Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Pippi Langstrumpf. Heldin, Ikone, Freundin

(Autor)

Buch | Hardcover
240 Seiten
2020
Verlag Friedrich Oetinger GmbH
978-3-7891-1345-1 (ISBN)
CHF 45,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Ein Fest für alle Pippi-Fans: das Coffee Table Book Pippi Langstrumpf: Kinderliebling seit 75 Jahren! Doch längst hat das Mädchen mit den roten Zöpfen auch die Herzen der Erwachsenen erobert, sie ist Kultfigur und Vorbild, ihre Lebensphilosophie ist in aller Munde und Teil unserer Alltagswelt. In diesem Buch erzählen bekannte Persönlichkeiten, Pippi-Freunde und -Kenner, was sie an Pippi so lieben. Wir blicken auf die Pippis in aller Welt und erfahren Spannendes über Pippi in ihren jungen Jahren und Pippi heute.

Mit Beiträgen von Michelle Obama, Alicia Vikander, Björn Ulvaeus, Inger Nilsson, Eva Mattes, Cornelia Funke, Charlotte Kerner, Caroline Roeder, Kirsten Boie, uvm.

Astrid Lindgren (1907 - 2002) hat so unvergessliche Figuren wie Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga geschaffen. Sie wurde u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

lt;strong>S. 8 Einleitung
S. 10 Kapitel 1 Wie Pippi geboren wurde
S. 12 Karin Nyman: Pippi ist unbesiegbar
S. 14 Lena Törnqvist: Es begann mit einer Gute-Nacht-Geschichte
S. 19 Aus Astrid Lindgrens Tagebüchern
S. 20 Anschreiben von Astrid Lindgren an den Bonniers Verlag
S. 22 Absagebrief des Bonniers Verlags an Astrid Lindgren
S. 24 Per Svensson: Die Geburt einer Superheldin in Zeiten des Kriegs
S. 36 Astrid Lindgren: Der Räuber Assar Bubbla
S. 48 Kapitel 2 Das Revolutionäre an Pippi Langstrumpf
S. 50 Angelika Nix: Aufruhr im Kinderbuch
S. 54 Björn Ulvaeus: Pippi rebelliert gegen Autoritäten und Ungerechtigkeit
S. 56 Alicia Vikander: Pippi kümmert sich nicht um Regeln, sondern um Menschen
S. 60 Astrid Lindgren: Pippi und die Macht
S. 61 Marie Bäumer: Mein Vorbild ist Pippi Langstrumpf
S. 62 Barbara Vinken: Ein wandelnder Aufstand
S. 70 Lena Lind Palicki: Pippi - die Sprachrebellin mit der spitzen Zunge
S. 78 Was ist ein Spunk?
S. 80 Kapitel 3 Pippi in Deutschland
S. 82 Friedrich Oetinger: Meine erste Begegnung mit Astrid Lindgren
S. 86 Astrid Lindgren: Von mir aus gern
S. 90 Lisa Tetzner: Liebe Pippi
S. 94 Herzlos und grob, oder hinreißend komisch: Pippi Langstrumpf in der Presse von damals
S. 96 Silke Weitendorf: Die ganze Welt ist voll von Sachen, und es ist wirklich nötig, dass jemand sie findet!
S. 100 Pippi im Wandel der Zeit
S. 102 Monika Osberghaus: Pippi verabreicht ein Lebenselixier
S. 106 Caroline Roeder: Die Lindgren'schen Tücken und Attacken abzuschmecken. Pippi Langstrumpf in der DDR
S. 114 Katrin Engelking: Es ist eine große Ehre für mich, Pippi zu illustrieren
S. 121 Juliane Lachenmayer, Christian Schönfelder: Einfach ein Kind. Pippi Langstrumpf auf der Bühne
S. 124 Kinder über Pippi Langstrumpf
S. 126 Kinderbriefe an Pippi Langstrumpf
S. 128 Eva Mattes: Die Rolle hat mir irrsinnigen Spaß gemacht
S. 133 Cornelia Funke: Freiheit hieß immer auch schon Pippi Langstrumpf
S. 134 Heike Makatsch: Pippi ist eine Art Anarchistin
S. 138 Kirsten Boie: Sie hat niemals unter den Betten gefegt!
S. 142 Wolf Erlbruch: Pippi lebt heute zurückgezogen
S. 143 Harry Rowohlt: Fast ein Gebet
S. 144 Kapitel 4 Pippi international
S. 146 Lena Törnqvist: Ihrer Zeit voraus. Ingrid Vang Nymans Pippi-Illustrationen
S. 148 Lena Törnqvist: Pippis Reise über die sieben Meere. Wie übersetzt man eine Ikone?
S. 154 Henning Mankell: Die unsichtbare Hauptperson
S. 156 Svenja Blume: Auf Irrfahrt in Frankreich. Pippis Ausflüge in die französische Kinderliteratur
S. 164 Kunterbunte Pippi-Post
S. 166 Rolf Annas: Pippi in Südafrika
S. 174 Mare Müürsepp: Pippi, die estnische Nationalheldin
S. 180 Lina, Bibi, Fifi - Pippi hat viele Namen
S. 182 Johan Erséus: Pippi in Film und Fernsehen
S. 198 Inger Nilsson: Danke, dass ich Pippi spielen durfte
S. 202 Jacqueline Schärli: Unverkennbar: Pippi! Eine Begegnung mit Inger Nilsson in Stockholm
S. 205 Michelle Obama: Pippi Langstrumpf war mein Mädchen
S. 206 Kapitel 5 Pippi als Statement
S. 208 Pippi geht unter die Haut: Tattoos
S. 210 Daniel Björk: Punkige Modemuse in einer Welt ohne Regeln
S. 216 Karen-Susan Fessel: Regenbogensocken für Pippi
S. 222 Vivi Edström: Eine feministische Ikone
S. 224 Charlotte Kerner: Die erste Mädchen- Emanze, der ich begegnet bin
S. 226 Pippi setzt Zeichen: Street-Art
S. 230 Eva Menasse: Kein geducktes Leben führen
S. 232 Ulrike Draesner: Mutig - und dumm
S. 236 Nora Bossong: Selbstbestimmt und allein

