Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Gustave Le Bon: Psychologie der Massen - Gustave Le Bon, Rudolf Eisler (Übersetzer)

Gustave Le Bon: Psychologie der Massen

Buch | Softcover
164 Seiten
2019
BoD – Books on Demand (Verlag)
978-3-7494-9850-5 (ISBN)
CHF 9,50 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Psychologie der Massen: Neu editiert und mit einem aktuellen Vorwort des Herausgebers. | Die Masse ist höchst manipulierbar, in ihr zeigt sich das Instinktive und Triebhafte, sie neigt zu Intoleranz und Verfolgung Andersartiger. Ausgenutzt wird dies durch Anführer, die nicht intelligent oder gebildet sein müssen, aber jedenfalls unterbewusst die »Psychologie der Massenseele« erfasst haben. Le Bon: »Der Kandidat darf keine Bedenken tragen, die phantastischsten Versprechungen zu machen ... Den gegnerischen Bewerber wiederum muss man zu vernichten suchen, indem man durch Behauptung und Wiederholung darstellt, er sei der ärgste Schuft, von dem jeder wisse, dass er etliche Verbrechen begangen habe. Es ist dabei unnötig, etwas vorzubringen, was einem Beweis ähnelt. Ist der Gegner ein schlechter Kenner der Massenpsychologie, so wird er sich durch Beweise zu rechtfertigen suchen, anstatt auf verleumderische Behauptungen einfach mit anderen ebenso verleumderischen zu antworten, und wird dann keine Aussicht auf den Sieg haben.« -- Wer denkt dabei nicht an die rational schwer erklärbaren Erfolge eines Donald Trump ...

Gustave Le Bon (1841-1931) erlebte 1870 als Militärarzt in einem Lazarett den fanatischen Eifer, den die französischen Soldaten im deutsch-französischen Krieg an den Tag legten. Hier begann er sich erste Gedanken über die »Manipulation der Volksseele« zu machen. Ab 1881 betrieb er auf Reisen völkerkundliche Studien, und veröffentlichte mehrere Werke zu den Themengebieten Anthropologie, Archäologie und Ethnologie. 1895 schließlich erschien sein Hauptwerk »Psychologie der Massen«, das ihn zum einflussreichsten Soziologen seiner Zeit machte.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 181 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Führerkult • Manipulation • Massenpsychose • NS-Ideologie • Propaganda
ISBN-10 3-7494-9850-4 / 3749498504
ISBN-13 978-3-7494-9850-5 / 9783749498505
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
CHF 49,90