Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Tiere im Nationalsozialismus

(Autor)

Buch | Hardcover
256 Seiten
2020 | 2. Auflage
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-26404-5 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Tiere in Alltag und Ideologie der Diktatur: Jan Mohnhaupt erzählt ein bisher vernachlässigtes Kapitel der NS-Geschichte.

Kartoffelkäfer als Kriegswaffe, Schweine zur "Volkserziehung" - Tiere wurden von den Nazis vereinnahmt. Die Hundezucht diente ihnen als Vorbild für ihren Rassenwahn. Insekten waren Teil der Kriegsvorbereitung. Und der Hirsch sollte den Mythos vom "deutschen Wald" stützen. In Tagebüchern, Fachzeitschriften, Schulfibeln und Propagandamaterial stößt Jan Mohnhaupt auf Tiere und ihre besondere Rolle im Nationalsozialismus. Im Stil einer historischen Reportage begibt er sich auf ihre Spuren, von den Pferden an der Ostfront bis zu den Katzen in deutschen Wohnzimmern. Er macht deutlich: Auch in diesem Ausschnitt der NS-Geschichte zeigt sich das nationalsozialistische Weltbild überraschend klar.

Jan Mohnhaupt, 1983 im Ruhrgebiet geboren, studierte Geographie und Geschichte in Berlin und Wien. Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Der Freitag und P.M. History tätig. 2017 erschien im Hanser Verlag sein Buch Der Zoo der Anderen sowie 2020 Tiere im Nationalsozialismus, beide wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Er lebt und arbeitet in Magdeburg.

"Selten war ein Tierbuch politischer, selten der Rassenwahn im Winzigen spürbarer." Nora Voit, Die Zeit, 12.03.20

"Lesenswert ... Mohnhaupts Studie enthüllt viel über die Psyche des Völkermörders und seiner Entourage" Martin Doerry, Der Spiegel, 23.05.20

"Historisch höchst aufschlussreich" Jutta Person, Deutschlandfunk Büchermarkt, 22.05.20

"Jan Mohnhaupt aber zeigt: Der Blick auf scheinbar Nebensächliches erlaubt gerade, das Wesentliche in seiner alles durchdringenden Logik zu erfassen." Lea Haller, NZZ Geschichte, 09.07.20

"Überzeugt mit seiner geschickten Verflechtung von angenehm lesbaren Geschichten mit gut recherchierten historischen Fakten" Peter Iwaniewicz, Falter, 11.03.20

"Ein Buch der Stunde, denn es lehrt, auf die Sprache derer zu achten, die an die Macht kommen und das Bestehende vernichten wollen." Cosima Lutz, Berliner Morgenpost, 24.05.20

"Eine äußerst aufschlussreiche Studie" Knut Cordsen, Bayern 2 kulturWelt, 18.03.20

"Sachlich und mit großer Empathie für die Tiere ... fügt Jan Mohnhaupt der Geschichte des Nationalsozialismus eine aufschlussreiche Facette hinzu." Bettina Baltschev, MDR, 18.03.20

"Unbedingt lesenswert" Ilona Jerger, Spektrum der Wissenschaft, 21.03.20

"Ein Buch über Tiere, aber es ist vor allem ein Buch über Menschen." Anne Viola Siebert, August, Juli 2021

"Selten war ein Tierbuch politischer, selten der Rassenwahn im Winzigen spürbarer." Nora Voit, Die Zeit, 12.03.20

„Lesenswert … Mohnhaupts Studie enthüllt viel über die Psyche des Völkermörders und seiner Entourage" Martin Doerry, Der Spiegel, 23.05.20

"Historisch höchst aufschlussreich" Jutta Person, Deutschlandfunk Büchermarkt, 22.05.20

"Jan Mohnhaupt aber zeigt: Der Blick auf scheinbar Nebensächliches erlaubt gerade, das Wesentliche in seiner alles durchdringenden Logik zu erfassen." Lea Haller, NZZ Geschichte, 09.07.20

"Überzeugt mit seiner geschickten Verflechtung von angenehm lesbaren Geschichten mit gut recherchierten historischen Fakten" Peter Iwaniewicz, Falter, 11.03.20

"Ein Buch der Stunde, denn es lehrt, auf die Sprache derer zu achten, die an die Macht kommen und das Bestehende vernichten wollen." Cosima Lutz, Berliner Morgenpost, 24.05.20

"Eine äußerst aufschlussreiche Studie" Knut Cordsen, Bayern 2 kulturWelt, 18.03.20

"Sachlich und mit großer Empathie für die Tiere ... fügt Jan Mohnhaupt der Geschichte des Nationalsozialismus eine aufschlussreiche Facette hinzu." Bettina Baltschev, MDR, 18.03.20

"Unbedingt lesenswert" Ilona Jerger, Spektrum der Wissenschaft, 21.03.20

"Ein Buch über Tiere, aber es ist vor allem ein Buch über Menschen." Anne Viola Siebert, August, Juli 2021

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Mit Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 133 x 218 mm
Gewicht 364 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Adolf Hitler • Alltagsgeschichte • Alltagsgeschichte des Nationalsozialismus • Animal Studies • Antisemitismus • Bernhard Bleeker • blondi • Bronzehirsch • Bronzestatue • Buchenwald • Carinhall • Dackel • Deutscher Schäferhund • deutscher Wald • deutsche Waidgerechtigkeit • Dreißiger Jahre • "Drittes Reich" • „Drittes Reich“ • Eugenik • Eva Braun • Feldpost • Ferdinand Sauerbruch • Foxl • Frontbericht • Haustier • Haustierverbot • Herman Göring • Hirsch • Historische Reportage • Human-Animal-Studies • Hunde im Nationalsozialismus • Hundezucht • Insekten • Internationale Jagdausstellung • Jagd • Jagdliches Brauchtum • Jagdwesen • Jägermeister • Joseph Goebbels • Judenhass • Kamerad Pferd • Kartoffelfibel • Kartoffelkäfer • Katzen • Konrad Lorenz • Konzentrationslager • Nationalsozialismus • Nazis • NSDAP • NS-Geschichte • Obersalzberg • #ohnefolie • ohnefolie • Ostfront • Panzer • Panzer Panther • Parasit • Pferde im Nationalsozialismus • Primo Levi • Propaganda • Rassengesetze • Rassenlehre • Rassenwahn • Raubkatze • Raufbold • Reichsjagdgesetz • Reichsjägermeister • röhrender Hirsch • Rominter Heide • Rote Armee • Schorfheide • Schweine • Seidenraupen • Stalingrad • Tagebücher • Terrier • Tiergeschichte • Tierrechte • Tierschutz • Tierschutzgesetze • Traudel Junge • Trophäenjagd • Unternehmen Barbarossa • Vegetarismus • Vernichtungslager • Victor Klemperer • Vierziger Jahre • Wehrmacht • Wild • Wolf • Wolfszeit • Zoo der Anderen • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-446-26404-3 / 3446264043
ISBN-13 978-3-446-26404-5 / 9783446264045
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege

von Jeremy Eichler

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 44,75
Selbstverständnis eines Revolutionärs

von Rainer Zitelmann

Buch | Hardcover (2024)
Olzog (Verlag)
CHF 53,20