er deren deutschsprachige Beiträge.

Inhalt: M. Heidegger, Zur Überwindung der Aesthetik. Zu "Ursprung des Kunstwerks" - H. Crétella, La théologie de Heidegger - K. Maly, From Truth to ??????? to Opening and Rapture - H. Padrutt, Heideggers Denken und die Ökologie - J. Protevi, The Stilling of the "Aufhebung: Streit" in "The Origin of the Work of Art" - Th. C. W. Oudemans, Heideggers "logische Untersuchungen" - D. Pierson, Sur l'habitation poétique de l'homme - H.-H. Gander, Wege der Seinsfrage. Aus Anlaß der 100. Wiederkehr des Geburtstages Martin Heideggers veröffentlichte Texte aus dem Nachlaß - C. E. Scott, Heidegger and Psychoanalysis: The Seminars in Zollikon - G. Stenstad, Thinking (Beyond) Being

Erscheint lt. Verlag 17.9.1990
Reihe/Serie Heidegger Studies - Heidegger Studien - Etudes Heideggeriennes ; 6
Verlagsort Berlin
Sprache englisch; französisch; deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 215 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik / Ontologie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Existenzphilosophie • Heidegger, Martin • Metaphysik • Philosophie
ISBN-10 3-428-07990-6 / 3428079906
ISBN-13 978-3-428-07990-2 / 9783428079902
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ABC des wachen Denkens

von Markus Gabriel; René Scheu

Buch | Hardcover (2023)
Kein & Aber (Verlag)
CHF 28,90