"Das beste Coffee-Table, Tea-Table und Zimtschnecken-Tisch-Buch, was ich je in der Hand hatte und noch dazu eine echte Hommage und ein DANKE an Pippi Langstrumpf und deren Autorin. Sie haben unser Leben verändert und werden es auch weiterhin tun. Für mich definitiv eines der besten Bücher in 2020!" BARRIO Magazin, 21.05.2020

"Das beste Coffee-Table, Tea-Table und Zimtschnecken-Tisch-Buch, was ich je in der Hand hatte und noch dazu eine echte Hommage und ein DANKE an Pippi Langstrumpf und deren Autorin. Sie haben unser Leben verändert und werden es auch weiterhin tun. Für mich definitiv eines der besten Bücher in 2020!" BARRIO Magazin, 21.05.2020

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Pippi Langstrumpf
Übersetzer Stefan Pluschkat
Zusatzinfo 70 farbige Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 220 x 281 mm
Gewicht 1318 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Anthologien
Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Kinder- / Jugendbuch Biographien
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Astrid Lindgren • Coffeetable Book • Fanbuch • fun facts • Geschenk • hygge • Hygge Buch • Ingrid Vang Nyman • Katrin Engelking • kinderhelden • Kinderliebling • Kindheit • Klassiker • Kultfigur • Literaturgeschichte • Nostalgie • Pippi international • Pippi Langstrumpf • PippiLangstrumpf • Provokation • Rebellion • Rezeption Pippi • rote haare • Sachbuch • Sachthemen • Schweden • Skandinavien • Superheldin • Unterhaltung • Villa Kunterbunt • Vorbilder • Weihnachtsgeschenk • Zöpfe
ISBN-10 3-7891-1345-X / 378911345X
ISBN-13 978-3-7891-1345-1 / 9783789113451
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
CHF 42,90
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,90