Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

The Art of Boris Lurie

Die Kunst des Boris Lurie

Rudij Bergmann (Autor)

DVD Video
2016
BERGMANNsART (Hersteller)
978-3-00-052485-1 (ISBN)
CHF 13,25 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Boris Lurie, wurde als Sohn jüdischer Eltern 1924 in Leningrad geboren. Er starb im Januar 2008 in New York. Lurie wuchs in Riga auf. Nach dem Überfall von Nazi-Deutschland auf Lettland wurden der weibliche Teil der Familie und Boris Jugendliebe 1941 bei einem Massaker im Wald von Rumbula nahe Riga ermordet. Boris und sein Vater überlebten verschiedene Konzentrationslager und gingen 1946 in die USA .Rudij Bergmann, Autor und Filmemacher, begegnete fünfzig Jahre später erstmals Boris Lurie in New York, der dort mit seinen Freunden Sam Goodman und Stanley Fisher die berühmt-berüchtigte Künstler-Bewegung NO!Art gegründet hatte. Der Filmemacher drehte 1996 für seine TV-Kultsendung BERGMANNsART ein Short Movie über Lurie, dessen Themen der Kalte Krieg, Rassismus, Sexismus, Antisemitismus waren

KZ-Toten und Pin-ups . Außerdem polemisierte der Künstler frühzeitig gegen die Ökonomisierung des Kunstmarktes. Alles Dinge, die heute wieder aktuell sind. Trotz seiner „harten Themen“ war die Substanz von Luries Kunst stets lebensbejahend.
Im Auftrag der Boris Lurie Art Foundation drehte Rudij Bergmann 2016 „The Art of Boris Lurie; eine Dokumentation, geprägt von seiner speziellen Sicht auf das vielschichtige Werk seines Freundes Boris Lurie. Der Film wurde in internationalen Museen und Institutionen sowie dem Festival des deutschen Films gezeigt: Im 95.Geburtstagsjahr des Künstlers wird er einer breiten Öffentlichkeit als DVD präsentiert.FKS: ab 12 JahreIm Auftrag der Boris Lurie Art Foundation drehte Rudij Bergmann 2016 „The Art of Boris Lurie; eine Dokumentation, geprägt von seiner speziellen Sicht auf das vielschichtige Werk seines Freundes Boris Lurie. Der Film wurde in internationalen Museen und Institutionen sowie dem Festival des deutschen Films gezeigt: Im 95.Geburtstagsjahr des Künstlers wird er einer breiten Öffentlichkeit als DVD präsentiert.FKS: ab 12 Jahre
Erscheint lt. Verlag 21.5.2016
Sprache englisch; deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Arthouse • Holocaust • New York • NoArt • Popart • Rudij Bergmann
ISBN-10 3-00-052485-1 / 3000524851
ISBN-13 978-3-00-052485-1 / 9783000524851
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?