Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das Frauenbild in der Literatur um 1800 am Beispiel von Heinrich von Kleists "Marquise von O..." und Sophie Mereaus "Marie" - Marline Morkötter

Das Frauenbild in der Literatur um 1800 am Beispiel von Heinrich von Kleists "Marquise von O..." und Sophie Mereaus "Marie" (eBook)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
23 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-01270-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
(CHF 6,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Facharbeit werde ich mich mit dem Frauenbild um 1800 auseinandersetzen. Bei der Lektüre von Heinrich von Kleists „Die Marquise von O…“ ist mir aufgefallen, dass einige Folgen des dort dargestellten Frauenbildes, ...
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Facharbeit werde ich mich mit dem Frauenbild um 1800 auseinandersetzen. Bei der Lektüre von Heinrich von Kleists „Die Marquise von O…“ ist mir aufgefallen, dass einige Folgen des dort dargestellten Frauenbildes, wie zum Beispiel Vergewaltigungen, welche immer noch straffrei bleiben, auch heute noch in vielen Teilen der Welt vorkommen und durch ein Frauen"bild" gerechtfertigt werden.
Außerdem hat mich interessiert, ob eine Frau, die zur gleichen Zeit wie Kleist geschrieben hat, andersartige Vorstellungen bezüglich der Ausgestaltung von männlichen und weiblichen Sozialcharakteren entwickelt hat. Aus diesem Grund habe ich mich auch für einen Vergleich von Kleists „Die Marquise von O…“ mit dem Werk „Marie“ von Sophie Mereau entschieden.
Mein Ziel ist es herauszufinden, ob Mereau in der Lage war, ein anderes Frauenbild zu entwerfen oder bereits Alternativen zu solchen Begrenzungen durch "Bilder" an sich entwickelt hat, und zwar besonders im Vergleich zu Kleist, der eine traditionelle Variante vertritt. Auch Mereau war schließlich in der damaligen Gesellschaft verhaftet und hatte ebenfalls einen teilweise angepassten Lebensentwurf.
Somit lautet die Fragestellung: Gibt es um 1800 bereits alternative Entwürfe zu dem traditionellen Frauenbild?
Meine Vermutung ist, dass es deutliche Unterschiede zwischen Mereau und Kleist hinsichtlich des Frauenbildes geben wird, zumal beide Autoren auf verschiedenen Seiten des Machtgefälles zwischen den Geschlechtern stehen. Ich erwarte, dass Mereau zumindest einen wesentlich fortschrittlicheren Entwurf vorlegen kann als Kleist.
Um meine Frage beantworten zu können, wird zunächst das historische Frauenbild und im Anschluss daran Inhaltsangaben der vorliegenden Primärliteratur und der Biografien der jeweiligen Autoren angefertigt. Darauf aufbauend wird die Darstellung der Frauen in den jeweiligen Werken untersucht und ein darüber hinausgehendes Fazit gezogen.

Erscheint lt. Verlag 10.9.2019
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen Deutsch
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Entwicklung von weiblichen Hauptfiguren • Frauenbilder allgemein • Frauenbild um 1800 • heutige Frauenbilder • Marquise von O... • Polarisierung von Geschlechtscharakteren • Sophie Mereau
ISBN-10 3-346-01270-0 / 3346012700
ISBN-13 978-3-346-01270-8 / 9783346012708
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 605 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kriterien der Zugehörigkeit im Spannungsfeld zwischen Politik und …

von Monika Dannerer; Ursula Esterl

eBook Download (2024)
StudienVerlag
CHF 21,45