Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Achtsamkeitsbasierte Kognitive Seelsorge und Therapie (eBook)

Das integrative Praxishandbuch zu Achtsamkeit, Rational-Emotiver Verhaltenstherapie und Spiritualität
eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2019
XI, 183 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-59470-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Achtsamkeitsbasierte Kognitive Seelsorge und Therapie - Hans-Arved Willberg
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Seelsorge und Therapie (kurz: AKST) integriert Achtsamkeit, kognitiv-verhaltenstherapeutische Methoden und Spiritualität zu einem ganzheitlichen Konzept sowohl spirituell offener Psychotherapie als auch therapeutischer Seelsorge.
Mit diesem Praxishandbuch erhalten Sie eine fundierte und zugleich praxisnahe Anleitung zu Grundlagen und Anwendung der AKST in Psychotherapie und Seelsorge. Die Integration der Achtsamkeit wird in Form eines salutogenetisch konzipierten Gruppentrainings dargestellt, welches ganz ohne implizite religiöse oder esoterische Inhalte auskommt. Erweitert um die auf Albert Ellis' Rational-Emotive Verhaltenstherapie zurückgehende ABCDE-Methodik sowie das spirituelle Element der umfassenden Zielsetzung, die Klientel den je eigenen Bedürfnissen entsprechend auf ihrem Weg von der Selbstentfremdung zur Selbstfindung zu unterstützen (was für den Einzelnen auch eine religiöse Bedeutung haben kann), bietet AKST ein ganzheitliches Konzept im Sinne von Spiritual Care.


Dr. phil. Hans-Arved Willberg ist Sozial- und Verhaltenswissenschaftler, Theologe und Philosoph. Er leitet das Institut für Seelsorgeausbildung (ISA) und arbeitet als AKST-Anwender sowie als Coach in den Bereichen Stressmanagement, Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 9
Der Autor 11
1 Einleitung – Das Haus der Sorge für die Seele 12
Literatur 15
2 Die Grundstruktur der AKST 16
2.1 Die kleinste Analyseeinheit 16
2.2 Der Betafaktor 18
2.3 Das ABC 21
2.4 Der Maria-Modus 25
2.5 Das integrative Modell 27
2.6 Der Glaube und die Glaubwürdigkeit 29
2.7 Das Liebesgebot und die Mussforderungen 32
2.8 Der dreifache Weg 35
2.9 Zwischen Akzeptanz und Veränderung 38
2.10 Die Praxisstruktur der AKST im Überblick 41
Literatur 46
3 Das Achtsamkeitstraining 49
3.1 Vorbereitung und Einführungsmeeting 51
3.2 Der Ablauf des gesamten Gruppentrainings 53
3.3 Thema 1: Zur Ruhe kommen 53
3.4 Thema 2: Entautomatisieren 62
3.5 Thema 3: Denkalternativen finden 73
3.6 Thema 4: Achtsam kommunizieren 76
3.7 Thema 5: Akzeptieren 85
3.8 Thema 6: Positive Emotionen 89
3.9 Thema 7: Achtsamer Lebensstil 92
3.10 Thema 8: Persönliches Resümee 94
Literatur 94
4 Kognitive Seelsorge und Therapie im Einzelsetting 97
4.1 Die Beratung ist eine Dienstleistung 97
4.2 Die Einführung in die ABC-Methodik 98
4.3 Keine Problemlösung ohne Konkretion 100
4.4 Ein Modell-ABC 101
4.5 Analyse des Modell-ABCs 107
4.6 Der Stress mit dem Stress 135
4.7 Die Gesprächsführung 140
Literatur 143
5 Arbeitsmaterialien 145
Literatur 193

Erscheint lt. Verlag 7.10.2019
Zusatzinfo XI, 183 S. 30 Abb., 23 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte ABCDE-Methodik nach Albert Ellis • Achtsamkeit • Achtsamkeitsbasiertes Gruppentraining • kognitive Seelsorge • Psychotherapeutisches Konzept für die Seelsorge • Rational-Emotive Verhaltenstherapie • Spiritual Care
ISBN-10 3-662-59470-6 / 3662594706
ISBN-13 978-3-662-59470-4 / 9783662594704
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 97,65